SA80, S-Bogen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von TSax80, 1.Mai.2020.

  1. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    nachdem @tomaso mein SA80 perfekt grundrenoviert hat, entdecke ich das Horn neu. Klingt schon ziemlich anders als mein SX90R, aber hat was. Eins nervt mich aber, das ist der Winkel des S-Bogens. Das MPC kommt mir mit dem SA80 flacher in die Schnute als mit dem SX90R. Kennt da jemand einen workaround, sowas wie einen pull-up?

    VG, TSax80
     
  2. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @TSax80 ,
    entweder andere SA 80 oder Zubehör S-Bögen ausprobieren oder die Gurtöse etwas verändern, so dass es durch die unterschiedliche Höhe in einen anderen Winkel oben am Mund ankommt. Da gibt es doch auch Adapter aus Metall, die man an die eigentliche Öse machen kann.
    Grüße Jabo
     
  3. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Gib mal als Suche codera balancer ein...
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Der Balancer oder etwas vergleichbares verändert darüberhinaus natürlich auch die Lage der Korpusachse zum Spieler.
    Die Position der Hände zueinander und damit das gewohnte Greifen verlagert sich dadurch etwas.

    Gut wäre ein alternativer S-Bogen mit steilerem Winkel, wie es ihn für Rampone und Cazzanis gibt- hierdurch ändert sich wiederum auch der Klang.
    Den vorhandenen Bogen ändern zu lassen sehe ich kritisch.

    Vielleicht kann Karsten Gloger Dir was zaubern?
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hätte auch noch einen Bogen von Tino Schucht zum Ausprobieren für Dich; mag sein, dass der ein wenig steiler angestellt ist.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Du hast ja mein Conn auch mal angespielt, da kommt der S-Bogen auch flacher.

    Wenn ich ein modernes Horn spiele, muss ich den Gurt viel länger lassen.

    Ja, ist immer eine Umgewöhnung, aber doch machbar.

    Wenn Du da am Bogen rumdockterst veränderst Du auch den Klang. Da Du mit diesem sehr zufrieden bist, würde ich das nicht machen.

    CzG

    Dreas
     
  7. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    @TSax80
    Mach doch mal ein Bild von dem Korpus mit S-Bogen. So arg verschieden sollte der Winkel eigentlich nicht sein. Vlt. ist der Bogen ja runtergezogen..
    VG
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe auch noch einen ungenutzten Schucht-S-Bogen mit Selmermensur in der Schublade (passt leider nicht auf meinen Schucht-Tenorsax-Prototypen).
    Poste doch einmal ein Bild vom Originalbogen. Vielleicht sind ja Unterschiede erkennbar.
     
  9. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, Vergleichsbild geht nicht, denn das SX90R ist gerade beim @tomaso. Er meinte aber, dass der Bogen kein pull-down habe. Das Selmer ist erste Hand, und mit dem Bogen habe ich eigentlich nie Quatsch gemacht. Mittlerweile fällt es mir auch leichter ist wohl viel Gewöhnung. Foto mache ich morgen. VG aus dem grünen MH.
     
  10. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

  11. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe nun einen Sii und SIII Bogen zum testen auf meinem SA80 Serie I. Der SII ist fast genau wie mein bisheriger SI, der hat also keinen pull-down oder sonst was. Der III klingt etwas weniger rauh, homogener und kann etwas lauter, ein sehr großer Unterschied zum II oder I besteht im Klang aber nicht. Was aber sehr anders ist ist der Winkel, mit dem das MPC in den Mund kommt, mehr von unten nach oben, nicht so horizontal. Ich finde das spontan viel bequemer. Mal sehen, ob der Neu-Effekt einige Tage anhält...
     
    jabosax, Sandsax und slowjoe gefällt das.
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ist zwar jetzt nicht ganz dein Thema...
    Manchmal überrascht man sich selber, bzw. entdeckt man sich selber wieder neu. Da habe ich jetzt jahrelang mit demselben Setup, bis hin zum Gurt, gespielt. Also Routine, auch beim MPC in den Mund nehmen. Wohl unwillkürlich auch die Kopfposition so "gestellt", dass das rauskam was ich in etwa wollte.
    Kürzlich habe ich aber mehr aus einer Laune heraus, den Gurt ca. 2 cm kürzer gestellt. Ich glaubte ein neues Setup zu Spielen :) Vor allem in den Tiefen war auf einmal viel mehr Volumen da, die Ansprache veränderte sich usw.
    Wage ich fast nur hinter vorgehaltener Hand zu sagen...schon leicht peinlich ist das ja. Man sollte wirklich zwischenzeitlich auch mal an die eher banaleren Dinge denken.

    Viel Erfolg mit deinem Bogen-Problem.
    antonio
     
    tomaso und jabosax gefällt das.
  13. Manno

    Manno Schaut öfter mal vorbei

    Hallo
    TSax80

    ich habe ein ähnliches Problem mit meinem SA80i (1981). Wo hast Du denn die S-Bögen von Sii und Siii gefunden?
     
  14. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Manno,

    die Bögen von SA80I und SA80II sind identisch. Anders ist der der Serie III. Im Angebot hat Sie Bastein in Hamburg.

    Viel Erfolg.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden