Sax kaufen

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von MisterrX, 18.Dezember.2013.

  1. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich will mir demnächst ein neues Altsax zulegen und bin auf der Suche nach einen breiteren Sound (hab bis jetzt Yamaha gespielt). Daher ist mir der Bruno Waltersbacher in Lahr empfohlen worden, der eine riesige Auswahl an älteren Saxophonen hat, aber auch recht teuer sein soll.

    Ich will bis 3500 euro ausgeben und habe mich mal besonders auf das King S20 oder ähnliche Saxophone fixiert. Meint ihr es lohnt sich überhaupt da hin zugehen oder ist mein Budget zu klein? Hab schon angerufen, heute aber niemanden erreicht.

    Grüße
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ... Bruno Waltersbacher in Lahr...


    sehr gute adresse!



    bei 3500 ist ja alles wohl offen............
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo MisterX,

    mit 3.500 Euros gibt es bereits einige Alternativen.

    Viel Erfolg!

    Gruß
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo Mister X,

    für den richtigen King Fan gibt es eigentlich keine Alternativen ;-) :cool:

    Zu Bruno Waltersbacher kann ich persönlich mangels eigener Erfahrung leider keine Empfehlung abgeben, aber bei allem was man hört, solltest Du da gut aufgehoben sein.

    Gute Wahl und viel Erfolg!

    Ein King Fan
     
  5. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Bruno Waltersbacher lohnt sich auf jeden Fall - breite Auswahl und sehr nett, war gerade dort :)

    Und mit 3500 Budget bekommste dort auch was - und zwar super eingestellt!
     
  6. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    große auswahl dort.....

    wenn dich meine meinung zwecks überholten bzw. restaurierten instrumenten interessiert, dann schick ne pn.
     
  7. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    dann werde ich da dieses Jahr noch vorbei schauen. Ist ja das reine Paradies, wenn man sich die Bilder auf der Homepage mal anschaut :)

    Gibts denn bestimmte Hörner/Modelle die man unbedingt mal angespielt haben muss oder hängts stark vom einzelnen Instrument ab? Bin leider kein Vintage-Experte...

    Grüße
     
  8. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    wenn es die allgemein um ein vintage geht, würde ich auch dahin fahren, wenn es nur um einen breiteren klang geht, kann man auch mit s bogen und mundstück-Blatt-Kombinationen einiges machen.
    dann würdest du deine gewohnte Applikatur behalten.
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    claptrane hat einen guten Hinweis gegeben, finde ich.
    Grüße B.
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ui,

    da wird es jetzt sehr subjektiv und deshalb besteht bei solchen Fragen immer die Gefahr Gräben zwischen überzeugten Lagern/Anhängern von Marken, etc. aufzureissen. :oops:

    Am besten, Du stöberst hier mal im Forum und oder anderen Foren wie saxontheweb, wo Du hierzu mit Meinungen und Informationen überschüttet wirst. Das hier erneut mit Alternativen und deren Beschreibungen zu füllen würde den Rahmen sprengen.

    Meine Meinung (und ich möchte nicht missionieren!): wenn Du, wie Du ursprünglich beschrieben hast, die Projektion und den Klang eines King Super 20 suchst, musst Du ein King Super 20 suchen.

    Das ist dann aber wie bei einem alten Automodell, das Du Dir in den Kopf gesetzt hast- Geduld ist gefragt; nicht das erste, was Du anspielst, muss "Dein" Instrument sein. Auch bei diesem Modell gibt es verschiedene Baureihen, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden (gute Abhandlung bei saxpics).

    Vintage Instrumente sind individueller in all ihren Eigenschaften als die heute zu 99% hergestellten xxx-e und deren Klone.
    Das macht es kompliziert aber auch spannend(!).

    Schön ist (merke ich gerade): ich kann nicht gleichzeitig BVB- und Schalke- Fan aber doch gleichzeitig King-, Conn- und Rampone und Cazzani-Fan sein. :cool:

    Ich bekomme den Eindruck, dass Du wohl einfach mal ne zeitlang verschiedene Vintages probieren solltest, um Deine Präferenzen zu prüfen. Wenn Du vom Yamaha kommst ist auch einiges an Umgewöhnung (und damit meine ich nicht nur die Applikatur) gefragt, um aus den alten Schätzchen das rauszuholen, was in ihnen steckt. Das lässt sich leider nur sehr bedingt bei einem kurzen Besuch in einem gut sortierten Fachgeschäft leisten...

    Nochmals viel Erfolg bei Deiner Suche

    Dirk
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Unabhängig von allen Überlegungen, welches Sax welchen Klang produzieren kann und welches Vintage Modell "man" unbedingt anspielen muß, wünsch ich dir viel Spaß beim Aussuchen, Ausprobieren und evtl. Kaufen.

    Was n Riesenjux, mit €3500.- bei Bruno Waltersbach aufschlagen, ein, zwei Tage Zeit haben und sich mal richtig gründlich durchpusten. Goil!!!

    Hab Spaß und genieß es!!!

    edo
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja hängt vom einzelnen Instrument ab, da lässt sich nichts verallgemeinern. Dann hängt es vom Mundstück auch ab. Probieren geht über studieren, ich könnte jetzt noch runternudeln worauf Du achten solltest aber lies einfach den Anfängerguide, da steht vieles drin und spart hier Worte.
    Viel Glück und Spaß,
    lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden