S-Bogen kürzen?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Badener, 12.September.2011.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    mein Keilwerth Student Alt von 1982 intoniert in den unteren Lagen zu tief, vor allem c und d.
    Mundstücke, Blätter und Nachstellen ändern daran fast nichts.
    Ich habe deshalb den S-Bogen im Verdacht, da dieser nicht original und im Vegleich zum Keili-Bogen vorne am Kork ca 1cm länger ist.Die übrigen Maße stimmen überein.
    Frage an die Experten: Absägen ( in Etappen )??
    Risiko wäre insofern gering, da alternativ ein neuer gekauft werden müsste - oder liegt irgendwo einer im Weg ;-) ;-) ?

    Grüße
    Badener.
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Wenn Dein Sax nur "unten rum" zu tief ist, könnte sich ein Absägen als Schuss in den Ofen erweisen. Dann lautet der Titel Deines nächsten Threads vielleicht "Sax oben rum zu hoch, Mundstück kann nicht weiter rausgezogen werden, S - Bogen verlängern?"

    :)


    SlowJoe
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @Badener

    Also Absägen ist die allerletzte Methode, die ich wählen würde.....ausser eben, Du bist bereit, in einen neuen S-Bogen zu investieren.

    Du schreibst, vor allem D und C intonieren zu tief...wie stehts denn mit H und Hb ?

    Sind es NUR C und D...dann wird an den Klappenaufgängen was nicht stimmen...sind die Polster zu dick ?- Die Aufgänge zu niedrig ?

    Intoniert es in der Tiefe allgemein zu niedrig, KANN es an dem längeren S-Bogen liegen.
    Bevor ich da jedoch dran herumsäge, würde ich den Korken fürs MPC mal herunterschleifen und sehen, wie sich das Teil mit weiter eingestecktem Mundstück verhält > Ein Kork ist einfach zu ersetzen, wenn er dabei geschrottet wird...ein abgesägter S-Bogen ist rettungslos dahin.

    Um sicher zu gehen, dass es an dem längeren S-Bogen liegt, würde ich ansonsten mal im Saxladen andere ausprobieren, welche evtl besser passen ( vom Maß her ) Taugen die mehr, DANN kann man evtl ans Absägen denken.

    Ich habe beim Kay Siebold in HH mal ein versilbertes gerades Selmer-Sopran gesehen, da hatte auch jemand dran rumgesägt...das Teil war absolut hinnüber und auch nicht mehr zu retten.

    Gut...in Deinem Falle wäre die Anschaffung eines neuen Bogens möglich....MUSS ja aber nicht sein oder ?
    Also ich halte das für die allerletzte zu ergreifende Maßnahme !!

    LG

    CBP
     
  4. Hips

    Hips Ist fast schon zuhause hier

    Hi Badener!
    Prüf zunächst mal das tiefe Bb! Wenn das stimmt, Finger weg von der Säge! Prüfe, ob die Bb, B (H), C und weitere Klappen weit genug öffnen.
    Eine Kürzung des S-Bogens, die bei den tiefen Tönen einen Halbton verändert, verändert in den hohen Lagen bis zu einem Ganzton! Also: S-Bogen auf keinen Fall kürzen, wenn die oberen Lagen schon stimmen.
    Besten Gruß
    Heiner
     
  5. Collie

    Collie Schaut nur mal vorbei

    Wenn tief Bb bis oberes Gis zu tief sind (und ab dann stimmt es aufwärts), bzw abgestimmt auf die unteren Töne (ab oberem Gis abwärts) die oberen Töne zu hoch gestimmt sind, dann passt schlicht die Stellung des S-Bogenventils nicht und du brauchst so oder so einen neuen Bogen.

    Wenn ausschließlich das tiefe C und D falsch intonieren, schaut es nach einem falschen Klappenaufgang aus (schließe mich also den Meinungen an ;-).

    Grüße
     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hattest Du schon mal den Mundstück Kork amS-Bogen weggemacht?
    Als ich mein Kohlert Tenor gekauft hatte, hat mein Saxdoc beim restaurieren festgestellt, dass jemand den S-Bogen vorne um 18 mm verlängert hatte. Nachdem er das Teil abgelötet hatte, war die Intonation perfekt und der Bogen im Original Zustand.
    Also mal nachschauen!
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    darf ich kurz ergänzen...ich kenne noch ein paar Details.

    der S-Bogen stammt von einem total anderen Instrument und das Sax intoniert noch in weiteren Bereichen allgemein zu tief.

    Im direkten Vergleich zu drei anderen Alto-Bögen nebeneinandergelegt, ist das Mundstücksrohr ca. 1,5 cm länger.

    Schön, wenn man einen passenden Bogen zum testen leihen könnte.

    Viel Erfolg mit deinem Keili.

    Grüssle Wuffy



     
  8. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... "wat wech is - is wech"... Zitat CBP:
    "Ich habe beim Kay Siebold in HH mal ein versilbertes gerades Selmer-Sopran gesehen, da hatte auch jemand dran rumgesägt...das Teil war absolut hinnüber und auch nicht mehr zu retten." ... ich glaub das Teil kenn ich... stammte von einem älteren Kollegen in Schwerin... war aber ein "Selmer"... hat er auch immer betont... ;-) Gruss Herb
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Blue_Asphalt

    naaa ... das wird dann ja wohl dasselbe Teil gewesen sein,
    was wir gesehen haben.Ich glaube ja mal nicht, daß beim Kay noch mehrere abgesägte versilberte Selmersopis herumliegen.
    Hat er das denn immer noch ??
    Meine Begegnung mit dem Teil ist mindestens 11 Jahre her !!

    @Wuffy

    Was ist denn das für ein seltsamer S-Bogen, dass er sooo viel länger ist ??
    Ich kenne das eigentlich nur von den Buffets früher...die hatten den S-Bogen so weit runtergelegt, dass die Steckhülse schon eine Nut brauchte, um das hoch Fis-Loch nicht abzudecken - und waren dann wohl auch entsprechend lang.

    Wenn Du das Teil kennst, wirst Du ja am ehesten sagen können, ob sich ein Absägen empfiehlt oder nicht...denke ich.


    LG

    CBP

     
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    danke an alle für die Infos. Werde nach Einstellung der Klappen und mit einem Originalbogen testen und dann berichten.
    Dauert aber, da noch eine andere "Baustelle" Vorrang hat...

    Grüße
    Badener.
     
  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    melde mich nochmals in dieser Sache.
    Habe einen Original-S-Bogen ausgeliehen und festgestellt, dass die Intonation deutlich besser war.
    Allerdings geht es dann, wenn das tiefe c stimmt, oben etwas zu hoch. Doch dies dürfte sich nach der Einstellung der Klappen mit mehr Übung und Routine ausgleichen lassen.

    Die Metallsäge bleibt im Werkzeugkasten ;-) ;-) ...

    Grüße
    Badener.
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die Vernunft ist eingekehrt ;-)
     
  13. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    am besten mal bei Gerhard Julius Keilwerth vorbeischauen. Er hat bestimmt einen passenden Bogen für Dich.

    http://www.saxophonspezialist.de

    Gruß
    misterfunkysax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden