Liebe Saxie-SpielerInnen,... habt Ihr Erfahrung mit diesem Mundstück??? Ist es nur bei dem, das ich mir geholt habe so, oder kennt ihr das Phänomen auch (Vielleicht auch bei anderen Mundstücken?) Es stimmt nicht. Ab dem a'' ist es praktisch nicht möglich ordentlich zu intonieren. Ich wollte es auf einem gebogenen Yani 902 spielen, aber beim Stimmen kam mir die Oktavklappe ins Gehege... nun - da ich den Sound famos fand und es behalten wollte, habe ich es hinten kürzer machen lassen (im Vergleich zu anderen Sop.-Ms ist es recht lang), aber ojeh. es funktioniert trotzdem nicht. Es intoniert richtig mies. Kennt sich jemand damit aus? kann es sein, dass es auf anderen Instr. passt? Wie blöd, dass ich es hab beschneiden lassen - hätte ich mir ja auch denken können, dass wenn in der tiefen Lage passt und oben nicht - in sich nicht passt... (Ach ja, es liegt nicht an der Stärke der benutzten Sax-Blättchen, falls ihr Vermutungen anstellt...)
Liegt es vielleicht am Material der benutzten Blätter? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Mundstücke gibt, die einfach nicht vernünftig mit Kunststoff-Blättern intonieren wollen; nur so ne Idee…
Wahrscheinlich passt die Kammergröße einfach nicht zum Instrument. Oder hast du das Problem auch mit anderen Mundstücken. Dann könnte es an den Klappenaufgängen oder gar an deinem Ansatz liegen
Hab mir das Mundstück grade mal angeschaut. Das ist hinten am Schaft nicht länger wie andere. Ich vermutte dein Ansatz/Spannung braucht etwas mehr Lippenspannung an der Seite. Dann kannst du mit dem Mundstück auch weiter raus (Pitchcenter) und dann stört auch die Oktavklappe nicht mehr. Stell doch mal ein Foto ein von dem Problem
Hallo, zu tief liegt oft an einem zu leichten Blatt… am Mundstück wird es nicht liegen, entweder Blatt oder Ansatz.
Nö. mit anderen Mundstücken funzt es ... 2 Profis habens übrigens auch probiert und hatten gleiches Ergebnis....
Wenn ich jedes mal einen Euro bekommen für "Ich habe Problem P, aber es liegt nicht Ursache U" und dann isses doch U, dann hätte ich mein Basssax locker finanziert. Grüße Roland
Naja, im Vergleich zu Selmer s80, Rascher, Theo Wanne Gaia,... ists teilweise über 'n cm Unterschied - aber ich hatte erwähnt, dass es Quatsch war zu kürzen, da die tiefe Oktave dann nicht passt... Der Ansatz ist es zum Glück nicht - Wenn ich einen so starken Ausgleich machen muss, leidet die Klangqualität - und vor Allem aber auch die Ausgewogenheit der Klangfarbe der gesamten Töne... Ich hatte das Mundstück gebraucht gekauft - bei Youtube-Rezensionen empfand ich es als super, (klingt auch gut) -da ging ich davon, dass es super ist, es passt halt nicht... (Ich frage mich, auf welches Saxi könnte es passen, dann hol ich mir halt das ) Aber danke für die Anregungen.