Hallo, welcher wesentliche Unterschied besteht zwischen einem Balanced Action und einem Mark VI? Welches der beiden vorgenannten Instrumente ist heute das beliebtere unter den Vintage-Fans? Vielen Dank für entsprechende Infos vorab. Grüße misterfunkysax
Hallo Mr. funkysax. Interessant, dass du dich jetzt auch für die alten Hörner interessierst . Das Balanced Action hat noch die "Inline-Mechanik", d.h. die Klappen sind alle untereinander gesetzt. Das Mark VI ist das 2. Sax (nach dem SuperAction), dass die Mechanik off-line (d.h. die Klappen für die rechte Hand nach außen gerückt hat, wie alle modernen Saxe => bequemer!). Klanglich musst du das selbst auschecken, da alles von deinem persönlichen Geschmack abhängt. Bei Youtube gibt es ein Video wo ein Saxer ein Balanced Action und ein Mark VI verkaufen wollte und mit beiden Hörnern vorspielt http://de.youtube.com/watch?v=iu7ffhGFKVU&feature=PlayList&p=CBDE490480E71C4D&playnext=1&index=8. Falls du ein "altes" Horn in Erwägung ziehst teste auch ein SuperAction (nicht SA80!!) an. Das ist das Vorgängermodell des Mark VI (kling m.E. etwas dunkler aber auch etwas weniger flexibel!). Viele Musiker nutzen jetzt dieses Horn. Viele Grüße und viele Spaß/Erfolg beim Austesten. Tobias
Hallo Tobias, vielen Dank für die Informationen. Das ist interessant. Wird bei den heutigen Saxen - Reference 36 - Reference 54 noch die Inline-Mechanik angewandt? Gruß misterfunksax
Danke euch Beiden für die Info. Gibt es Unterschiede zwischen der Applikatur eines Reference 36 und 54 oder sind diese absolut identisch? Könnt ihr mir hierzu bitte noch eine Info geben. Grüße misterfunkysax
Hallo, die Applikatur ist m.E. identisch (hatte beide Saxe letztes Jahr mal zum Testen). Die Unterschiede sind im Bereich des Korpusses (wohl im mm oder noch kleiner Bereich). Vom Handling waren beide Saxe gleich. Viele Grüße
Hat denn der Mark VI eine Hoch Fis Klappe? Wie würdet ihr die Unterschiede zwischen Balanced Action und Mark VI beschreiben?
...ich weiss nicht genau, nach was du suchst auch in Bezug auf die Unterschiede BA und MK VI und ob du das hier schon gelesen hast... aber in dem Test könnte vielleicht einiges von dem drinstehen was dich interessiert...
@misterfunkysax. Das Mark VI hat, je nach Alter, zum Teil hoch fis zum teil kein hoch fis (glaube es gab das hoch fis wahlweise ab den 60/70ern). vgl.http://www.saxophon-service.de/homep/angebote/instrum.htm Aus der Preisliste kann man ersehen, dass die ohne hoch fis teurer sind wie die mit hoch fis (sofern entsprechende Seriennummer -> bei den Tenören hat Mike mehr auf Lager) .