eigentlich kaum bekannt, doch äußerst expressiv http://de.wikipedia.org/wiki/Sam_Rivers_(Saxophonist)
Hi nimo, da gebe ich Dir Recht, sehr gut aber kaum bekannt, obwohl er sogar einiges bei Blue Note veröffentlicht hat. z.B. [img width=300]http://ecx.images-amazon.com/images/I/51VWAKES1WL._SS500_.jpg[/img] [img width=300]http://ecx.images-amazon.com/images/I/414QfjUInQL._SS500_.jpg[/img] [img width=300]http://ecx.images-amazon.com/images/I/51sg%2B1ZfDrL._SS400_.jpg[/img] Die höre ich mir jetzt ertmal an gruss Thomas
Ich habe ihn vor etlichen Jahren im Quasimodo in Berlin gehört. Wahnsinn wie er auch Flöte und Klavier spielen kann.
Also, Nimo: Wenn zwei Menschen wie matthiAS und ich ihn schon mal live gehört haben, dann kann Sam Rivers nicht so unbekannt sein, wie Du behauptest. Ob es vielleicht dann doch an Deiner Stan-Getz-Fixierung liegen könnte? Sam Rivers könnte natürlich auch seinerzeit entschieden haben, südlich der Mainlinie nicht aufzutreten. Aber warum? Tja . . .
Einspruch! Ich hab ihn mal live in Nimes in Südfrankreich gesehen und gehört - also deutlich Südlich der Main - Linie! Damals mit Dave Holland am Bass und Barry Altshul an den Drums - man höre auch "Conference of the Birds" eine wundervolle Platte!
As times goes by ... In meiner Jugend war Sam Rivers unter den Jazzern durchaus recht bekannt - ein ganz Großer in der freieren Musik der späten Sechziger (u.a. in der Band von Cecil Taylor), dann die zentrale Gestalt der Loft-Szene (viele der wichtigsten Sachen sind auf seinem Label "Rivbea" erschienen), und immer ein ganz aufrichtiger Musiker geblieben. Nach wie vor unbedingt hörenswert; mich haben besonders seine Live Trio Sessions beeindruckt. Grüße Wolfgang
Kannte den echt nicht. Kommt aber an mich nicht ran (genau wie Ornette). Zu modern. Ich bin zu alt. lol. Grüße Brille