Habe bei ebay einen Saxgourmet Neck Enhancer gefunden. Artikelnummer 190287054029 Wer hat Erfahrung mit so einem Ding und wie funktioniert es?
Der gute Steve Goodson von Saxgourmet.com erklärt ein bisschen in seinem Video (hätte er mal in höherer Qualität reinstellen sollen; so ist das in Bild und Ton recht "Wischi-Waschi"). Erfahrung habe ich keine. Kennen tue ich nur eine Person, die Erfahrung hat.
Danke saxbilly, habe mir das Video angesehen. Trotzdem hätte ich gern noch andre Referenzen eingeholt. Hat jemend Erfahrung mit dem Ding? Danke Bernd, hab es bis jetzt auch nicht vermißt, weil ich nicht davon gewußt habe. Aber ich arbeite daran mein Saxophonspiel zu verbessern und da ist auch die Hardware interessant.
Hallöle, nach meiner Erfahrung funktioniert das am besten, indem man übt, übt und nochmals übt. Klar ist die Hardware auch interessant. Ich habe selbst zahlreiche Experimente mit S-Bögen, Klappenschutzblechen, Daumenhaken, Sound-Expander, Mundstücken u.v.m. gemacht. Jedes Mal hat sich etwas verändert und jedes Mal hab ich gedacht: Whou! Das ist es! Und dann kommt mein Sax-Lehrer mit seiner alten Buescher-Kanne und Rascher-MPC und hat einen Sound, den ich durch kein Zubehörteil dieser Welt je erreichen werde. Sein Geheimnis: Er übt. Hätte ich das ganze Geld für Zubehör gespart, könnte ich mir heute bestimmt ein Inderbinen Sax leisten. Aber ob ich damit so viel besser klingen würde? Meine Erkenntnis: Ich benötige ein gut funktionierendes Saxophon, welches gut intoniert, mechanisch stabil gebaut ist und mir gut in der Hand liegt (sollte vom Grundklang meinen Vorstellungen entsprechen) sowie das für mich "passende" Mundstück und die "passenden" Blätter. Der Rest kommt durch üben, nicht durch Zubehör. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Klangverbesserung erreicht man auch neben dem Üben durch die richtige Haltung, Atmung usw. Da liegen auch die Ursachen.
Moin zusammen, da will ich doch mal versuchen, diesen thread wieder nach oben zu bringen. Hat inzwischen jemand Erfahrung mit den Dingern? Steve Goodson´s Infos dazu finden sich unter Saxgourmet neck enhancer. Die obigen Repliken auf übliches pimp my sax Zubehör kann ich noch nicht ganz teilen. Der Übergang zwischen Mundstück und S-Bogen kann wohl schon erheblichen Einfluß auf die Soundeigenschaften haben (in der Einflussstärke zumindest zwischen mpc und neck). Die Erhöhung der Masse am S-Bogenende, die Steve G. anführt halte ich nicht für besonders ausschlaggebend. Aber wenn zwischen mpc und neck keine Stufe mehr wäre, das sollte doch einen Unterschied machen, oder? Vielleicht muss der Luftwirbel an dieser Stufe ja auch sein? Wie verändert sich das Horn dadurch, dass die Luftsäule dort enger wird? Fragen über Fragen..... Wer hat Erfahrung damit? Danke für Eure Antworten keep swingin´ Euer Saxax
In der andern Welt hat ein User diesen Enhancer nachgebaut und geschaut, wie es mit und ohne klingt. Er hat, soviel ich noch weiss, auch verschiedene Konen beim Einlauf ausprobiert. Die Resultate ergaben kaum Klangveränderungen, bzw. die Wirkung des Enhancers fehlte. Im Video von Goodson kann man m.E. auch keine eindeutige Wirkung feststellen, bzw. was man an Unterschieden hört, könnte auch auf veränderte Aufnahme-Bedingungen zurückzuführen sein. Bei SG ist mir auch nie wirklich klar, was bei ihm Voodoo ist und was nicht(er lebt ja in New Orleans ). Es ist wohl jeweils von allem etwas. Ich habe von ihm einen Kupferbogen gekauft. Der ist m.E. auf meinem Ref. 54 wirklich gut. Jedenfalls hat sich der Klang verändert, für mich in positivem Sinn. Da ist auch so ein Enhancer angebaut. Habe mir überlegt, ihn mal zu entfernen und zu vergleichen. Da er aber fest montiert ist möchte ich im Moment lieber nichts dran machen, obwohl er, glaube ich geklebt und nicht eingelötet ist. Sollte ich mich mal entscheiden, das Teil zu entfernen, werde ich berichten. Der Bogen ist m.E. seinen Preis wert, für mich hat er einenobertonreicheren Klang mit verbesserter Ansprache gebracht - aber darum ging es ja hier nicht. Gruss antonio
Hi, ich finde es nicht sehr glücklich für solches Zubehör Soundvergleiche einzustellen. Wer soll denn eine verbesserte Ansprache hören oder marginale Veränderungen des Frequenzspektrums? Ich habe so ein Teil noch nicht getestet. Aber wenn es so ist, dass es keine Unterschiede bringt, was ist dann mit der oft zitierten Grundregel "Je näher am Spieler, desto wichtiger". Wie können wir dann behaupten, dass kleinste Veränderungen des S-Bogens spürbare Auswirkungen auf Ansprache, Sound, Intonation haben. Warum haben Nischen und Absätze zwischen Kammer und S-Bogen keine Auswirkungen? Der Enhancer verlängert den S-Bogen, verringert seinen Eingangsdurchmesser und schafft einen "weicheren" Übergang. Nach meinem Verständnis muss es einen Unterschied machen. Liebe grüße Chris
Hallo chrisdos, Jede Veränderung bewirkt auch einen Unterschied, das ist ganz sicher so. Nur, wie groß ist der Unterschied, und, vor allem, in welcher Richtung, da kann man sich nun beliebig streiten. Ich habe mir einen zweiten S-Bogen für mein Alt gekauft, einfach weil er gebraucht günstig angeboten wurde, und ich gerne einen zweiten haben wollte. Dann habe ich stundenlang immer wieder zwischen den Beiden hin- und hergewechselt. Ja, es gibt einen Unterschied, definitiv. Dieser ist allerdings so gering, dass jede andere Veränderung wie Blattposition, Ansatzwinkel oder auch nur Ansatz offenbar deutlich mehr ausmachen. Es gibt sicher Veränderungen am Equipment, mit denen man einen merkbaren Schritt nach Vorne machen kann. Andere Veränderungen sind so marginal, dass es das Geld einfach nicht lohnt, und vor allem, ihre Richtung ist nicht immer klar. So kommt einem manchmal die Ansprache leichter vor, weil ein Problemton besser geht, dafür entpuppt sich dann ein anderer als schwierig oder der Klang ist nicht mehr so homogen oder ... Hat man ein halbwegs vernünftiges Equipment, so ist in der Tat m.E. die beste Investition, sich etwas mehr Zeit für elementare Übungen zu nehmen, statt sich in hardware Fragen zu verlieren. Gruß, xcielo
Chris schrieb: Wenn man einen vorhandenen Bogen nachrüstet, trifft es natürlich zu, dass dieser länger wird. Bei meinem Goodson Bogen ist aber die Gesamtlänge gleich, der Bogenkonus wurde also von Anfang an, einige mm kürzer gehalten. Der Einlass ist aber verengt, ja. Die Intonation ist sehr gut, kein Problem. Also ich halte das Teilchen für ziemlich wirkungslos... Könnte man sich also darüber unterhalten was mehr Wirkung zeigt - glauben oder üben LG antonio