Saxinfos -> Hersteller: Cannonball (USA)

Dieses Thema im Forum "Hinweise und Anregungen" wurde erstellt von Gast, 14.Dezember.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    Bei meinen Recherchen zum Sopransaxophon auf Youtube stiess ich auf

    http://www.youtube.com/watch?v=ZoxnnxsODc4

    http://cannonballmusic.com/
    http://cannonballmusic.com/aboutus.php#about

    Ich finde den Klang des im Video gespielten Instruments von Cannonball gut und rege deshalb an, auch diese Firma in die Liste der Hersteller mit aufzunehmen.

    Jörg Baier, Dortmund

     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Jörg Baier

    Nun der Sopiklang in dem Video hat zunächst mit dem zu tun, was VOR dem Sax passiert.

    Über ein Video lassen sich kaum die klanglichen Eigenschaften eines Horns beurteilen. Das muss man schon selbst spielen.

    Und "Cannonball" ist kein Hersteller, sondern eine Vertriebsmarke.

    Das soll nicht heißen, dass die keine guten Saxe vertreiben.

    CzG

    Dreas
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Neben zwei Fabriken in Taiwan sei auch eine in Deutschland vorhanden.

    Dass es sich hier um eine Vertriebsgesellschaft handelt, habe ich wohl überlesen. Ich danke Dir für diesen Hinweis.

    Neuer Versuch

    The World's Leading Saxophone Specialist
    Quellen: http://www.sax.co.uk/
    http://www.sax.co.uk/acatalog/sussex-store.html

    So etwas habe ich in Deutschland noch nicht gesehen!

    Für den Holz- und Blechbläser ist hier wohl alles vorhanden, was Rang und Namen hat.

    Folgt man von der Homepage auf den Sax-Bereich, hat man die Auswahl vom Anfänger- bis hin zum Profi-Instrument. Für jeden Geldbeutel ist etwas vorhanden. Zwar werden die Preise in Britischen Pfund genannt, aber mit dem oben rechts zur Auswahl stehenden Umrechnungs-Programm (Pfund -> Euro) null Problemo. Ausstellungsstücke (Demo) werden mit 10% Rabatt vertickt und zu Weihnachten gibt's sogar noch Free Xmas Gift!.

    Für mich z.B. war neu, dass es das Sopran von Yanagisawa, Modell S991, auch als Schwarz-Lack-Ausführung gibt.

    Schaut einfach mal 'rein.

    JoBaDo
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo und willkommen Joerg,

    danke für die Erwähnung der Firma Cannonball, von der ich ein Tenorsaxophon spiele. Hersteller oder nicht, ich finde auch, dass die Firma mehr Bekanntheit in Deutschland verdient hat.

    Auch Sax.co.uk ist ein guter Tipp. Ich hatte in einem Urlaub mal die Gelegenheit, in deren Laden in Sussex herumzustöbern. Angeblich der grösste Saxophonladen der Welt. So ähnlich muss der gemeine Saxophonspieler sich das Paradies vorstellen.
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Etwas mehr als eine Vertriebsmarke ist Cannonball schon.
    Die Geschäftsidee des Ehepaars Shery und Tevis Laukat war, die aus Taiwan stammenden Saxe in Salt Lake City feinzutunen.
    Mein Eindruck beim Anspielen der Kanonenkugel-Saxophone war immer ein ausgezeichneter.

    Gruß
    Joachim

     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Jörg,

    ich glaube, dass wir uns von früher kennen...

    Stell dich doch einfach mal hier vor.

    Gruß

     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wobei "feintunen" auch heißt, dass optische Kinkerlitzchen wie die Halbedelsteine angebracht werden.

    Ich habe mir trotzdem(!) vor fast zwei Jahren ein Cannonball Alto gekauft, weil es mich überzeugt hat.

    LG bluefrog
     
  8. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Seit geraumer Zeit habe ich ein Cannonball Alto Serie Gerald Albright.
    Tolles Instrument, obwohl ich es nicht wirklich viel spiele.

    Der Laden Sax.co.uk brauche ich viel für Lieferungen in die Schweiz.
    Er hat oftmals Aktionen und mit dem £ - CHF Kurs ist eine Sammelbestellung dort ein rechtes Stück billiger.
    Dazu sind sie sehr sympathische und kompetente Leute, nicht wie die im grossen T.

    kindofsemibritish
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden