Saxhalter für das Knie!!??

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ToMu, 19.Februar.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  2. rbur

    rbur Mod

    Ausprobiert nicht. Aber ich habe mir kürzlich mal das Bari in der Hosennaht am Oberschenkel eingehängt und fand es eigentlich ganz angenehm. Bis auf dass es ruckzuck wieder wegflutscht.
    Ich habe auf jeden Fall vor, mir sowas mal zu basteln und auszuprobieren
     
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Wäre fürs Bari nicht ein Stachel möglich?
    Ich weiß ja nicht, wie schwer das Bari ist, ob man das auf nem Stachel gut balancieren könnte...einen Hals/Rucksack-gurt würd ich da sicherheitshalber trotzdem mit dazu nehmen...
    ich tüftle an solchen Sachen mit der BK, die ist aber sicher nicht so schwer.
    Dieses Plastedingens überzeugt mich mal nicht so vom sehen her.
    Gitarristen [Klassiker] haben da ne Menge Equipment fürs Bein, musste mal bisi suchen - Gitarrenstütze etc.
    weil vielen Gitarristen steht die Gitarre nicht steil genug - trotz der Stockerls, sorry, Fußbänkchens.
    Viel Erfolg
    Paco
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Ich spiele manchmal im Sitzen mit Stachel, aber das schränkt mich bewegungsmäßig ein. Es funktioniert, aber richtig Spaß macht es nicht.
     
  5. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Ok, dann bist schon auf dem Weg,
    viel Erfolg.
    Cheers
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Danke.

    BK steht zwischen den Knien, da hab ich keine Probleme mit dem Stachel.
     
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    so'n Stachel zwischen den Knieen ist sicherlich ne feine Sache.;)
     
    Rick gefällt das.
  8. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke das wird bei der vom @ToMu verlinkten Saxophonhalter auch so sein. Wenn man mal ein Stück spielt wird es entlastend und bequem sein, aber ein, bei längerer Spieldauer, am Knie fixiertes Saxophon? Und was ist wenn die Stuhlbeine seitlich über die Sitzfläche ragen? Dann schlägt das Saxophon dagegen. Ich weiß nicht... Das stelle ich mir eher unpraktisch vor.

    Wenn der Stab mit dem Haken anders konstruiert wäre: Ein Stab mit flexibler Schnur und Haken zum Beispiel dann hätte das Saxophon mehr Bewegungsfreiheit ohne die Entlastung des Spielers zu verlieren.

    Aber probieren würde ich das Teil schon mal aus reinem Interesse.

    Viele Grüße

    René
     
    kokisax gefällt das.
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Da die meisten Stuhl Sitzauflagen überhängen oder die Stühle diese seitlichen Stahlbügel haben um Stühle in Sitzreihen aneinander zu ketten, habe ich mir eine dünne aufrollbare Sitzauflage besorgt, die ich seitlich rechts etwa 15cm über den Stuhl hängen lasse.
    Dadurch sitze ich etwas weicher und das Tenor wird seitlich am Stuhl nicht mehr zerkratzt oder gar zerbeult, wenn es mit dem Stuhl in Kontakt kommt.

    kokisax
     
    Florentin und ReneSax gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Mit spontanen aufstehen z.B. beim Solo, wie kann das gehen?? :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Solo nur in gebückter Haltung.....:D

    kokisax
     
    Pil gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Mit Demut also, vor was denn eigentlich? :cool2:
     
    Rick gefällt das.
  13. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Die Sache mit den Stühlen - die man zu einer Reihe zusammenhaken kann - ist in der Tat sehr kontraproduktiv für die Sax-Section - ab Tenor abwärts.
    Ich spiele mittlerweile auch Tenor vorn zwischen den Beinen [bitte jetzt keine blöden Meldungen ;-) danke]
    Ich sitze gerade wie beim Alt, bessere Atmung, bessere Zwerchfellarbeit [vorher saß ich gefühlt - und dann auch mal auf Film gesehen - schief - nicht gut]
    Die rollbare Gummiauflage ist sicher interessant, darauf bin ich nie gekommen....
    Ich hab auch schon auf Bühnen gespielt - wo eben diese Stühle ineinander geklippt waren - die BB saß dann in einer geraden Reihe -
    da ist dann gar kein Platz mehr für auf der Seite spielen.
    Aber es spielen immer mehr nach vorn, ist gut, denke ich, die Zeiten von Pres sind vorbei....
    cheers und weiterhin viel Erfolg bei der Suche - stell ich mir technisch ned leicht vor, das Bari ist sicher schwer und unhandlich...
    Paco
     
  14. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Paco_de_Lucia ,
    Bühne mit ineinander gehängten Stühlen geht ja gar nicht o_O
    Ich habe eine mit Stoff überzogene PU Geschirr Abtropfmatte, die hier Abhilfe schafft.
    Geht natürlich auch ohne Stoffbezug, aber die grelle Farbe hat mir nicht ganz zugesagt.
    Ein Tenor zwischen den Beinen zu spielen ist sicher möglich, aber ich empfinde es gerade für die rechte Hand als ermüdend, da diese doch sehr ungünstig zu liegen kommt.

    kokisax
     
    Gelöschtes Mitglied Wolle und Rick gefällt das.
  15. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Das "Ungünstigste" was ich mal erleben musste: Stühle mit beidseitigen Armlehnen ... Die Veranstalter hatten es gut gemeint, schließlich sollten wir bequem sitzen.
     
    Gelöschtes Mitglied Wolle und Rick gefällt das.
  16. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    So ermüdent ist das gar nicht. Habe ich selber schon praktiziert (z.B. bei Stühlen mit Armlehnen...) und war erstaunt das es zwar etwas Gewöhnung bedarf, es sich aber trotzdem gut spielen lässt.
    Man muss nur weit nach vorn rutschen.
     
    kokisax gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Und ich verstehe das Ganze überhaupt nicht, denn für mich ist das Spielen im Sitzen sowieso schon sehr gemütlich.
    Na ja, vielleicht, wenn man in das Alter des Herrn auf dem eBay-Foto kommt, benötigt man so etwas möglicherweise... :roll:

    Ansonsten - wie wurde mal so schön vor vielen Jahren hier im Forum von einem Orthopäden geschrieben:
    Die beste Haltung ist die, die man möglichst häufig ändert. Nichts ist schlimmer für Muskeln und Gelenke als eine über längere Zeit beibehaltene, praktisch unbewegliche Körperposition. ;)
     
  18. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Also ich mag das spielen im sitzen eher gar nicht und noch viel weniger möchte ich das Sax unbeweglich fixiert haben....das geht für mich gar nicht.
    Ich meine, dass man beim Stehen viel mehr Bewegungsmöglichkeiten hat und die Atmung auch besser funktioniert.
     
    Rick gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    ...was soll denn bei ehrlichen Meinungen/Meldungen blöd sein, vielleicht weil`s der andere nicht verträgt?
    Alla dann...Alles wird gut :pint:
     
    Rick gefällt das.
  20. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    da ich diese Holzstühle auf der Bühne mehr als unpraktisch finde, da diese oft sehr breit sind und weder Tenor noch Bari an der Seite schön und ohne Feindkonrakt gehalten werden können, nehme ich immer eine Schlagzeughocker mit. Runde Sitzfläche, in der Höhe gut einstellbar und keine Gefahr von Dellen an der Innenseite des Horns. Und, ja mann muss schleppen. Das ziehe ich aber einem Schützenfeststuhl vor, gerade wenn es mal wieder länger dauert.
    Armlehnen gibts auf Konzerten auch nur dann, wenn im Vorfeld nicht alle Vorraussetzungen der Band mit den Bühnentechnikern abgesprochen wurden b.z.w schriftlich festgehalten werden.

    Das Plasteteil mag gemütlich sein, sieht auf der Bühne nicht gut aus.
    “Das Auge hört mit“ Wäre mir nicht egal, es sei denn man spielt fürs Radio.

    Gruss
    Andre
     
    Gelöschtes Mitglied Wolle und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden