Sax für kleine Hände

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von babybell2473, 6.Juni.2012.

  1. babybell2473

    babybell2473 Schaut nur mal vorbei

    Guten Abend auch,

    bitte nicht lachen. Aktuell habe ich ein Arnolds and Sons 100 als erstes Instrument geliehen, um mal zu gucken, obs was für mich ist. Joh, mach Spass.
    Jetzt hätt ich gern "was eigenes". Problem, ich, kleine Frau, hab kleine Hände und bei dem Sax jetzt Probleme z. B: mit dem Betätigen der tiefen C-Klappe. Ich muß den kleinen Finger so derb abspreizen, dass es nach ein paar Minuten bös weh tut. AUch im oberen Bereich hapert es hin und wieder.
    Wer kennt Instrumente, die auch für mich was wären? Es gibt doch mit Sicherheit Unterschiede? Vom Klang eher gerne schön dunkel und rund.

    Kann mir jemand etwas dazu empfehlen? Preisklasse erst mal egal, da ich ggf. auch was gebrauchtes nehmen würde, wenn sich was anbietet. Ich werde mal beim Händler ein paar Expressions probieren aber vielleicht gibt es ja schon ein Sax, was sich da gut anläßt?

    Danke im voraus und Gruß
     
  2. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo babybell2473,

    spontan fällt mir da das Selmer Bundy II ein, ein meiner Meinung nach unterschätztes Horn, das deinen klanglichen Erwartungen entgegenkommt.
    Ich spiele meins leider so gut wie nie, da ich mit meinen langen Fingern das gegenteilige Problem habe.

    Gruß
    Joachim
     
  3. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hi,

    ich spiele ein Yanagisawa.
    Ist genau richtig für meine kurzen Finger und kleinen Hände :-D
    und den Sound mag ich auch sehr :-D

    Gruß Cara
     
  4. Timpani

    Timpani Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo ,
    ich kann dazu nur sagen , dass eine unserer Altsaxophonistinnen im Verein immer wieder betont , sie könne nur Yamaha spielen , weil sie auch sehr kleine Hände hat .
    Im Gegenzug werden Keilis von unserem Saxdoc als "
    "Bubensaxophone " bezeichnet , weil sie doch eher robust (?) sind .

    LG Timpani
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmm....


    Beim altosax-testen auf der letzten Musikmesse ist mir, in der Hinsicht, yanagisawa aufgefallen.
    Mir wären die Abstände zu klein, oder meine Hände/Finger zu groß...

    Vielleicht mal selber testen....
    Vom klang: sehr gefällig!

    Lg
    Edo
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    was versteht ihr unter "kleine Hände"?

    So kann ich zB aufm Klavier eine None so grade mal greifen, ist das klein?

    Mit den Saxen, die ich bisher in der Hand hatte, hatte ich aber nie Probleme.

    LG, Claudia
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo,
    eine None kann ich auch gerade noch halbwegs bequem greifen. Die Drücker auf meinen Saxen liegen SEHR viel bequemer. (Probleme hatte ich dagegen mit der deutschen Klarinette, das ist aber ein anderes Thema...)

    Ich vermute, dass das Problem eher ein ungünstig platzierter Daumenhalter ist. Der sollte verstellbar sein.

    LG, bluefrog
     
  8. babybell2473

    babybell2473 Schaut nur mal vorbei

    Hi,

    Eine None krieg ich mal nicht hin. Da setzt es aus.
    Ich werd mal nach Yamaha gucken. Die kann man ja bei einem bekannten Internethandel gut ein paar Tage testen. :-D
    Zu den Yanagisawa eine Frage, kennt jemand einen Händler im Raum Sauerland/Dortmund, der so etwas auch in gut gebraucht führt. Ein Traum wäre so etwas auf jeden Fall aber der Neupreis......... Das Selmer werde ich mal googlen.
    Wer noch Ideen hat, gerne melden. Schon mal danke an alle Mitstreiter.

    LG von babybell
     
  9. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Evtl. mal ein Kinderinstrument versuchen. Roy Benson, ist (ich habe es getestet erstaunlich gut. Spezialanfertigungen, gerade für Anfänger, die nicht wissen, ob sie überhaupt länger spielen wollen, sind sehr teuer, aber machbar.
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    geschlechterübergreifend würde ich sagen mittel, für eine Frauenhand schon eher groß.

    Ich hab recht große Hände, d.h. zumindest lange Finger und kann gerade mal eine Dezime greifen.

    Gruß,
    xcielo
     
  11. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Yanagisawa wurde genannt.

    Ich habe sehr kleine Hände(aber dafür dicke Finger) und spiele ein Yanagisawa A991. Perfekt gemacht für meine kleinen Hände.

    Alle Leute die sagten sie haben kleine Hände und denen ich mein Yanagisawa gegeben habe waren damit zufrieden.

    Hin und wieder findet man gebraucht im Internet welche die günstig sind.
     
  12. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich kann gerade mal eine Oktave greifen auf dem Klavier :-(
    das sind kleine Hände -> Yanagisawa :-D
     
  13. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    ich habs grad probiert, ich schaffe auch eine Oktave!

    Dann hab ich ich ja wohl für einen Mann extrem kleine Hände :) (wusste ich aber schon)

    Bei meinem Yamaha habe ich allerhöchsten beim tiefen B ein kleines Problem.

    Grüße

    Rüdiger
     
  14. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ja witzig...

    Ihr habt alle so kleine Hände :-D

    Ich kann bequem eine Undezime greifen, eine Duodezime schaffe ich auch noch, ist aber unbequem :-D

    Ok ich spiele auch schon 10 Jahre Klavier, vielleicht liegt das daran... Also mit Dehnung.

    Aber jetzt zu deinem Problem:

    Wie viele Leute gesagt haben:
    teste mal die Yanagisawas :-D
    Die sollten dann passen.

    Jetzt noch eine kleine Anekdote zu meinen großen Händen :-D

    Das erste was meine Mutter gesagt hat als sie mich das erste mal gesehen hat war:
    "Hat der Pranken"

    Und damit noch einen schönen Abend an alle Mitfforisten.

    MfG Lemon
     
  15. babybell2473

    babybell2473 Schaut nur mal vorbei

    Schmunzel!
    Habe gerade ein Yanagisawa A 500 gesehen. Teilüberholt soll es 995€ mit zwei Wochen Rückgaberecht kosten.
    Kommentare? Seite ist gebrauchte-Blasinstrumente.eu. Hat da jemand mit Erfahrungen?
    Ist ja dann schon ein älteres Schätzchen. Mit der Bitte um Diskussion.
    :danke:
     
  16. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Da war ich vor kurzem noch. Also auf dem Instrumentenflohmarkt, das ist gar nicht mal so weit entfernt das Musikhaus.

    Ich empfehle dir, fahr hin und spiel das Instrument an, sofern es in deiner nähe ist.
     
  17. babybell2473

    babybell2473 Schaut nur mal vorbei

    N'Abend,

    also, interessante Infos: Habe heut mit zwei Händlern gesprochen. Beide meinten, Yanagisawa wär nix für Jazz und, laut von einem der beiden, auch echt überbewertet....
    Ich guck mir morgen mal zwei Yamahas und ein paar Expressions an. Kaufen wollte ich da, wo ich auch gemietet hab. Erst mal, weil es nah bei ist und ausserdem schreibt der Händler mir den Mietpreis gut. Seine Preise sind bisher auch alle gut im Vergleich zum Netz.
    Schauen wir mal.
    Machts gut und schönes WE.

    LG von mir
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo babybell2473,

    mit Verlaub, mit solchen Äußerungen sollte man vorsichtig sein. Yanagisawa-Instrumente gehören zum Besten was man kriegen kann. Sowohl klanglich als auch mechanisch. Sicher gibt es auch Instrumente anderer Hersteller die gut sind. Aber man kann doch nicht ein Instrument für einen Musikstil als ungeeignet erklären. Könnte es sein, dass die Händler nicht alle Modelle des Herstellers da hatten und lieber etwas anderes verkaufen wollten? Ich kann Yanagisawa empfehlen. Ich meine Jupiter baut auch relativ enge Mensuren. Du kannst Dir ja mal Antonio Hart auf dem Yana anhören.

    Gruß Holgi
     
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Ich behaupte mal pauschal, dass von Händlern die sowas pauschal behaupten, ebenso pauschal nichts zu halten ist. (="PUNKT!") :klug:
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Das macht mich fazialpalmieren.

    Im Ernst:

    Mein Yanagisawa eignet sich für Jazz und Klassik.
    Mein Yamaha eignet sich für Jazz und Klassik.
    Meines Lehrers Selmer eignen sich für Jazz und Klassik.

    Ich weiß bis heute nicht, was ein Jazz- oder Klassiksax sein soll.

    Früher(tm) hat man für beide (Jazz und Klassik) Selmer MK VI empfohlen ... was ist MK VI nach Ansicht der obigen Händler?

    Auf einem Bösendorfer kann man Mozart und Monk spielen, auf einem Steinway auch.


    Manchmal sollte man Händler ... was ist das Analogon zum Kielholen? Vielleicht 'Captain Cook und seine singenden Saxophone' (Was braucht man dafür für eine Marke?) nicht unter 3 CDs vorspielen, die Händler gefesselt ....

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden