Runyon mpc

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Hewe, 12.Mai.2012.

  1. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, ich suche ja noch immer ein Mundstück für mein C-Melody-Conn. Das Original ist zu geschlossen und das abgesägte und damit verkürzte Kohlert ist von der Intonation nicht stabil genug. Jetzt bin ich auf der Runyon-Seite fündig geworden (nach dem Jody Jazz-C-Mel über uk nicht zugeschickt werden konnte und Beechler über pms die Ansprache des Sax. deutlich verschlechterte -Flattern in der Tiefe). Doch Runyon schickt nicht zum Testen -nur Kaufen ohne Rückgabe. Wie sind Runyon im Ton: dunkel, warm oder obertonreich (nicht so gewollt)?
    Danke für hilfreiche Hinweise
    freundliche Grüße von Hewe
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Hewe,

    über Runyon kann ich Dir leider nichts sagen. Kennst Du Zinner schon? Die haben C-mels in 2 Größen.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Habe ein Runyon 88 fürs Bari. Stufe, aber dennoch ein nicht zu obertonreicher Sound.

    Plus
    1. Empfinde den Klang als homogen und eher klassisch.
    2. Preis
    3. Lieferung aus USA schnell und problemlos

    Minus:
    1. Die beigefügte Ligatur sowie das MPC an sich wirken nicht wertig.
    2. Kann man in D kaum bekommen

    Gruß Brille
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Über Runyon MPC's weiss ich auch so gut wie nichts. Kennt jemand die Tenormundstücke etwas?

    antonio
     
  5. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich besaß mal ein Runyon-Tenormundstück, ein Runyon „Spoiler“.

    Obwohl mir damals die fest eingebaute Metallzunge merkwürdig vorkam und ich zunächst nicht wusste, wie man das Mundstück wegen dieser Besonderheit reinigen sollte, habe ich es gekauft, um einen der größten Fehlkäufe meines Lebens zumindest vorübergehend als nicht so dramatisch erscheinen zu lassen.

    Der Fehlkauf war – vor ca. 30 Jahren – mein erstes Tenorsaxophon. Ich spielte schon zwei oder 3 Jahre ein Alt und wollte unbedingt zum Tenor wechseln.

    Was mich damals geritten hat, alleine loszuziehen und ein nagelneues Yamaha für über 2000 DM zu kaufen, weiß ich nicht mehr.

    Yamaha hat wahrscheinlich nur einmal seit seiner Firmengründung ein einziges schlechtes Saxophon gebaut, und ich Trottel habe es gekauft.
    (Zur Besänftigung aller Yamahaisten: Selbstverständlich ist Yamaha der weltbeste Saxophonhersteller!;-))

    Der Klang dieses Tenors kam mir sehr schnell so matt, flach und nichtssagend vor, dass ich mich auf die Suche nach einem Mundstück machte, und dies war dann das Runyon.

    Und tatsächlich: Der Klang verlor durch den Spoiler diesen extremen Muff.

    Lange habe ich es dennoch mit dem Instrument nicht mehr ausgehalten und es bald danach, wohl zusammen mit dem Spoiler, verkauft.

    Die folgende Seite ist vielleicht sowohl für Hewe als auch für Antonio von Interesse.
     
  6. freak0815

    freak0815 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,
    nachdem das hier ja etwas von der Frage des OPs abschweift und zu einer generellen Diskussion über Runyon geworden ist, gebe ich meinen Senf auch noch dazu.
    Jaared spielt auf seinem Sopran ein Runyon Custom, das er aber selbst getunt hat:

    Ich finde diesen Sound bockstark und es erinnert mich an die Bobby Dukoff D-Serie - also durchaus sehr obertonreich und durchdringend und kann trotz allem soft gespielt werden.8
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    hatte mich auch mit dem Thema befasst und bekam von einem Freak speziell für's C-Mel das Morgan-MPC empfohlen.

    Sei das Beste auf dem Markt....OK subjektive Aussage, aber ich werfe es einfach mal in den Ring, vll. weiß Jemand noch was Gescheites hierzu oder hat sogar Erfahrungswerte.

    Bin da auch immer noch dran, aber als Minimalist suche ich ein preiswert Gebrauchtes. Spiele Ja kaum auf dem Melody.


    http://www.morganmouthpieces.com/tenor/cmelody.html

    Schöne Grüsse

    Wuffy
     
  8. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo Wuffy, ja das Morgan habe ich mir auch schon im Netz angeschaut. Die Schrift auf dem mpc ist etwas ...ungelenk, so dass ich das mpc erst einmal nicht in die engere Wahl genommen habe. Bei meinem Conn ist es leider so, dass es in den Tiefen zum Flattern neigt. Mit dem richtigen Mundstück tritt dieser Effekt aber nicht auf, so bei meinem abgesägten Kohlert. Den Schritt mit der Säge habe ich gemacht, da es sowieso einen Längriß hat. Es gab also nichts zu verderben. Ich spiele es auf dem Conn, es ist aber von der Intonation eben etwas problematisch.
    freundliche Grüße von Hewe
     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Hewe, würde mal HWP kontaktieren (www.steamersound.de). Er könnte dein Original-Mundstück refacen (öffnen).

    Lg
    Mike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden