Sabberproblem mit Otto Link STM 6

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von kryz, 31.März.2005.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    habe heute um 11:30 mein neues MPC bekommen ein STM6, welches ich bei ebay ( zu nem netten Preis) ersteigert habe :D

    ich hatte dann zwar nurnoch ne halbe stunde bis zur mittagsruhe aber die wurde ausgenützt :D

    Zuvor hatte ich eins Ymaha 4C, horn ist ein YAS32.
    Was mir auffiel war, das mein bisheriges 3er blatt zu hart war. War klar, also nen 2,5 geholt, welches schon einiges hinter sich hat. Na also, geht doch. Nach 10 min fings dann an: Saber tropt mir auf die Hand. Oben ausm Kork raus?!
    Da isser mir noch nie entgegen gekommen.

    Naja, was meint ihr, kann ich da was dagegen tun? will ja nicht beim Workoshop stehen und alle 10 min ensabern müssen :D

    Danke für Eure Hilfe

    Chris

    Weils so schön war noch nen Pic:

    http://www.sonic-lux.de/data/pub/wwwupl/STM6.jpg
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke du musst dich einfache erst an ein Metallmundstück gewöhnen. Der Ansatz ist schon etwas anders, da es schmaler ist. Wenn das Mundstück richtig kalt ist, kondensiert die warme Atemluft darin natürlich stärker, als wenn es schön angewärmt ist.
    Das können alles Gründe sein. Spiel es ein paar Stunden und du wirst sehen, es wird besser. Viel Spaßt damit :-D
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    klingt logisch :D

    noch 75 minuten :D
     
  4. TheBigfoot

    TheBigfoot Kann einfach nicht wegbleiben

    Muss ich bei meinem Berg Larsen auch festellen, da kondensiert echt massig dran, vorallem, wenn man mal draussen spielt *g Aber alles ne gewöhnungssache ;)

    MfG
    Bigfoot
     
  5. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Das klingt eher danach, dass der Kork nicht ganz abdichtet.
    Das ist relativ normal bei einem Mundstückwechsel, da kaum zwei Mundstücke denselben Innendurchmesser haben.

    Also: zur Überbrückung kannste den Kork mit Teflontape (ausm Baumarkt) umwickeln. Oder Du kannst ihn über einer Flamme (z.B. Gasherd) VORSICHTIG etwas erwärmen, dann bläht er sich ein bischen auf. Oder aber Du lässt gleich nen neuen Kork draufmachen.
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    also das mit dem kork wird besser, ich glaub eher, dass das mundstück nicht gescheit drauf wahr.. das neue ist bissl enger und man musses bissl fester draufmachen. Das mit dem Sabber bleibt... bin grad so am üben und es nerv schon einigermaßen... zieht sich bis zu den klappe runter!
    Vielleicht aufgrund der größeren bahn ?
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo kryz
    ich seh das ähnlich wie mos - du musst dich dran gewöhnen, die unterschiedlichen Dimensionen machen einen andern Lippenschluss, da bläst du dann halt Wasser auch mal aussenrum, das läuft dann anch vorne und tropft dann irgendwo ab. Mir scheint aber, dass es v i e l ist. hat du ein zu hartes Blatt? Dann produziere ich auch mal mehr "Saft", merke das dann daran, dass es unter dem Blatt sehr feucht wird. Dass es zum Kork raus fliesst kann ich mir eigentlich wenigr vorstellen, das müsste dann ja schon ordentlich undicht sein, so dass es auch zu anderen Störungen kommen sollte, z.B. schlechte Ansprache, Luftgeräusche usw.

    antonio
     
  8. nops

    nops Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ob es am Korken dicht ist kann man ja testen in dem man ohne Blatt auf einer Seite reinpustet und die andere zu hält.
    Da sollte dann am Kork nix rauskommen.

    Gruß
    Norbert

    PS.: Hab heute auch mein Otto Link STM 6* :)
     
  9. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Dann kommt wahrscheinlich auch nix beim Kork raus.
    Guck doch mal genau wo's leckt. Meine Vermutung geht jetzt auch in Richtung Mundwinkel, dann sollte es mit vermehrtem Üben weggehen. Oder es bleibt
    ;-)
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Sabbert es nur oder hörst du auch Luft zischen?
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    @nops: hast du das nächste bei ebay genommen?!

    @all: Danke für die Tips, ich glaube ich hab das Problem mittlerweile. Wie mos schon vermutet hat, liegts wahrscheinlich an mir !
    Seitlich an den mundwickeln hab ich ein "loch" im ansatz, da entweicht auch manchmal etwas luft. Ich hoffe dass sich das bessert, ich werde aber erstmal bis zum Wochenende fleißig weiterüben, außer morgen kommt mein Selmer S90 fürs bari :D

    Schonmal Vielen Dank für die Hilfe!
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du musst den Ansatz lockerer lassen und die Mundwinkel nicht nach hinten ziehen. Dann legen sich die Muskeln so um das Mundstück, daß weder Luft noch Sabber entweichen.
     
  13. nops

    nops Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Chris,

    Nein ich habe meins nicht von Ebay , ich hab einen Händler gefunden der eins günstig gebraucht verkaufte. :)

    Gruß
    Norbert
     
  14. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    rein interessehalber und ganz indiskret:
    Was haste denn bezahlt ?!
     
  15. nops

    nops Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Chris,
    ich habe 95 EUR inkl. Versand bezahlt,
    das fand ich recht günstig und muste sofort zuschlagen.:)

    Gruß
    Norbert
     
  16. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Dann ist gut meins hat nur unwesentlich mehr gekostet 97 inkl, glaubich! Und fast neu...

    Naja, das Sabberproblem ist soweit gut, jetzt möchte ich so langsam blätter holen! Welche kann ich in den engeren favoritenkreis nehmen? Atm habe ich ein Rico-Royal 2,5 drauf, mit was kann ich weitermachen?
    Vandoren? Java, ZZ, oder doch Hemke?
    will nur nen groben anhaltspunkt, wo ich am besten anfange...
     
  17. Hannes

    Hannes Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das ist ne Glaubensfrage mit den Bläätern. Ich persönlich bevorzuge im Moment Rico Select unfiled auf meinem Link. Die sind recht zuverlässig und gehen gut. Hab vorher Rico, Vandoren, Hemke und Alexander ausprobiert. Davon waren die Select immer noch die besten.
     
  18. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Was hälst du für den Vorteil an den Blättern?
    Ich suche ein Blatt, das leicht anspricht und das sehr ausgewogen ist. Ich will keinen Sound erreichen, sonden mich persönlich verbessern und einfach erstmal möglichst viel dazulernen! Das hängt imho nicht von den Blättern ab, aber wenns hilft :p
     
  19. Hannes

    Hannes Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich bin im Moment auch in dem Prozess der Suche und Verbesserung. Was mir bei den Select gefällt ist:

    1. keine große Produktstreuung, d.h. es gibt sehr sehr wenige "faule" Blätter in einer Packung
    2. der Preis
    3. der Klang ist etwas dumpfer als zum Beispiel Hemke und Rico
    4. die Blätter leben länger bei mir als die Anderen.

    Ist alles sehr subjekttiv aber die Select sind meiner Meinung nach gute Allroundblätter.

    mfg Joe
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm.. ich hol mir jeza mal nen Hemke, nen Java und nen Select wenn ich mal wieder beim Laden bin!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden