Saxholder

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von rbur, 6.Oktober.2011.

  1. rbur

    rbur Mod

    Leute, ich habe grade die Lösung meiner Rückenprobleme gekauft:
    http://www.jazzlab.com/de/saxholder/was-ist-saxholder/
    Fuffzich Ocken

    Dank an UweD für den Tipp.
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo rainer,

    erzähl mal bitte, wenn du das ding getestet hast.

    sieht ja abenteuerlich aus. wo ist der unterschied/vorteil zum brustgurt? hält das ding auch an seinem platz, wenn du durch die gegend hüpfst?.......

    gespannt.

    gruß
    hanjo
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo Rainer,

    siehst erstmal gut aus. Nun erinnere ich mich allerdings an ein anderes System (glaube, das hieß Zapatini, aber ohne Gewähr), was ebenfalls den Nacken gut entlastet hat, und dazu auch mittels einer Stange gegen den Bauch gedrückt hat.
    Nach einer Weile fande ich diesen Druck sehr unangenehm, und konnte das Teil nicht mehr benutzen.

    Wenn dies hier besser gelöst ist, könnte das eine sehr gute Lösung sein.
    Pete Thomas ist hier ja recht angetan, meint sogar, der Bauchdruck könnte beim kontrollierten Atmen helfen.
    http://tamingthesaxophone.com/saxophone-straps.html#c

    Ich hoffe er hat recht.

    --

    Auf der gleichen Seite ganz unten bespricht er den BA-Sling
    http://tamingthesaxophone.com/saxophone-straps.html#c

    . . . und befüchtet dort, neben seinr prinzipiellen Anerkennung dieser Lösung, das die unsymmetrische Belastung des BA Slings auf Dauer ev schädlich sein könnte.

    Dem stimme ich zu (ich benutze das Teil), allerdings kann man diese Gefahr minimieren, indem man bei jedem neue Anlegen des Gurts den Arm für die zusätzliche "Eingurtung" wechselt. Das funktioniet mit beiden Armen genauso gut.

    (Vermutlich ist mein Text hier nur verständlich, wenn man den BA-Sling kennt oder den Test von Pete Thomas dazu liest, und sich das Bild ankuckt.)
    Jedenfalls bin ich nach wie vor ganz zufrieden mit dem Teil. Für einen Videodreh gerade habe ich allerdings doch den klassischen Halsgurt genommen.

    Ergänzung:
    Ein Vorteil noch des BA Slings, ist die Möglichkeit, den Gurt frei zu bewegen, insofern, das der "ruhende Pol" nach wie vor hauptsächlich der Nacken ist und bleibt, wie beim normalen Halsgurt. Andere Lösungen, die ich probiert habe, hatten den "ruhenden Pol" des Gurts eher beim Schlüsselbein oder etwas darunter, was ich als sehr einschränkend für die Bewegungsfreiheit empfand. Pue hatte da auch mal ein interessantes Video ins Netz gestellt.

    Der Saxholder könnte, wenn ich das Bild richtig interpretiere, das Problem auch gelöst haben.
    Jedenfalls bin ich gespannt auf Erfahrungen im Dauerbetrieb.

    Grüßli
    Werner


    [size=xx-small]Berlin Band Swing[/size]
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Ich habs grade erst gekauft und deshalb noch keine Erfahrungen, aber ich kenne eben einen, der das schon länger hat (und einen höheren Bauchdruck ;-) )

    Warum mir das auf Anhieb gefallen hat:

    Ich habe Nackenprobleme, kann momentan nicht mal Klarinette mit Gurt spielen.

    Hosenträger Gurte (zB von BG) sind dafür prinzipiell gut, verrutschen aber gerne und sind recht umständlich anzuziehen.
    Einen Hosenträgergurt, der das von pue beschriebene Problem löst, habe ich auch, der hat dann aber wieder andere Nachteile.

    Der Saxholder liegt symmetrisch auf den Schultern, ist schnell anzuziehen und würgt nicht am Hals. Das mit dem Bauchdruck muss ich halt mal abwarten.
     
  5. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    kommen da zu den 50 EUR noch Einfuhrumsatzsteuer hinzu? Der link verweist ja zumindest auf eine Schweizer Emailadresse.

    Nach den Fotos ist der Saxholder ja für Alt und Tenor geeignet, steht in der Bedienungsanleitung auch etwas zum Bariton?

    Viele Grüße
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Ich habs im Geschäft in Deutschland gekauft.

    In dem von Werner verlinkten Link steht, dass es auch für Bari geht.
     
  7. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    super, danke!
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @rbur
    Vielen Dank für deine Info, kannte ich noch nicht...

    Die Idee ist mehr als gut. Etwas kritsich beurteile ich den oben offenen Haken. Neu scheint er jetzt aus Meatll zu sein? (Auf dem einen Bild war er aus Kunststoff)

    Etwas gewöhnungsbedürftig iat auch die Vorstellung, dass das Sax nun nicht mehr an den Körper angeschlauft ist, also theoretisch runterfallen kann, weil die Bügel ja offen sind.

    Wie blöd muss man da tun?

    LG
    antonio
     
  9. rbur

    rbur Mod

    Ob der Haken innerlich ganz aus Metall ist, kann man nicht erkennen. Auf jeden Fall ist er kunststoffbezogen.
    Außerdem hat er so eine Art Nase, die sichert gegen Rausrutschen.
     
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    aus aktuellem Anlass hole ich diese Abhandlung hoch.
    Habe gestern im Stehen ca 1 Stunde Tenor mit einfachem, "normalem" Gurt gespielt, und heute ächzen die Lendenwirbel.
    Habe wohl auch einen Fehler gemacht und den Notenständer nur in Brusthöhe eingestellt.
    Bevor ich einen neuen (Schulter-) Gurt kaufe, interessieren mich die Erfahrungen mit den Saxholder.

    Grüße
    Badener.
     
  11. rbur

    rbur Mod

    Ich hatte noch eine zweistündige Probe vorgestern.
    Der anfänglich etwas störende Druck auf den Bauch war es dann nicht mehr. Von daher alles gut.

    Der Winkel vom Mundstück in den Mund scheint sich etwas geändert zu haben, kann ich aber nicht genau beschreiben. Ist aber ok.
    Das liegt wohl daran, dass der "Drehpunkt" beim Nackengurt in Halshöhe liegt, beim Saxholder etwas darunter.
    Dieser Winkel ist wahrscheinlich zwischen allen Schulter-Gurtarten unterschiedlich, von daher musst du dich sowieso leicht umgewöhnen.
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @rbur
    Und wie ist es nun zu wissen, dass das Sax heruntefallen könnte, weil es ja wie eine Jacke an die Garderobe gehängt ist und nicht mehr von einer durchlaufenden Schlinge an den Körper gebunden ist?

    Ich stelle mir vor, dass das etwas iritierend sein könnte - oder vergisst man das sofort und hat weiterhin gute Kontrolle über das Horn? Insbesondere beim Bewegen natürlich wichtig.

    LG
    antonio

    PS Danke für dein Haken-Bild. Ich denke, dass es ein durchgehender Metallhaken ist, welcher eine Kunststoffbeschichtung zum Schutz hat.
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wo drückt er denn drauf? Auf den Solarplexus?
    Wie ist es denn mit Bewegung? Also ich meine Verrutschen oder runterdotzen während dem Spielen bzw beim Bewegen?
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ha, Thomas war auch schnell ;-)
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    aber nicht schnell genug... :lol:
     
  16. rbur

    rbur Mod

    Da ich im klassischen Saxophonquartett spiele, wird hier wohl nichts runter fallen. Ich habe das Sax bisher nur beim Hochlaufen auf die Bühne gematscht, und da hatte ich es in der Hand.
    Der Epic Sax Guy braucht vielleicht was anderes.

    So lange der Holder durch das Sax nach unten belastet wird, wird auch nichts runter fallen. Wenn man es aus Showgründen über dem Kopf wirbelt, vielleicht schon.

    Der Holder ist bei mir zwischen Ende des Brustbeins und Bauchnabel verstellbar.
     
  17. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ich war zur Ausbesserung des S-Bogen Korks bei meinem Sax-Doc. Der war super nett und hat mir das Teil gleich geliehen (sind auch so ganz gut miteinander bekannt).

    Also optisch... diese Bügelbezüge aus Kunstoff gefallen mit nicht so gut, aber der Tragekomfort ist genial.

    Die Länge ist gut einstellbar und zumindest mir drückt dieses Bauchteil nicht zu sehr. Man merkt es, aber nicht unangenehm.

    Ich denke ich werde es behalten.

    Für alle Wiesbadener und Mainzer...
    Der Thomas Sowa in Taunusstein verkauft die Dinger auch!
     
  18. rbur

    rbur Mod

    Die sehen zugegeben etwas nach Judge Dredd aus.
     
  19. kasimir

    kasimir Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    heute habe ich ihn bekommen!

    Den SaXholder v. Silvin Jancic in der Schweiz und Mike Duchstein in Berlin (www.saxophon-service.de).

    Ganz in Schwarz. Sehr gute Qualität.

    Bin begeistert!

    Verrutscht nicht, weil die Schulterbügel den Hals fast eng aber sehr bequem umfassen und hinten auch bequem zwischen den Schulterblättern liegen. Der kunststoffbezogene Hacken sieht sehr sicher aus. Den Druck der Bauchstütze auf den Bauch nehme ich kaum wahr.

    Ich habe vor allem den Eindruck, viel freier spielen, denken und atmen zu können. Spüre nicht mehr, dass ich überhaupt einen Saxophongurt (Hals- oder Brust-) trage!

    Mein Fazit: SEHR GUT!

    LG
    Kai.
     
  20. Ellulu

    Ellulu Kann einfach nicht wegbleiben

    @rbur
    @kasimir

    Für welche Saxe eignet sich der Saxholder eures Eindrucks nach?
    Würde er ggf. auch für ein gebogenes Sopran in Frage kommen oder ist dafür die Kordel zu weit unten?

    Grüsse!
    Ellulu
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden