Sax-Blätter, Bücher

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von qwertz, 4.Juni.2014.

  1. qwertz

    qwertz Schaut nur mal vorbei

    Hi,

    habe über 9 Monate lang kein Saxophon mehr gespielt.
    Jetzt spiele ich seit ungefähr einer Woche wieder.
    Hab mir jetzt "Cleartunes" (Stimmgerät,App) geholt.
    Bis der Ton C bzw. Bb genau stimmt muss ich das Mundstück sehr weit rausdrehen. Man sieht ungefähr 1/3 des Korks (was ich vorher nie hatte)
    Liegt es evtl. daran das ich lange kein Saxophon mehr gespielt hab?
    Sollte ich vielleicht die Blattstärke ändern?

    Ich spiele immer schon mit Rico Royal Blättern.
    Habe jetzt gelesen das die von "Vendoren" auch gut sein sollen.
    Welche empfehlt ihr mir. Die Preise für Sax-Blätter sind ja nicht ganz so günsitg...

    Zum weiteren würde ich gerne mehr Noten haben.
    Zurzeit spiele ich vor allem "Moondance", "Orinoco Cocoa" (sehr einfach)
    Habe jetzt aber auch Noten aus dem Internet mir besorgt.
    Aktuelle Hits wie beispielsweise "Wake me up", "Get lucky", "Happy" usw.

    Ich spiele gerne Jazz aber auch Aktuelle Lieder (wie oben aufgeführt).
    Könnt ihr mir irgendwelchen Lieder oder Bücher für Fortgeschrittene empfehlen?


    Tenor Saxophon
    Blattstärke 3 1/2

    Danke schonmal im voraus!

     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Querz

    Wenn Du neun Monatelang nicht gespielt hast, sind Deine Lippenmuskeln wahrscheinlich ziemlich schlapp geworden.
    Versuche auf jeden Fall mal weichere Blätter - ob Rico oder Vandoren ist da Geschmacksache. Wenn Du die Ricos jedoch gewohnt warst, würde ich mit denen auch erstmal wieder anfangen -aber nicht mit Stärke 3,5.

    LG

    CBP
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Man kann wohl wenig dazu sagen aus der Ferne. Ich würde dir empfehlen, mal eine Stunde bei einem Profi zu buchen, damit die Grundlagen gecheckt werden können. Mundstück, Blatt, Instrument, Haltung, Atmung ...

    Das kostet ein bisschen, aber es wird sich bestimmt lohnen.

    Viel Erfolg, Peter
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Noten:

    Hier mal suchen

    http://www.zerluth.de/index.php?section=advancedsearch&Warengruppe=Saxofon


    oder hier

    http://allenoten.de/


    oder hier

    http://www.tunesdayrecords.de/

    Cheerio
    tmb
     
  5. Klarrisax

    Klarrisax Schaut nur mal vorbei

    Wenn man längere Zeit( ..bei DIR ..Neun Jahre)nicht mehr gespielt hat,einfach Viel Zeit mit Deinem Sax verbringen und ÜBEN! Ein Lehrer wäre für die ersten paar Wochen bestimmt nicht schlecht um Dir auch die Richtige Unterstützung zu geben! Für den Anfan sind 3,5er Blätter schon sehr sportlich, ich glaube mit 2,5er bis 3 hast DU mehr Spaß!....Gonzales und Hemke Saxblätter sind bestimmt auch mal einen Versuch Wert! Gonzales gibt es auch in Viertelabständen!.....
    Letztendlich muss man sich einfach nur mit beschäftigen....Viel Spaß!
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @ Klarrisax
    9 Jahre?????

    wo steht das?

    Solong
    tmb
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @47Tmb

    Nun sei doch nicht so pingelig !!
    9 Monate mögen auf manch einen eben wirken wie 9 Jahre !!

    Lach

    CBP
     
  8. saxentouche

    saxentouche Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Qwertz

    Welches Mundstück spiels du ?
    Ein 3.5 rico Blatt auf einem Selmer C C* D s90-170 s90-180 ist das normale set-up für beginner.
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    ;-)

    Ich reagier' halt nur zunehmend "algerisch", wenn auf Basis von oberflächlichem Lesen oder unzureichendem Verarbeiten von vorhandenen Informationen Aussagen gemacht oder gar Entscheidungen getroffen werden. :-(

    Ist ja auch eine Tendenz in der analogen Welt.


    Cheerio
    tmb
     
  10. Klarrisax

    Klarrisax Schaut nur mal vorbei

    OH, Sorry, da hab ich mich anscheinend etwas mit Jahr/Monat vertan!...jedoch, find ich´s persönlich trotzdem sehr sportlich nach dann SOOOO kurzer Zeit mit Starkem Material zu arbeiten!..is ja nur ein Vorschlag/Tip von mir!
    Klarrisax
     
  11. Björn

    Björn Schaut nur mal vorbei

    Hallo Qwertz,
    wo ist denn das Problem, wenn Du Dein Sax einstimmen musst? Solange das Mundstück nicht abfällt, weil es so lose sitzt oder du es reinstopfen musst bis es nicht mehr geht, ist doch alles im grünen Bereich.
    Die Intonation schwankt pro Grad Celsius um einige Cent!

    Wichtiger ist jedoch, dass dein Instrument in sich stimmt (leider habe ich nicht gelesen welches Sax du spielst.) und du durch Erfahrung und am besten mit einem Lehrer lernst mit schwierigeren Tönen auf deinem Instrument umzugehen. Schließlich spielen wir ein Blasinstrument und kein optimal gestimmtes Klavier.

    Liebe Grüße

    Björn
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Würde auch bei der Frage, ob das SAX in sich stimmt nicht weiterhelfen ;-)

    Cheerio
    tmb
     
  13. Bari-Karin

    Bari-Karin Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    hast Du das Stimmgerät auf 440 oder 442 Hz eingestellt? Wenn Du sonst immer bei 442 Hz gestimmt hast, könnte es sein, dass Du das Mundstück bei 440 Hz weiter herausziehen musst.

    Bei feuchtwarmem Wetter wie jetzt muss ich mein Mundstück auch immer sehr weit herausziehen, damit der Ton stimmt.

    Auch ich finde es "sportlich" mit 3,5er Blättern anzufangen und würde es mal mit 3 versuchen.

    Ein Saxlehrer kann Dir bestimmt bei Unsicherheiten weiterhelfen und Dir Kopfzerbrechen und unnütze Ausgaben für Blätter ersparen.
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich glaube, querty hat schon wieder ganz andere Probleme (-;
     
  15. SvenjaP

    SvenjaP Schaut nur mal vorbei

    Hallo Qwertz. Ich würde, so wie die anderen auch sagen, leichtere Blätter, die Frequenz evtl ändern und üben, üben, üben :) Ich benutze schon länger die Rico Select Jazz Blätter und bin mit denen mehr als zufrieden. Kann ich jedem wärmstens empfehlen. Dagegen bin ich kein Fan von den Vandoren Blättern, mit denen habe ich angefangen, doch mein Saxlehrer hat mich was die Blätter angeht seeehr schnell korrigiert. Das ist aber meine Meinung. Geh doch einfach mal zu einem Instrumentenbauer und besorge dir verschiedene Blätter (Hersteller und Stärke) und probier dich einfach durch. Viel Spaß dabei, Svenja
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Svenja

    und mir liegen die RICO, sorry D' ADDARIO WOODWINDS, gar nicht.

    Komme viel besser mit Vandoren oder Rigotti klar.

    CzG

    Dreas
     
  17. SvenjaP

    SvenjaP Schaut nur mal vorbei

    Ich denke einfach jeder sollte für sich das richtige Blatt finden. :) wie sagt man so schön, probieren geht über studieren..
     
  18. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Auf meinem Alto waren die Rico SJ eine Erleuchtung nach den Vandoren ZZ. Auf meinem Tenor waren dagegen die Vandoren Java Red eine Erleuchtung nach Rico SJ. So oder so kann es kommen. ;-)

    LG cweg
     
  19. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Wenn Du gegenüber vorher jetzt mit dem Mundstück weiter heraus musst, kann das bedeuten, dass Du im Gegenzug mit der Lippe mehr drückst und der Ton sonst zu hoch würde. Immer vorausgesetzt die restlichen Bedingungen sind unverändert (wenn es sehr heiß ist, spielt das Sax generell höher, im Winter im Freien entsprechend tiefer).

    Genau das ist zu erwarten, wenn die Lippe nach längerer Spielpause ein wenig nach gelassen hat. Wenn es das ist, würde ich trotzdem empfehlen das Mundstück ein wenig weiter als (scheinbar) optimal aufzuschieben und dafür bewusst den Ton tiefer zu ziehen. Anderenfalls kann sich das schädliche "Beißen" einschleichen. Schlecht für die Lippe und noch einmal schlecht für den Ton.

    Wenn Du erst jetzt deine Intonation mit dem Stimmgerät prüfst, woher weißt Du eigentlich, dass das vor Deiner Pause mit der anderen Mundstückposition korrekt war? Vielleicht war das vorher ja schon zu hoch.

    Zusätzlich macht es noch einen großen Unterschied, ob Du nach 440Hz oder nach 443Hz stimmst. Zahlenmäßig ist das weniger als 1% Unterschied, aber in der Mundstück Position deutlich anders.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden