Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen! Als kleine Beimeldung kam es soeben durch den Nachrichtenticker, vermutlich auch nur deswegen weil es eine wertvolle Sammlung darstellt. Bei der Meldung kommen einem die Tränen. www.fastnewsworld.com.uk Der größte Teil der Sax-chen Sammlung, die seinerzeit wegen seines Konkurses versteigert wurde, konnte von Goldman nach dem zweiten Weltkrieg quasi aus der Kriegskonkursmasse erworben werden als noch einiges an Kulturgütern Strandgut war. Der französische Staat machte dann die Sache 1949 oder 1950 wasserdicht, indem er den Erwerb sanktionierte, jedoch die Sammlung als solche als nationales Kulturgut deklarierte, das nicht ins Ausland verkauft werden dürfe. Ähnlich kennt man aus deutschen Schlössern ich denke da gerade an Erbach und seine Sammlungen http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Erbach_(Odenwald) http://www.schloss-erbach.de/de/desktopdefault.aspx/tabid-3//90_read-92/ sogenanntes nationales Kulturgut! So wie es aussieht ist jetzt alles erstmal futsch, bzw. bestimmt nicht mehr so schnell auffindbar und wenn, dann bestimmt nur in Teilen, ich denke an den gezielten Diebstahl der Märklin Sammlung! http://www.stern.de/panorama/millionen-diebstahl-wie-maerklin-seine-geschichte-wiederbekam-538146.html Es wiederholt sich alles! Und es ist zum weinen. Über einen befreundeten Selmer Sammler aus Offenbach hatte ich die Sammlung in Frankreich mal sehen dürfen und kann mich gut an Sachen erinnern die mir heute noch den Atem nehmen. Ich will hier keinen Roman schreiben und beschränke mich auf eine (sicher unvollständige) Aufzählung. Teile der Sammlung sind (waren) ? reine Bodys unkomplett ohne Klappen noch mit Zetteln von Sax beschriftet. Das schon legendäre C Bass Saxophon in Kupfer tief C !! die Mensurangaben der Parabolik (Konusverlauf) die in einer Messingplatte ( ca 1 Quadratmeter) eingeätzt wurden! Die ersten Baritöner jetzt schon mit tief h im Messing und Silber eines davon mit Widmung an den Leiter des Konservatoriums Paris Sopran Saxophone versilbert bis hoch G!! und das von 1858!! Ein Alt Sax mit einer Kazoo Einrichtung oben am S-Bogen. Ein gerades Alt Sax!!! Lange bevor Amerika an einen solchen Bau dachte! Ebenso unwiederbringlich weg das einmalige Saxofant! Ein umstimmbares Saxophon von F auf C, runde 100 Jahre früher gebaut als die Umstimmklarinetten in Deutschland (Markneukirchen 1926- 1936) Das D Saxophon, tiefster Ton das klingende G!! mit einem enom langem Trichter Mehrere goldene Präsentationssaxophone, voll graviert aus den Weltausstellungen, ebenso die Preismedaillien dazu. Natürlich die Originale der Patenturkunden und der Schriftwechsel mit Gautrot, seinem schärfsten Rivalen! Einige Klappenhörner(Klappentrompete), die uns zwar als Saxer nicht so interessieren, aber selten genug sind. Dann die Riesentuba der Weltausstellung siehe hier http://www.museum-markneukirchen.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=1523 (scrollen) und ich weis nicht was noch alles! Alleine der Verlust der ORIGINAL SAX-MUNDSTÜCK-Sammlung ist schon eine Katastrophe! Wenn so gezielt eine Sammlung „abgeräumt“ wird kann man nur davon ausgehen, dass es einen Auftrag gegeben haben muss und den Auftraggeber kann man sich sicherlich vorstellen – wohl wieder ein Sammler – Museen würden von einem Ankauf bestimmt abstand nehmen. Bleibt zu hoffen, dass es von den Ermittlungsergebnissen noch Berichte gibt, egal wann und wenn es in einem Jahr ist. Hoffentlich kommt der Bericht dann NICHT auf französisch, oder einer der Leser hier muss dann bemüht werden für die Übersetzung. Ich sitze da und schüttele nur fassungslos den Kopf! Nimo
Was soll man dazu sagen? Ich kann auch nur den Kopf schütteln. Sowas lässt einem den Atem weg und man verliert den Glauben an das Gute im Menschen. Ich versteh so etwas nicht! Warum tut man soetwas...
Toll Nimo ich bin voll drauf reingefallen! Und ich wunderte mich schon wieso es die Seite nicht gibt und mir die Instrumente nicht bekannt sind! Aber gut gemacht!
Hallo, ich sage da nur: Klasse! Beim ersten lesen dachte ich noch: Was es damals nicht alles so für (Prototypen-)Instrumente gab... die kennt man alle gar nicht. Und dann gestohlen! Vielen Dank für den wirklich gut gelungen Artikel!! Viele Grüße René
@nimo schmunzel, das ist mal echt ein Super Aprilscherz. Ich habe dir zuerst geglaubt, aber als ich den Namen 3-4 mal gelesen hatte zweifelte ich schon. Aber als ich sah, dass du es um Mitternacht geschrieben hattest war´s mir klar. Als dann noch der Saxofant hab ich mich fast besickt. Cooler Witz, Lemon
Ich hab mich gewundert über "Eduardo Goldmann" dachte aber, das wird schon irgendjemand anderer gewesen sein... Aber Alex hatte es gleich aufgedeckt... Was wären das für weitere Posts gewesen... Ich komm übrigens doch nicht zum Workshop! lg Mary