Hallo, welche Korrekturen am S-Bogen wirken sich wie auf den Sound aus? Lässt sich ein S-Bogen innen stärker glatt polieren oder aufrauhen? Welche Soundeffekte bewirkt dies jeweils? Welche Besonderheit liegt beim Selmer Booster S Bogen vor? Ich freue mich auf starkes Feedback. Gerne auch Links zu Experten-Seiten. Vielen Dank vorab. Gruß misterfunkysax
Schau mal hier oder hier. Die Hersteller äußern sich dazu. Zu den Soundeffekten gibt es sehr unterschiedliche Ansichten. In einem Interview hat Karsten Gloger die Frage nach der Wirksamkeit mit "es ist Medizin" sehr schön beantwortet. Gruß saxfax
Habe meine Rohrenden /S-Bögen allesamt mittels Bohrmaschine, Schleifkonus und feinstem Schmirgelpapier angeschrägt. Damit lässt sich das Sax leichter anblasen. Nachteilige Auswirkungen auf den Sound: Fehlanzeige.
Hallo Mr Funky, ich spiele auf meinenm Ref.54 einen Inderbinen " Donnerbogen " der bringt schon richtig was ! Bessere Ansprache besondern is den Tiefen und den Tops, sowie einen satteren Klang über die komplette Range. Aber hier gilt wie immer: AUSPROBIEREN Bei deinem Serie II gibt es bestimmt noch viel potenial ! Was ergaben denn deine weiteren Sax teste ? Hör mal hier ( auf einem Ref. 54 ) alleine den Unterschied zwischen den verschiedenen MPC's ! http://uk.youtube.com/watch?v=IL1n6jzABVw Markus
Hallo Markus, ich habe heute erst wieder ein paar Saxe ausprobiert. Je mehr man ausprobiert, desto komplizierter wirds. Derzeit überlege ich auch mal einen Cannonball ausprobieren zu wollen. Mich würde mal interessieren wie dieses Instrument sich so spielt. Welches der Cannonball Instrumente ist denn das High End Instrument? Bezüglich S-Bogen würde ich auch gerne mal den Donnerbogen von Inderbienen antesten. Vielleicht schaue ich mal in der Schweiz vorbei. Grüße misterfunkysax