roy charles

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von hase65, 29.März.2009.

  1. hase65

    hase65 Schaut nur mal vorbei

    hallo ihr alle...habe mir ein tenor von ray charles zugelegt und muss sagen das ding ict gar nicht so schlecht...allerdings was kann man für 200 euro erwarten.Drum meine Frage:wer kann mir sagen wie ich diesen tollen kratzigen sound von louis prima oder max greger hin kriege?Muss ich mir wirklich ein tenor von keilwerth oder yamaha zulegen?oder ist einfach nur das Mundstück entscheidend?Habe jetzt eins von Expression drauf.Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.bis dann mal.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo Hase,

    herzlich willkommen hier.

    Vielleicht stelltst Du Dich erst mal ein bisschen vor: Wie lange spielst Du schon, Lehrer - kein Lehrer, Munstückgröße, Blattstärke,etc.

    Besonders gut geht das dort:

    Neue Mitglieder stellen sich vor

    Aber vorab schon mal: Du stellst hier eine Glaubensfrage.

    Meine 2 cent dazu:

    Natürlich ist ein ordentliches Equipment immer ausschlaggebend um nicht an der Technik zu verzweifeln. Doch letzlich sind es nur Nuancen: Der Sound bist immer Du!

    Und nun freuen wir uns darauf mehr von Dir zu erfahren ;-)

    Grüße,

    Jazzy
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Nochmal hallo Hase,

    vielen Dank für Deine Vorstellung

    hier

    Ob es immer ein Sax jenseits der 1000 € sein muß entscheidet Deine Leidenschaft und Dein Geldbeutel ;-)

    Wenn Du immer nur so ab und zu tröten willst, dann sind Deine Ziele, einen Sound wie Du ihn Dir vorstellst, sicherlich nur ganz schwer, wenn nicht unmöglich zu erreichen...

    Dafür mußt Du üben, üben, üben und ... nochmals üben. Stütze aufbauen, Ansatzbildung und -festigung, etc.

    Das Equipment allein macht´s nicht.

    Das Sax ist kein Instrument wie z.B ein Keybord wo man einfach einen Sound mit einer neuen "Soundkarte" kaufen / umswitchen kann :roll:

    Was Dir aber keinesfalls den Spaß am neuen Instrument nehmen soll - individueller als mit einem Sax geht es kaum.

    Grüße,

    Jazzy
     
  4. hase65

    hase65 Schaut nur mal vorbei

    was macht denn den unterschied zu einem teuren sax aus?doch nicht etwa nur die verarbeitung?die teuren saxophone haben doch bestimmt auch einen satteren sound,oder?
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo Hase,

    vielleicht genießt Du erstmal die Lektüre hier:

    Saxphone Guide

    Viel Spaß,

    Jazzy
     
  6. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Ich will dich nicht entmutigen aber den guten Sound kannst du dir beim Sax kaum erkaufen, den musst du dir erarbeiten. Ein Profimusiker wird auf deinem Sax einen passablen Sound hinbekommen, aber ein Anfänger schafft selbst mit dem teuersten Equipment nur Nebelhornmusik. Laut den Meinungen hier Forum scheint das ExpressionMundstück ganz gut zu sein. wenn es ein neues sein soll, kauf dir das Mundstück Rico Graftonite(oder so ähnlich) Größe B3 für 16 Euro und dann zählt nur noch üben.
    Ich spiele jetzt 16 Monate und übe jeden Tag, von meinem Traumsound bin ich kilometerweit entfernt.
    Gruß
    Prislop
     
    Frank67 gefällt das.
  7. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: aus einem Saxophon bekommt man relativ leicht irgendwelche Töne, den Sound muß man sich über Jahre hinweg erarbeiten, wobei Equipment Dich lediglich unterstützen kann, oft auch mehr die Mundstück-/Blattkombination als das Saxophon selber.

    P.S. Habe unlängst auf dem Altsax "Roy C..." eines Schülers gespielt und fand (klanglich ganz okay) die Intonation nur unterirdisch...d.h. solltest Du erwägen, mit anderen zusammenzuspielen, würde ich mal über ein anderes Instrument (was nicht zwangsläufig "teuer" sein muß!)nachdenken...

    Gruß
     
  8. hase65

    hase65 Schaut nur mal vorbei

    Danke für die vielen tips.Werde mir mal ein anderes Mundstück zulegen und das Beste draus machen.
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ähhmmmm. Nur mal so! Ist das die Folgerung aus den Kommentaren? dann finde ich das merkwürdig :)
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hase,

    erst einmal im Forum herzlich :welcome:

    Diesen "kratzigen Sound" von Max Greger, Sam Butera (Tenor-Sax-Mann bei Louis Prima) und vielen Rock'nRollern nennt man "Growl". Er entsteht, wenn man beim Spielen zusätzlich einen Ton summt - klingt einfach, erfordert aber in der Regel Einiges an Übung, das gelingt kaum jemandem auf Anhieb.

    Dieses Growling wurde im traditionellen New Orleans Jazz auf vielen Instrumenten eingesetzt, besonders markant zum Beispiel vom Klarinettisten Edmond Hall.

    Es verschwand allmählich im eleganten Swing der dreißiger Jahre, wo solches "Dirty Playing" eher verpönt war, erhielt sich jedoch vorwiegend in allen Blues-orientierten Spielarten, besonders auf dem Tenor Sax. Ben Webster setzte es in "heißeren" Titeln ein, weitere berühmte Exponenten waren Illinois Jacquet und Gene Ammons, später konnte man es noch bei "Big" Nick Nicholson, Don Byas und Eddie "Lockjaw" Davis hören. Ein berühmter "Growler" der modernen Zeit ist der Argentinier Gato Barbieri.

    Sam Butera, der mitreißende Saxer von Louis Prima ("Just A Gigolo", "Buena Sera" etc.), war wie sein Bandleader in New Orleans aufgewachsen, daher lag ihm der Growling-Sound ohnehin nahe. ;-)

    Hier Louis Prima mit Butera-Solo (ab ca. 1:18):
    http://www.youtube.com/watch?v=NfbKSPx0lF4&feature=related

    Ich spiele die selbe Marke wie Du auf dem Alto, bin davon sehr überzeugt und höre auch nur Gutes. Damit kann man selbstverständlich auch "growlen".
    Mein altes (und wesentlich teureres) Meyer habe ich seither nicht mehr angerührt. :-D

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. hase65

    hase65 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Rick.Danke für die tolle aufklärung.Hast mir sehr geholfen mit deinen Tips.Jetzt weiss ich auch wie ich demnächst üben muss um einen kratzigen sound zu spielen.Danke.
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hase,

    gern geschehen! :)

    Hier findest Du übrigens eine hilfreiche Aufstellung der gängigsten Saxofon-Effekte, da wird auch noch mal kurz das Growling erwähnt:
    http://www.saxophonforum.de/modules/info/index.php?id=3:44


    Viel Erfolg und schöne Grüße,
    Rick
     
  13. hase65

    hase65 Schaut nur mal vorbei

    Hi.Da bin ich mal wieder.Habe mir heute ein neues Mundstück zugelegt.Yamaha 4c.Es ist kaum zu fassen was dieses Teil ausmacht.So toll und einfach habe diese Kanne mit dem Expression nicht spielen können.Leichte intonation und sehr schöner sound.Einfach genial.Werde mir wohl irgendwann mal ein Berg Larsen Metall aus Gold holen.Hat seinen Preis(200 EU)aber ich kann es ausprobieren und man hat mir gesagt es sei ideal für jazz und rock and roll(du weisst schon:kratziger sound)Also hoffe bald von dir zu hören was du dazu sagst.Bis später.

    Gruss Hase
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Also, jetzt ist aber gut: Schön runter mit dem Tempo. wenn dich ein 4C von Yamaha so begeistert, war dein bisheriges MPc entweder defekt oder zu weit offen. Und wenn du irgendwann (!!!!!) auf ein offenes Berg Larsen umsteigen kannst, weil du es ansatzweise beherrschen kannst, sollte kein Kriterium sein, was irgendjemand meint. Sondern die Grundlage sollten dein eigenes Spielkönnen und Beurteilungsvermögen sein! Für noch so viel Geld kannste dir deinen Sound nicht kaufen, wenn die ansatztechnischen Voraussetzungen fehlen!!!

    Und es gilt nicht:
    Offener ist besser
    Teurer ist besser

    Wie gesagt: Schön langsam, Step by Step!

    Und das Ganze mit einem Roy Charles. Tsssstssssstsssssss....
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hast ja Recht!
    Ich habe meine ersten Sax-Blasversuche mit einem Roy Benson gemacht und kann mich noch genau erinnern, wie begeistert ich war, als die ersten Töne sauber kamen. In dieser ersten Euphorie hört und sieht man über vieles hinweg. Hauptsache es trötet schön.....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  16. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo hase,

    ich glaube, so wie du dir das vorstellst geht das nicht.

    meine wenigkeit übt, seit 2,5 monaten, mehrmals täglich, mehrere stunden. wenn ich mir aufnahmen von könnern hier aus dem forum anhöre geht es mir nicht gut.

    :-( :-( :-( :cry: :cry: :cry:

    vielleicht macht es ja sinn, ehe du dir den kopf über tollen sound zerbrichst, dir eine gute schule anzuschafften und diese ohne wenn und aber durchzuarbeiten.

    übrigens das 4 c ist ein tolles mundstück, du darfst es nur nicht auf ein saxophon schrauben. ist aber lediglich meine meinung. und, wie gesagt, bin anfänger.

    ach so, ja

    :welcome:

    gruß
    hanjo
     
  17. hase65

    hase65 Schaut nur mal vorbei

    Brille Deine Tips sind sehr hilfreich du oberprofi...labern kann jeder!!!!!Kannst mir ja die Kohle für ein keilwerth sx90r geben...vielleicht bin ich ja dann besser!!!
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Brille´s Tipps finde ich meist wirklich sehr hilfreich.
    Labern tut hier im Forum manch anderer.

    P.S.: Das Yamaha 4C ist ein Anfängermundstück. Kaum ein Fortgeschrittener bleibt bei diesem MPC. Tolle Mundstücke heißen nicht 4C.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hm - irgendwie finde ich den Ton in diesem Thread nicht mehr so nett...

    Ein Einsteiger wie Hase weiß logischerweise Vieles noch nicht, was uns "alten Hasen" inzwischen längst bekannt ist, aber das muss doch nicht gleich zu Aggression führen, oder? :roll:

    Sachlich gebe ich natürlich Brille völlig Recht - wer das Yamaha 4 C einem (wenn auch extrem preisgünstigen) Profi-Mundstück vorzieht, hatte wahrscheinlich vorher eine ungünstige Bahnöffnung erwischt.
    Das vorige Mundstück von Hase (wenn es sich denn um eines der aktuellen USA-Modelle handelt und nicht um die früheren Fernost-Teile) fällt bekanntlich recht offen aus und hat auch eine größere Kammer, damit kommen Anfänger gewöhnlich nicht so gut klar. :-D

    Das Yamaha 4 C ist hingegen speziell für Einsteiger konzipiert, die damit in der Regel schnell Erfolgserlebnisse haben; ich würde es nicht per se schlecht reden, habe schon etliche Schüler erlebt, die darauf nach kurzer Zeit sehr gut klingen!

    Am Anfang ist doch der schier uferlose Markt mit seinen vielfältigen Angeboten eine reine Überforderung für jeden Neuling, hinzu kommen die unzähligen Meinungen sowie subjektiven Einschätzungen erfahrener Spieler, so etwas kann einen schnell mal auf eine etwas irritierende Spur bringen... ;-)

    Daher mein Vorschlag:
    Cool down, lassen wir Hase seine Erfahrungen machen, wir können hier im Forum ja unsere Erfahrungen dagegen setzen! :cool:


    Liebe Grüße,
    nix für ungut,
    Rick
     
  20. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hase,

    Ich weiß nicht ob Brille ein Profi ist oder nicht. Mir ist es auch egal. Mag sein, dass sein Ton etwas scharf ist, aber was er von sich in diesem Forum gibt, ist immer sehr vernünftig. Man kann in seinen Beiträgen sehr gut verstehen, dass er die Materie beherrscht und ich kann aus was er schreibt oft profitieren.

    Diese "labern kann jeder" hättest du dich ruhig sparen können!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden