S-Bögen

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von JES, 21.Januar.2017.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moinsen
    Welche Saxophonhersteller bieten einzelne S-Bögen an, speziell Tenor?
    Jupiter hatte mal welche, Yamaha auch, Keilwerth???....
    Bitte keine Bogenmanufakturen, das ist mir einfach zu teuer.

    JEs
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Selmer
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Yanagisawa
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Von Keilwerth hab ich hier noch nen einzelnen Vollsilberbogen; von daher werden die auch mal sowas angeboten haben.
     
  5. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Phil Barone: https://www.philbarone.com/store/category/necks
    MacSax: http://macsax.com/saxophone-necks/
    P.Mauriat: http://www.sax.co.uk/accessories-sax-necks-neckmouthpiece-bags-tenor-necks.irc (ok, da sind jetzt noch andere Hersteller s.o. gleich mit dabei)

    Die ersten beiden verkaufen Saxophone aus Taiwan unter dem eigenen Label.
    Die S-Bögen sind also auch halbwegs bezahlbar, wenngleich natürlich noch Versand und Zoll hinzukommen.

    Wie schon erwähnt, Keilwerth bietet auch einzelne S-Bögen an. GGfs müsstest du mal den Saxdoc deines Vertrauens ansprechen, da Keilwerth ja keinen Direktvertrieb anbietet und das Angebot bei den Onlineshops nicht so gut aussieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Januar.2017
  6. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Zuletzt bearbeitet: 21.Januar.2017
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Ginos

    Ich glaube, dass nur die silbernen Bögen den Steg haben.
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Rampone & Cazzani bietet für seine Saxophone auch verschiedene S-Bögen (Materialien und Neigungswinkel) an, die aber wohl nirgens anders passen werden, da die Bohrung der R&C Instrumente deutlich größer ist.

    http://www.ramponecazzani.com/eng/necks.html
     
  10. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    o.k., vielen Dank erst mal.
    Ich glaube ich setze mal ein Preislimit: 300€.
    Wenn ich für einen Standardbogen eines Großserienherstellers 600€+ zahlen soll, dann kann ich auch zu einer Manufaktur gehen und mir einen speziell für mich anfertigen lassen. Das ist in meinen Augen sinnvoller.

    Vollsilber brauche ich nicht, vergoldet auch nicht.
    Mir ging es um einfache S-Bögen, an denen man notfalls auch mal rumlöten kann, ohne ein schlechtes Gewissen wg. des Wertes zu bekommen.
    Wie gesagt, Jupiter hatte mal Bögen zwischen 50-150€. Ich hatte mal einen Kupferbogen von denen, der für den Preis gut war.
    Keilwerth war hatte mal welche geringfügig teurer (nach oben offen, klar).

    JEs
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @breath-less
    Vielen Dank für die Links.
    Ich komme nur mit der Auswahl nicht klar. Auf der einen Seite werden mehrere Optionen angeboten, sind dann aber nicht wählbar. Infos zum Klang gibt es auch nicht (ich höre saxhornet schon: alles individuell).

    JEs
     
  13. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Du könntest damit recht haben.
    Genau die habe ich

    Gruß
     
  14. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Für womöglich weniger kann man ein kaputtes Sax seiner Marke bekommen, bei dem der S-Bogen noch ganz ist?????????????
     
    MrWoohoo gefällt das.
  15. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    .........oder du sagst uns, für welches Saxophon du einen S-Bogen suchst und es gibt Foristen, die dir ein gewünschtes anbieten können.
     
    Ginos und Badener gefällt das.
  16. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    O.k., konkret.

    Ich habe 2 Saxophone (Tenor), bei denen ich "ausprobieren" möchte, ob und wieweit ein andere S-Bogen klanglich eine Veränderung bringt.
    Das eine ist vermutlich ein Kohler (es steht nichts drauf außer eine 7), das andere wäre ein Buffet Crampon SuperDynaction. Bie letzterem war der Originalbogen mal etwas verformt und ist toll repariert, hat jetzt auch eine bessere Ansprache als vorher, aber der Klang ist anders. Ich kann ja vergleichen, er ist jetzt originaler.
    Leider haben beide Saxophone nicht die gleiche Aufnahme (28mm und 27,4mm), so dass ich nicht mal eben tauschen kann.
    Auf das Kohlert paßt mechanisch definitiv ein Bogen vom Conn NW2 Chu Berry, der Bogen vom SDA hat zumindest eine sehr ähnliche Form, könnte also mit einem anderen Zapfen ebenfalls passen.

    Original Conn-Bögen sind selten und auch zu schade für irgend welche Experimente. Da halte ich es für sinnvoller mit einem ev. einzelnen Bogen eine ebay-Leiche ohne Bogen zu reaktivieren. Ist aber Ansichtssache.
    Die Idee war nun einen rel. günstigen Bogen zu nehmen und damit zu experimentieren. Wenn der nicht nur mechanisch sondern auch tontechnisch passt, dann würde ich weitergehen wollen mit verschiedenen Aussteifungen etc.. Mich interessiert halt was, was sich ev. verändert.

    Früher hatte Jupiter eine Serie günstiger Bögen, von denen ich den Kupferbogen, Model Gentle, mit gutem Erfolg auf ein Keilwerth Toneking angepaßt habe. Der Bogen kostete seinerzeit unter 100€, das wäre es mir wert. Bei 300€ lege ich dann das Gleiche noch mal drauf, fahre zu Gloger und lasse mir einen anfertigen. Da lerne ich nur nix :)

    JEs
     
  18. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich schließe mich mal diesem Thread an, obwohl ich einen S-Bogen für Alt suche. Per Zufall habe ich letztens mal den S-Bogen von meinem Buffet 400 Alto auf mein Thomann-MarkIV-Kupferalto gesetzt. Der Unterschied war gewaltig. Plötzlich war das ein "freeblowing"-Gefühl wie nie zuvor auf dem Mark IV gekannt. Toller Sound. Leider passte die Oktavschlinge überhaupt nicht, der Stift des Mark IV war zu kurz, um da ranzukommen. Bei dem original S-Bogen hängt die Schlinge wesentlich tiefer. Das kann ich aber an dem Buffet-S-Bogen nicht ändern, weil ich dann den S-Bogen ja nicht mehr auf meinem Buffet verwenden kann.

    Also suche ich nun einen S-Bogen, der genauso ist wie bei meinem Buffet. Ich weiß natürlich nicht, was der Unterschied zu dem original-S-Bogen von Thomann ist. Aber das Sax klang dadurch sofort sehr viel offener und "jazziger", wenn man das so sagen kann.

    Ich hatte auch den Testbericht zu den Jupiter-S-Bögen gesehen und gedacht, ich könnte so einen kaufen, finde aber nicht wirklich das, was ich suche. Also wenn jemand einen "jazzigen" S-Bogen für Alt zu verkaufen hat, wäre ich interessiert. Allerdings auch mit Preislimit, denn einen superteuren Sonderanfertigungsbogen brauche ich für mein doch recht preiswertes Thomann-Alt nicht.
     
  19. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @Saxoryx

    Das dürfte Schwierig werden. 1. ob er mechanisch passt und 2. ob er klanglich in Richtung jazz geht.

    Ich habe noch einen Kupferbogen in den Kleinanzeigen, der passt mechanisch zu einem Expression Alt. Ob er bei Dir jazzig klingt weiss ich aber nicht. Bei mir klingt eher der Originalbogen aus Neusilber jazziger.

    LG Stefan
     
  20. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Ich spiele aus Stimmungsgründen einen Jupiter S Bogen für 50€ auf meinem MarkVII Alt Saxophon.
    Unterschied, mit dem Jupiter stimme ich! :D:D:D

    Das da nicht mehr Unterschiede sind schiebe ich mal dem Spieler zu. :( ;)

    Viele Grüße Ralf, dem ein anderer S Bogen auf dem Tenor vor langer Zeit mal sehr weiter geholfen hat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden