Saxholder: Haken passt nicht

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Sexy, 14.Dezember.2011.

  1. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,
    nachdem ich bei einem Bekannten den Saxholder mit dessen Alt ausprobieren konnte und ihn für gut befunden hatte, habe ich mir diesen Gurt bestellt.
    Leider habe ich jetzt das Problem, dass der Haken für die Ösen meines B&S-Tenors nicht passt. Der Haken lässt sich nicht bis in die untere Rundung einhängen. Ich bin mir nicht sicher, ob der Haken selbst zu dick ist und/oder die beiden Seiten des Hakens zu eng bei einander liegen. Ich tippe, dass beides der Fall ist.
    Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann? Kann man den Haken biegen und/oder den Gummiüberzug entfernen? Auch an einen Austausch des Hakens hatte ich schon gedacht, möchte aber nichts unwiederbringlich kaputtmachen.
    Natürlich könnte ich den Saxholder auch zurücksenden, aber er hatte mich wirklich überzeugt und deshalb möchte ich das möglichst nicht tun.
    Danke Euch und viele Grüße
    Sexy
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schreib mal an den Hersteller:
    http://www.jazzlab.com/de/kontakt/

    Er ist sehr hilfsbereit und hat ein Ohr für Verbesserungsvorschläge.
     
  3. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo matthiAS,
    danke für den Tipp! Ich habe dort direkt mal nachgefragt und bin jetzt gespannt auf die Antwort.
    Viele Grüße
    Sexy
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    hab das Teil auch seit kurzem (speziell für Bari und noch Tenor) und kann nur Gutes sagen.

    Dein Problem ist aber nur ein "Kleines".

    Die Öffnungsweite an der engsten Stelle des Hakens beträgt ca. 3,5mm, also passend für die gängigsten Einhängeringe/Ösen.

    Vorauss. ist eben das Material an Deinem Sax geringfügig dicker als der Standard.

    Der Haken am Holder ist aus Metall, mit einem reibungsschonenden Kunststoffüberzug und hat am oberen Teil noch eine verdickende Kunststoffnase als bewußte Engstelle um ein Rausrutschen des Saxes bei Nichtbelastung entgegen zu wirken.

    Eigentlich sollte die Öse da auch mit leichtem Druck durchflutschen (probiers mal mit einem Hauch Korkfett an die Nase), falls nicht, würde ich an der Nase schrittweise geringfügig abfeilen bis es passt.
    Die ist dick genug und ein Millimeter wegnehmen würde sicher schon langen.
    Dran herumbiegen würde ich erstmal nicht und wenn, dann nur ein Hauch und nicht mit einer scharfkantigen Zange, sondern mit einem Holzkeil (OK...sofern man hat)

    Viel Erfolg...iss eigentlich nur ne Kleinigkeit

    Wuffy

     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo Sexy!
    Altes DDR B&S? Da past so mancher Gurt nicht. Kenne ich auch. Die alten B&S sind nicht die schlechtesten Saxophone aus der ddr.
    Gruss Milo
     
  6. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Milo,
    ja, es ist ein älteres B&S Sax aus den 80er-Jahren. Das Instrument selbst ist prima. Mein Lehrer ist immerwieder begeistert von ihm. Vor allem die Intonation ist sehr gut.
    Viele Grüße
    Sexy
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo alle miteinander,

    gibt es evtl. neuere Erkenntnisse bzgl. des Hakens?
    Ich habe heute meinen Saxholder bekommen, und gegenüber dem Haken am Cebulla-Gurt empfinde ich den Haken am Saxholder als Rückschritt.

    Austauschen? Gibt es gute Haken im Baumarkt?

    Grüße

    Rüdiger
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wo genau ist das Problem?
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Das Problem ist, daß ich den Haken des Saxholders mit *Kraft* auf die die Öse ziehen muß. Materialabrieb am Haken und an der Öse sind vorprogrammiert.

    Bei Cebulla-Gurt drücke ich eine Feder auf und die verschließt den Haken auch sicher.

    Siehe auch die angehängten Bilder

    Gefällt mir einfach besser.

    Gruß

    Rüdiger
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bieg das Teil doch einfach ein wenig auf.
     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Weiter oben im Thread wird empfohlen *nicht* dran rumzubiegen sondern zu feilen (oh Graus, meine handwerklichen Fägigkeiten sind eher bescheiden).

    Da tausche ich doch lieber, ohne irgendwas kaputtzumachen, den Haken aus :)

    Die Frage ist eher die, kann jemand, der sich auskennt, einen Haken empfehlen?
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Natürlich kannst Du vorsichtig etwas aufbiegen.

    Nur nimm keine Zange mit geriffelten Backen, sonst zerschrammst Du den Kunstoffüberzug.

    'Nen grossen Schraubenzieher seitlich rein und vorsichtig aufhebeln.

    Evtl. mit ner Nagelfeile die Kunststoffnase noch etwas abnehmen und gut iss.

    Versuch das erstmal, bevor Du einen anderen Haken reinfummelst.

    Bei mir geht das Teil einwandfrei.

    Grüsse

    Wuffy
     
  13. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hier mal ein Update von mir zu diesem Thema:
    Ich habe einfach mittels eines Dremels eine der 3 Ösen am Sax etwas erweitert. Da nur sehr wenig wegzunehmen war, ging das sehr schnell und einfach. Das ist nicht einmal sichtbar.
    Seitdem passt der Haken und ich kann den Saxholder nutzen.
    Seitens des Herstellers hatte ich zunächst eine Antwort auf mein entsprechendes Mail erhalten, mit der Bitte, das Problem genauer zu klassifizieren und mit dem Hinweis, dass sie für mich eventl. einen speziellen Haken bauen könnten. Nachdem ich darauf geantwortet hatte, habe ich aber nie wieder etwas vom Hersteller gehört, habe aber auch selbst nicht nochmal nachgefragt, weil ich das Problem ja selbst lösen konnte.
    Viele Grüße
    Sexy
     
  14. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Auf der Frankfurter Musikmesse habe ich mit dem netten Herrn von Jazzlab gesprochen. Nebenbei konnte ich auch endlich mal den Saxholder ausprobieren, von dem so oft positiv geschrieben wurde und fand ihn tatsächlich sehr angenehm. Es interessierte mich hauptsächlich noch, ob er im Sitzen hält wie ich auch zu ToKos Video Vorführung gefragt hatte und ja, er funktioniert auch im Sitzen (die Bügel heben sich also nicht von den Schultern).

    Es gibt bereits einen neuen Haken, den er mir auch gezeigt hat. Bei diesem ist diese "Wulst" flexibel und wird beim Einhaken runter gedrückt und wenn die Öse an der "Wulst" vorbei rutscht, geht diese wieder in Position zurück. Soweit ich mich noch richtig erinnere, wird es ihn bei der neueren Version des Saxholders geben.

    Schöne Grüsse,
    Billy
     
  15. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Der vorgestern gelieferte SaXholder hat den von mir beschriebenen Haken schon:

    [​IMG]

    Ein Kordelstück zum Auswechseln wird auch mitgeliefert:

    [​IMG]

    Gruss,
    Billy
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Danke billy-
    werde Silvin mal anschreiben und fragen, ob ich einen Austauschhaken bekommen kann. Bei meinen Saxen sind die Ösen sehr unterschiedlich im der Stärke, so dass das Biegen nicht viel brachte. Der neue hat ja nun deutlich mehr Bereich.

    Gruss
    antonio
     
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hallo Antonio, hast du so einen Haken bekommen, gibt es von Jazzlab Zubehörteile ?
    Ich bräuchte nämlich Haken + Schnur.
    Gruß claptrane
     
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Claptrane
    Ja, ich hab einen bekommen, allerdings ist das nicht "offiziell", sondern als Kulanz, da er offenbar noch nicht wusste, wie er das anbieten will - ob als käuflichen Austausch-Satz mit Schnur, oder ob das halt einfach erst bei den neuen Modellen als Verbesserung eingeführt wurde und nicht nachgerüstet wird. Jedenfalls so in etwa hab ich das verstanden.
    Am besten wird wohl sein, wenn du ihn anmailst und mal nachfragst, ob das Teil nun als Austausch käuflich zu bekommen ist.

    PS: Der haken ist gut, keine Frage, abeer so eine gewaltige Verbesserung stellt err auch nicht dar. Im gegenteil, ich habe mich sogar gefragt, ob der alte nicht doch besser ist, wenn man ihn durch etwas zudrücken satt einstellt. Dann hängt er eher weniger leicht aus, als der Neue. Na ja, halt einfach mein Eindruck -
     
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hallo, an meinem ist noch der erste dran, mit so einer Wulst, der passt bei meinen Saxophonen ganz gut, da sind allerdings nicht mehr die originalen Ringe dran, sondern zusätzlich etwas dünnere an ergonomisch besseren Positionen.
    Ich bräuchte dann auch Haken und Schnur, weil ich beim wechseln der Saxophone nicht immer den Gurt verstellen möchte.
    Ich wurde dann einfach zwei Haken an verschiedenen Positionen am Saxholder haben.
     
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Da bin ich mir jetzt gar nicht sicher, ob du zwei Schnüre oben durch das Kunststoffteil bringen würdest...schau da vielleicht vorher schnell nach. Sonst müsstest du ev. etwas dünnere Schnüre nehmen. Dyneema/Dacron aus dem Lenkdrachen-Bereich...die führen solche üblicherweise, jedenfalls hier:)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden