"Sahne"blatt

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von straightontheoffbeat, 8.April.2009.

  1. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    habe seit einigen Tagen ein echtes "Sahneblatt" und zwar ein Rico Reserve. Es spricht sofort an, egal ob hohe oder tiefe Lage, ob Registerwechsel oder potentielle Problemtöne. Bin sehr angenem überrascht. Ich frag' mich natürlich, ist das nur ein totaler Glücksgriff oder habt ihr auch ähnliche Erfahrungen mit Rico Reserve gemacht? Wie sieht es mit der Streuung aus?
    Wichtig zu wissen ist noch, dass die Blätter sehr fest sind. Normalerweise spiele ich Rico Jazz Select 3M oder Vandoren ZZ mal 2,5 oder 3. Das Reserve-Blatt hat Stärke 2. Ich hab ein 3er angetestet, aber das war wirklich zu fest. Das meinte allerdings die Dame im Musikladen schon. Aber das 2er - ziemlich genial. Was meint ihr?

    Schöne Grüße Straight

    PS: Das 3er erbt mein Sax-Lehrer... ;-)
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Freut mich für Dich! Aber ehrlich gesagt: das, was Du beschreibst, erwarte ich eigentlich von allen meinen Blättern. Ich spiele im Moment Alexander NY 2,5 und bis jetzt waren alle brauchbar.
     
  3. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Claus,

    da hast du sicher Recht. Aber das war bislang eher die Ausnahme. Es waren gute Blätter dabei, auch schlechte, als ich nur Rico Royal gespielt habe. Aber das, was mit diesem Blatt problemlos funktioniert, hatte ich in diesem Maße noch nicht. Wobei ich mich noch nicht durch den großen Blätterwald probiert habe...da warten sicher noch interessante Erfahrungen.

    Schönen Abend! Straight
     
  4. saxralle

    saxralle Ist fast schon zuhause hier

    Tja die Blätter...also ich habe vor zwei Wochen auf einem Flohmarkt ein Keilwerth Student Tenorsaxophon gesehen. Nach dem ersten Preis und einigen Runden Bedenkzeit haben wir uns dann bei einem für mich akzeptablen Preis geeinigt. Zu Hause angekommen habe ich es getestet. Ging super mit den darin befindlichen Blättern. Waren noch neu, aber gingen sofort und hatten einen super Klang. Mußte sie dann auch direkt auf meinem Keilwerth SX90R mit Otto Link testen. Siehe da, es übertraf alle bisher getesteten von Vandoren und Ricco...
    Nur wo bekomme ich sie her? Sind Prestini USA ...
    Hat da jemand eine Bezugsquelle?

    Gruß
    Ralf :-?
     
  5. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... hier vielleicht??

    http://prestiniusa.net/cart/index.php?main_page=index&cPath=118&sort=20a&page=2
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hallo straightontheoffbeat,

    also mir gings mit den ganz anders^^ 3er Packung gekauft und die Streuung ist wahnsinn.
    Ist zwar schon ne gute lange Zeit her aber im Vergleichstest weiß ich noch manche waren echt zu blasen, wie 3,5er und andere wiederum viel viel viel zu weich, nämlich wie 2,5er...
    Die zuharten hab ich abgefeilt, die zu weichen gestutzt und für´s Frühshoppenspielen war´s dann ganz brauchbar :-D

    Sicher war ein Blatt auch ganz oke gewesen, aber für mich spielt halt die ganze Packung eine wichtige Rolle und wenn ich sehe das 80% teurer und Ausschuss sind wenn man sie nicht bearbeitet dann kauf ich davon schonmal nix mehr :-D

    Gruß Bostonsax
     
  7. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    ich habe vor etwa 3 Jahren mit Rico ähnliche Erfahrungen gemacht. In einer 10er Packung waren 3 - 4 echt prima, nochmal 3 - 4 mussten nachbearbeitet werden und etwa 2 - 3 waren von Anfang so schrott, dass man sie nur in den Kübel werfen konnte.

    Auch ich bin damals zum dem Schluss gekommen - einmal Rico und nie wieder.

    Aber wer weiß, vielleicht haben sie zwischenzeitlich nachgebessert.
     
  8. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    bei mir ist nun etwas Ernüchterung eingekehrt, heute klang das Blatt eher wie kranker Hund - früher Blättchentod?! So lange spiel' ich es noch nicht, zudem spiele ich Blätter im Wechsel. Naja, wäre ja auch schön gewesen. Fazit: Strarker Start und frühes Nachlassen. Schade.

    Euch einen schöne Abend

    Straight
     
  9. mufi83

    mufi83 Schaut nur mal vorbei

    Hallo miteinander,

    durch die Suche nach Info´s über Sax-Blätter bin ich hier gelandet, und hab mich gleich angemeldet.

    Da es hier um gute oder schlechte Blätter geht, ich auch das vom plötzlichen "Blättchentod" gelesen habe, muss ich euch erzählen, was mein Kollege mir letztens erklärte:

    Er spielt Blätter über ein Jahr und länger!
    Vorher spielte er Klarinette, da hatte er Blätter 3, 4 Jahre! Er war mal auf einem Seminar, da hieß es, dass die Blätter mit der Zeit immer besser würden!

    Kann das sein, hat da jemand ähnliche Erfahrungen???

    Also ich bin froh, wenn ein Blatt, je nach Beanspruchung ein paar Wochen hält, aber Jahre ??? :-o

    Viele Grüße
    Mufi
     
  10. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Spielt er nur einmal im Monat? :-D Dann weiß ich wieso die so lange halten :)


    Wie ist denn deiner Meinung nach sein Ton wenn die Blätter ein Jahr alt sind :-D

    Grüße Bostonsax
     
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Also ich führe da nicht Buch, aber ich bin mir sicher, dass ich bestimmte Blätter über mehrere Monate gespielt habe.

    Besser ist bei mir allerdings noch kein Blatt durch schlichten Gebrauch geworden. Irgendwann werden sie so weich, dass einen keinen richtigen Spass mehr macht - dann ist es Zeit für die Tonne.
     
  12. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Mein persönlicher Rekord mit einem "Sahne"-Klarinettenblättchen in den 1990ern waren gut 2 1/2 Jahre, während des Studiums, ich habe zwar parallel auch andere Blättchen gespielt, aber dieses eine sicherlich 4-5 mal die Woche beim Üben und in Ernstfall-Situationen auf jeden Fall.

    Heute beim Saxophon habe ich bei allen Baugrößen vier Blättchen, die ich nach Rotationsprinzip spiele, etwa alle 5-6 Wochen wird dann eines ausgetauscht. Obwohl...beim Sopran habe ich in 2009 noch kein neues Blättchen aus der Packung genommen, wow, starkes Quartett ist da im Moment im Reedguard :)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  13. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr Lieben,

    habe übrigens meinem Saxlehrer gestern das 3er-Blatt vererbt, über das er sich zwar gefreut hat, aber er meinte auch, vom Klang her wäre es nicht so "knackig"; das fand ich auch. Das 3er musste wesentlich stärker als ein gewöhnliches 3er gewesen sein, denn er brauchte deutlich mehr "Puste". Mein 2er klingt inzwischen wirklich mittelmäßig. Also den höheren Preis für ein Rico Reserve rauszuhauen lohnt sich wirklich nicht. :-x
    Solange ich hier nichts anderes kriege, werde ich mich mit Rico Jazz Select behelfen oder mit Vandoren ZZ - wobei ich an denen nervig finde, dass sie in diese fiesen kleinen Tütchen eingeschweißt sind, so dass man sich das Reed micht mehr ansehen kann.

    Hm, und Blättchen, die ein Jahr und länger halten... ganz zu schweigen von vieren...klingt nach Märchenwald... :-?

    Wobei Klarinettenblättchen vielleicht anders sind und du, Toffi, hast ein qualitätsmäßig wirkliches Spitzenblatt
    erwischt. Weißt du noch, welche Marke? Jetzt mal sehr neugierig und einen

    schönen Abend wünscht

    Straight ;-)
     
  14. mufi83

    mufi83 Schaut nur mal vorbei

    Hallöchen,

    also der spielt öfter als einmal im Monat, und der Ton ist auch o.k.. Aber ich weiß echt auch nicht, wie das gehn soll... wir spielen auch die gleichen Vandooren-Blätter.

    Schönen Sonntag
    Mufi
     
  15. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hi, Straight,

    also, ein wenig habe ich schon das gefühl, dass, je kleiner das Blättchen, umso langlebiger isses - habe ich aber wirklich noch nicht annähernd wissenschaftlich überprüft ;-)
    Auf der Klarinette spiele ich auch seit Ewigkeiten Vandoren, die White Master, das gewisse jenige war auch eins, aber das war wirklich eine absolute Ausnahme, das sehe ich auch so.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  16. Antoninus

    Antoninus Schaut nur mal vorbei

    Schon mal mit Francois Louis versucht? Wo Rico scharf klingen, klingen die Louis warm und voll und haben trotzdem Obertöne. Leider kriegt man sie nur selten.
    Und haltbar sind sie: Ich habe mit eben wegen der Seltenheit einen Armvoll besorgt, als ich sie mal gefunden habe und spiele seit einem halben Jahr immer noch das erste, ohne irgendwelche Verluste. Die reichen also die nächsten 30 Jahre.

    Gruß, Antoninus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden