Hallo zusammen!! Nach langjährigem Klarinetteneinsatz habe ich mir vor 4 Monaten ein Altsax zugelegt. Technisch komme ich ganz gut klar- nur der Ansatz-ich komme mir vor wie ein kompletter Anfänger. Da ich auf der Klari seit über 10 Jahren begeisterter Zinner MPC User bin dachte ich mir das haut auch beim Sax hin und kaufte mir ein Zinner 4. Denkste- nach 15 Minuten geht mir der Saft aus- will heißen bei den höheren und mittleren Tönen habe ich laute Luftgeräusche dabei, bei den Tiefen ist , falls der Ton kommt, ein Blubbern ? zu hören bzw. der Ton schwingt -ich weiß nicht wie ich es anderst beschreiben soll. Nun meine Frage : kann mir jemand ein gutes MPC empfehlen( vielleicht auch ein Klarinettist, der die Problematik kennt) . Mit der Klari kann ich ohne Probleme 2 Stunden durchspielen und mein Ego ist durch meine Saxprobleme ziemlich angekratzt. Schöne Grüße und Danke im Vorraus Peter
Standardfrage! Versuch es zunächst mal mit dem Meyer oder dem Selmer. Das sind beide MPCs, die du kaum wieder hergeben wirst. Beide eignen sich für alle Richtungen und gelten vielen als die Klassiker (damit meine ich jetzt nicht die Musikrichtung unter den MPCs und es gibt hundert andere, alle auf ihre Weise gut und von vielen geliebt. Der Unterschied im Ansatz zwischen Klarinette und Sax ist mir persönlich fremd und (mir) auch nicht so wichtig, da beides geübt werden will
Hi, ich hab zwar selbst nie Klarinette gespielt, aber man hört doch immer, dass Klarinette und Sax zwei paar Stiefel sind und wenn man mit Klari Ansatz ans Sax herangeht hat man sowieso schon verloren ?! Naja, geh einfach mal in den Laden und teste mal so querfeldein Selmer und Meyer sind schon was schönes. Könntest ja noch Link und Larsen probieren... Wobei ich garnicht sicher bin, obs überhaupt am MPC liegt.... viellieicht hilft auch einfach Übung? Grüße Chris
Ich denke auch, dass vor allem kryz' Aussage zur Übung zutrifft. Der Ansatz ist schon ziemlich anders beim Saxophon. Die Zinner-Mundstücke sind allerdings auch beim Saxophon wirklich gut (ich spielte auf der Klarinette auch immer Zinner, hatte dann beim Tenor-Saxophon ein Zinner 61, Bahn 5 gehabt, war klasse). Was für ein Blättchen hast du denn drauf? Denn mit Bahn 4 sollte das Mundstück eigentlich nicht zu weit sein... Und letztlich empfehle ich auch als Standard-Saxophon-Mundstück das Selmer S80 (Meyer kenne ich nicht, aber das wird ja auch von den allermeisten genommen), absolut flexibel und super zu spielen. Alles Liebe Toffi