S-Bogen - Herkunft der Bezeichnung

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von DerMartin, 15.Juli.2004.

  1. DerMartin

    DerMartin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallöchen,

    mir ist gerade aufgefallen, dass ich keine Ahnung habe (ja, ja, ich weiß, das ist keine Erwähung wert), wieso der S-Bogen, S-Bogen heißt.
    Wirklich nur wegen der entfernenten Ähnlichkeit beim Tenor?
     
  2. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    woher die Bezeichnung " S Bogen" kommt, kann ich Dir auch nicht sagen.
    Bei einem Tenor macht das ja noch Sinn, aber bei den anderen Baugrößen eigentlich nicht.

    Ich persönlich sage eigentlich nur noch "Bogen" oder "neck"...............das passt immer.

     
  3. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Bei Daimler-Benz gab es mal den 126er, die S-Klasse. Dazu war zu Lesen: Senioren Klasse. Hätten die das damals ausgeschrieben....?

    S-Bogen, der Bogen am Schnabel?


    ---added: (weils keinen eigenen Beitrag wert war)
    Ich halte das, wie mit dem Apfel: Solange jeder weiß was ich meine benutze ich das Wort "Apfel".

    Wenn mir dann die Kaufleute Birnen geben, gucke ich dumm und wechsle das Kaufhaus oder kauf mir ein Wörterbuch für die Fremdsprache.
     
  4. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Code:
    S-Bogen, der Bogen am Schnabel?
    Das ist vermutlich dann der Bogen an der Schnabeltasse :-D

    In Amiland liest man nichts von "s-bow", da gibt es nur den "neck"
     
  5. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Schlicht und ergreifend: ja!

    Aber wie von meinen Vorrednern bereits erwähnt, scheint es diese Verbindung nur im Deutschen zu geben.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden