Ich habe bei meinem neuen Sax ein Blättchen von Salazar mitgeliefert bekommen. Habe es mal angespielt, klingt viel lauter als meine Rico 1,5. Allerdings steht auf dem Salazar keine Nummer drauf, ich weiß also nicht, welche Stärke es ist. Kann man das irgendwie feststellen? Wenn ich die beiden Blättchen nebeneinander halte, sehe ich keinen großen Unterschied. Aber wie gesagt, kommt der Ton viel lauter, wenn ich es auf die gleiche Art spiele wie mein Rico 1,5.
Nein, eigentlich nicht. Du kannst nur schätzen, wenn Du es mit einem bekannten Blatt direkt beim Spielen vergleichst. Ist das härter oder weicher? Viel härter oder weicher? Die Nummern sind ohnehin nur für das jeweilige Blatt-Modell untereinander vergleichbar, nicht zwischen verschiedenen Blattsorten und schon gar nicht zwischen verschiedenen Herstellern. Und selbst da sind nicht alle Blätter der gleichen Nummer gleich. Es kommt ja auch nicht nur auf die Stärke an wie das Blatt klingt, sondern auch auf den Schnitt. Wenn es bei gleichem Spielen lauter klingt, würde ich tippen: Es ist weicher als das Vergleichsblatt. Was bei einem Rico 1,5 aber eigentlich schwer ist. Rico sind von Haus aus schon eher weichere Blätter und mit 1,5 ist es auch noch am unteren Ende der Skala. Viel weicher geht eigentlich kaum mehr. Über die Salazar Reeds spuckt Google wenig aus. Die zugehörige Webseite "www.salazarreeds.com" funktioniert nicht und auf der MySpace Seite ist seit zwei Jahren nichts mehr passiert. Einen Händler habe ich gefunden, der die anbietet, da ist das weichste Blatt die Stärke 2.0 Einen Beitrag habe ich gefunden der von "Lazarro Reeds" handelt, die scheinbar die gleichen sind und die man nur über eBay bekommt. Sonst findet man eigentlich nur "Kennt wer die Salazar Reeds?" Fragen ohne Antworten.
Danke. Ja, weicher kann das Blättchen eigentlich nicht sein, da hast Du recht. Und vom Schnitt her sehe ich keinen Unterschied zum Rico. Da das Blättchen dabei lag, werde ich es dann auch mal benutzen, es spielte sich eigentlich sehr gut, war kein schlechtes Gefühl. Aber ist ja schon merkwürdig, dass die so ein Blättchen zu dem Sax dazulegen, das 1. keine Stärkenbezeichnung hat und 2. auch nicht so einfach zuzuordnen ist. Außer dass es ein amerikanisches Blättchen ist genauso wie das Mundstück ein amerikanisches ist. Vielleicht passen sie deshalb so gut zusammen.
Das würde mich dann interessieren, um was für ein amerikanisches mpc es sich handelt. Erzähl doch mal, bitte!
Nicht das, was Du jetzt bestimmt erwartest. Ich habe es auch schon öfter mal erwähnt. Es ist ein Expression-Mundstück. Made in USA. Steht ganz groß drauf, und wahrscheinlich hat das Salazar-Reed das gesehen und sich gedacht: "Klasse, da bin ich zu Hause" und sich entsprechend wohlgefühlt.
Kann auch sein, dass dein Ricoblatt etwas ungleich geschnitten ist und deshalb im Vergleich leiser ist. Du kannst das leicht feststellen, indem du das Mundstück im Mund leicht drehst und so das Blatt mal von der einen und dann von der anderen Seite anspielst, während die andere Seite abgedrückt wird. Wenn eine Seite etwas dumpfer klingt, spricht es schlechter an und kann auch leichter zu Quietschern neigen.
Das Ricoblatt ist an einer Seite etwas eingerissen. Das ist aber schon beim ersten Einsetzen passiert, und ich wollte es deshalb nicht gleich wegschmeißen. Möglicherweise liegt es also daran, dass es leiser ist. Ich muss mal ein neues nehmen. Aber bei so einem Verschleiß wird das ziemlich teuer. Eigentlich hatte ich gedacht, ich kann so ein Blättchen vielleicht einen Monat lang spielen.
@Saxoryx ""Eigentlich hatte ich gedacht, ich kann so ein Blättchen vielleicht einen Monat lang spielen.""" Kannst Du normalerweise auch, vor allem, wenn Du mal bei etwas härteren Blättern angekommen bist, die nicht GANZ so schnell ""durchgelutscht"" sind. Aber auch DIE kann man genausoschnell einreissen...dagegen ist selbst das härteste Blatt nicht gefeit. Ich selbst habe Blätter, die sind schon Jahre alt....da steht dann mit Bleistift draufgeschrieben z.B. : Studio 01.03.2002......die spiele ich dennoch immer wieder mal, wenn ich just diesen Sound oder dieses Spielgefühl haben will....BIS sie eben dann mal einreissen oder abknicken, was meist eher durch nen Unfall als durch Spielen selbst passiert. Ein festes Verfallsdatum für gebrauchte Blätter gibt es zum Glück (NOCH ) nicht LG CBP