S-Bogen nachrüsten ?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Saxorg, 28.Oktober.2010.

  1. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Mahlzeit ins Forum!

    Ich hatte vor einigen Tagen die Möglichkeit ein YAS 475 zu spielen. Das erkennbar andere Klangbild – zum YAS 275 – soll nach Aussage des Besitzers an dem S-Bogen der 62er Modelle liegen.

    Nun bin ich am Überlegen ob ich mir einen anderen S-Bogen zulege und ob die anderen Modelle überhaupt passen würden.

    Es gibt von Yamaha wohl verschiedene Modelle: M1, F1, G1 und neuerdings auch einen V1 der, in den hohen Lagen, noch offener und voller sein soll.

    Und wie sieht es mit Fremdfirmen aus? (Jupiter, Selmer ……) Sind die passig?

    Bevor ich jetzt irgendetwas zum Testen bestelle, wollte ich mal eure Meinungen zu diesem Thema hören. Was geht, was geht nicht.


    LG
    Frank
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Frank,
    der S-Bogen des YAS-475 passt auf mein 62er, ist ja auch früher der alte 62er gewesen. Somit passt der G1 Bogen auch auf das 475er und dann eventl. auch auf das 275er.
    Meine Jupiter S-Bögen (sind recht günstig) passen n i c h t auf das Yamaha.

    Es kann also passen muss aber nicht. Ein Saxdoc kann das aber möglicherweise anpassen.

    Leider nimmt gerade Yamaha z.B. 250 Euro für einen G1 S-Bogen.

    gruss
    Thomas
     
  3. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Frank,

    am besten ist immer austesten, Saxshops haben oft verschiedene Bögen da. Wenn es in Deiner Nähe keinen speziellen Saxladen gibt, könntest Du in ein Musikfachgeschäft gehen, die haben oft die gängigen Yamahas da. Zum Antesten werden die Dir bestimmt die Bögen mal geben, da sie bei Gefallen diese dann auch bestellen können.
    Selber getestet habe ich mal den vernickelten Funky-Bogen von Jupiter auf meinem Yamaha, gepasst von der Grösse hatte er optimal, das Sax klang damit aber total dumpf wie wenn der halbe Sound fehlt. War absolut ungut. Allerdings ist es ein 875 von Yamaha, beim 275 könnte dies auch ganz anders ausfallen. Die 250 Euro sind meiner Ansicht nach noch im Rahmen, ich Glaube die meisten anderen Hersteller, die speziell S-Bögen zum Soundoptimieren herstellen, verlangen noch mehr, diese sind zum Teil ja handgefertigt.

    Liebe Grüsse

    Sylvie
     
  4. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Frank,

    cuba hat recht selbst ausprobieren was einem gefällt.

    Auf mein yas25 passt auch der Selmer Reference-Bogen.
    Nur der Mitnehmer für die Oktavklappe ist zu kurz. Die habe ich verlängert.

    Jupiter wollte ich schon immer mal ausprobieren und habe es noch nicht geschafft.

    Nach meiner Theorie müssste der Funky2-Bogen ohne Lack auch interssant sein.

    Aber selbst ausprobieren gibt dir das beste Bild, was dir gefällt.

    Achte auch auf die Intonation.

    Der Referenz-Bogen war bei einem Selmer Serie3 zu lang bzw. hat mein Mundstück dann für die gewünschte Intonation nicht weit genug reingepasst.

    viel Spaß beim Probieren.

    Matthias
     
  5. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Danke erstmal für eure Tip´s !

    Ich werde mir dann mal einige S-Bögen zuschicken lassen und in einer ruhigen Stunde mal antesten. Passen die Teile überhaupt und bringen sie eine hörbare Veränderung/Verbesserung( ? )des Klangbildes.
    Zu gegebener Zeit gibt´s dann auch eine Rückmeldung.

    Schönes WE
    Frank
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden