Könnten wir hier nicht ne Datenbank einrichten, in der jeder speichern lassen kann, was für ein Horn er spielt: Marke, Typ, Seriennummer und Lack. Könnte helfen, falls mal so ein Horn geklaut werden sollte (was ja durchaus mal vorkommt) und nem andern zum Kauf angeboten wird, oder in Ebay auftaucht. Habe den Vorschlag auch auf dem andern Saxplaneten gemacht, eventuell wäre da ja eine Zusammenarbeit möglich. So ein Horn ist ja leider relativ schnell geklaut und wenn ne Chance besteht, dass man es wieder bekommt, wäre das sicher toll.....
Ein Problem das ich sehe: sag mir doch mal, dass das, was du über dich und deine Instrumente sagst, stimmt.
Oooch, wenn zwei behaupten, die gleiche Seriennummer zu besitzen (und Einer kann eine Quittung vorweisen und hat vielleicht noch eine Anzeige gemacht...) das kann schon helfen. Oder ein Saxophon mit der Seriennummer *&%$§§?/%$ wird angeboten und steht als gediebt irgendwo in der Liste...
Ja, so wie bei den Autos. Da gibt es das schon und zwar vollständig (in Flensburg) und dennoch ist das Auto erst geklaut, kann einem die SN sowas von egal sein, wenn man dann im Urlaub in Rumänien auf dem Flohmarkt (s)einen Spoiler mit genau der Delle sieht und man sich denkt, hey, den kennst du doch, ... Da wir bald alle Handelswaren mit auslesbarem Chip und entsprechender SN bekommen (oder sollte ich zur Abwechslung mal posten: haben) wird sich das bald von selbst erledigen. Jede Bühne weiss dann wie oft dieser Schuh und das Hemd, ..., das Selmer xyz da oben schon gespielt hat und ob die Töne nicht langsam mal ausfrequenziert werden müßten. Eine Rubrik "Stolen Instruments" gibt es auf SOTW und die ließe sich weltweit pflegen. Eine entsprechende Datenbank ist technisch leicht zu realisiren, ein Frontend binnen weniger Tage realisiert und der Rechtsstreit danach hällt den Website Betreiber so auf Trab, und dann wird die SN entfernt. Und jeder der glaubt bei epray Schnäppchen zu finden glaubt und glaubt und glaubt und ...
Mal angenommen, man würde soetwas "richtig" machen - von der Dusseligkeit der User bis hin zum Misbrauch durch schwarze Schafe fallen mir ettliche Szenarien ein, die diese im Grunde gute Idee zum Scheitern bringen würden. Beispiel: ich bin ein junger Schüler, fange gerade an, mein Papa trägt das Instrument in die DB ein. Irgendwann will ich ein richtiges Sax, verkaufe die Tröte, was Papa gemacht hat - was weiss ich. Instrument wandert weiter, der nächste Käufer schaut in der DB nach, anderer Besitzer eingetragen - und schon hat man den Salat. Wer darf sich damit rumärgern? Angenommen die Idee funktioniert 'gut' - mit wieviel kann man sich dann rumärgern? Schreib es einfach in dein Profil - dann ist es auch in einer DB