Hallo ihr Lieben, auf der Musikmesse habe ich handgearbeitete S-Bögen aus Holz gesehen. Die sahen unglaublich edel aus und haben mich wirklich beeindruckt. Nun frage ich mich, wie bzw. ob sich der Ton des Saxes dadurch tatsächlich verändert. Ein MPC aus Metall, Holz oder Kautschuk trägt ja bereits zur Soundveränderung bei. Doch wie verändert sich der Ton, wenn der Luftstrom im oberen Drittel des Saxes an Holz entlang gleitet? Und wie sieht es mit der Pflege aus? Besteht die Möglichkeit, dass diese S-Bögen irgendwann von innen - aufgrund der Atemfeuchtigkeit - schimmeln? Bin neugierig geworden, eure Sandra
Hallo! Zum Bogen und den Klangeigenschaften kann ich nichts sagen. Ich merkte nur bei meinem Holz-MPC, dass es schnell "trocken" wird, wenn es nicht mehr ganz so gut "im Öl" ist. Dann saugt es aus meiner Sicht das Wasser, die Töne lassen sich nicht mehr ganz so gut formen. Daher nehme ich an, dass der Bogen auch gut geölt werden muss, damit er innen schön glatt bleibt. Liebe Grüße, Jogi
Hi sandra. Hast Du den Bogen dort nicht probiert? ich habe es. Da waren auch 2 oder 3 Yanagisawa 990 zum spielen bereit und ich kann Dir sagen, es war sanft, smooth. Der Sound kann nicht aufdringlich sein. Ich hatte aber auch ein recht fett klingendes MPC dabei und wäre interessant diesen Bogen mit einem Berg Larsen, Dukkof und andere Metall MPC´s mit verschiedenen Kammergestaltung zu probieren um zu sehen (oder hören) wie er sich verhält. Wegen der Pflege um schimmeln, MUSS dieser Neck eingentlich lang standhalten, muss. Ich habe mit dem Hersteller dort gesprochen und seine 2 Söhnen über Blattschraube (baut er auch aus Holz!) und Yanagisawa (derem Besitzer er persönlich kennt) etc, etc... da der Sound seines Bogens mir auf Anhieb gefiell, fragte ich ihn über Pflege und Haltbarkeit des Bogens nichts. Ich habe seine VisitsKarte irgendwo hier rumliegen. Soll ich ihm mal schreiben? Der Bogen kostet so um die 570 Euro (für Tenor)
@SanDo Gibt es eine Webseite mit Infos über diese S-Bögen? Man könnte ja auch mal beim Hersteller nach Pflege und anderen Dingen fragen. Ein Holz-S-Bogen ist ja schon was richtig exotisches. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie er aufs Sax passt. Müssen die Wände nicht dicker sein, da das Material nicht so stabil ist?
@ betgilson7: Guck doch bitte mal auf der Visitenkarte nach, ob die eine Homepage haben und poste die hier. Ich hatte mir die Karte zwar eingesteckt, aber verbummelt. Lieben Gruß, Sandra
Hört sich sehr interessant an. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass der Bogen doch recht intensiever Pflege badarf. Holz arbeitet immer. Es zieht sich zusammen bei Trockenheit, dehnt sich aus bei Wärem, kann Risse bekommen etc. etc. Zumindest macht das unser geölter Massivholzboden. Bei einem S-Bogen stelle ich mir das etwas problematisch vor. Immerhin hat er einen großen Anteil an der Intonationsfähigkeit des Instrumentes. Er muss bestimmt regelmässig geölt und luftig gelagert werden. Das er von Innen schimmelt, glaube ich weniger. Er ist bestimmt nicht luftdicht versiegelt. Daher wird er die Feuchtigkeit nach dem Spielen wieder langsam abgeben. Andererseits sind Klarinetten und Blockflöten auch aus Holz. Es ist bestimmt speziell bearbeitet und eine besondere Holzart. Ich kann mir vorstellen, dass er einen wunderschönen warmen, weichen Klang zaubert. Ich wäre auch mal sehr an der Adersse interessiert.
Hi, darüber(S-Bogen aus Holz) hat Dexter was geschriben im Messe Thread Adresse:http://www.paraschos.gr/ gruss jojo
Die Bögen sind wohl aus Palisanderholz. Das ist eine sehr hart, robuste Holzart. Sie wird auch teilweise für Gitarrengriffbretter verwender. Palisanderholz neigt kaum zu Rissen. Das spricht ja schon mal für die Holzsorte
Hallo! Super, die Website haben wir nun, wer kann Griechisch und kann da mal eine Mail hinsenden? Oder ggfs. jemand, der "native english speaker" ist. Wer meldet sich freiwillig? Ich finde das Thema hochinteressant, witzig sind auch die Flute-Köpfe. Vielleicht können die uns mal Hörproben senden, wie die Holzteile im Vergleich zu den anderen Materialien klingen? Liebe Grüße, Jogi EDIT: Ich sah gerade in unserem Saxophon-Guide, dass von Yana auch Holz-Bögen erhältlich seien... und bei der Recherche fand ich diesen Thread aus DIESEM Forum *lach* hier.
Holzbögen und Flötenköpfe... klingt interessant. Würd ich gern mal testen. Die Bedenken mit dem Schimmel usw versteh ich net, ne Klarinette schimmelt ja normalerweise auch nicht. Hörproben wären aber wirklich net schlecht, leider kann ich kein Griechisch...
Hi Leute! habe ihn schon kontaktiert Er schreibt ein Statement in English und schickt es mir. Ich postiere dann hier, auch mit Übersetzung. Oder kann natürlich jeder ihm direkt schreiben. wer Bilder von dem Neck will, kann ich zuschicken, oder schau mal in der Bildergalerie bei Mundstücke. da ist ein nettes Bild von uns zusammen.
Da kam die erste Antwort. Hello Gilson !!! Of course I remember you and I am very glad that you send me this e mail, Sorry for my delay to answer but after Frankfurt there are many many people that contact us regarding the wooden necks matter. I will be glad to help this forum as supply them the requested information. Please, give me some time to do it In the meantime will be nice to be in touch . Thank you very much and kindest regards Best regards George Paraschos noch ein bißchen warten, dann postiere ich hier sein Statement.
Auf den Fotos wirken die S-Bögen ja etwas schwerfällig-dicklich. Aber wenn ich mir das vernickelte Tenor meiner Frau mit so einem Holzteil vorstelle: das hätte seinen Reiz. Christian