Saxinfos -> Sachbücher: Mit der Bitte, um Ergänzung

Dieses Thema im Forum "Hinweise und Anregungen" wurde erstellt von Gast, 16.Dezember.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    Autor: Pinksterboer, Hugo
    Titel: Pocket-Info Saxophon - Basiswissen kompakt - Praxistipps - Mini-Lexikon
    ISBN: 9783795751289 (früher: 3795751284)
    Format: 210x105 mm
    Seiten: 136
    Gewicht: 159 g
    Verlag: Schott Music
    Erschienen: 2000
    Einband: Taschenbuch

    Verlagstext: Pocket-Info: Hier findet der Leser die wichtigsten Informationen zu seinem Instrument: in kurzer und prägnanter Form alles zu Kauf, Pflege, Bau und Spieltechnik. Die wirklich wichtigen Facts!

    ... und so urteilen die Profis:
    Zitat
    "Klasse Buch, locker, einfach, übersichtlich. Pocket-Info ist die ideale Ergänzung jeder Saxophon-Schule. Pocket-Info gehört in jeden Saxophon-Koffer."
    Dirko Juchem, Live- und Studiosaxophonist, Lehrbuchautor
    Zitat Ende

    Was in den Saxophonkoffer gehört, zeigt uns eindrucksvoll John

    http://www.youtube.com/watch?v=jhNOofAaOsc

    Bei der Auswahl meiner Querflöte - Ringklappen oder geschlossene Klappen, hat mir dieses Taschenbuch sehr geholfen.

    Hier mal ein Auszug aus Kapitel 5 - Eine gute Flöte

    Tradition und Trends

    Die meisten Profis spielen mit Ringklappen. Die einen, weil sie meinen, das sei besser oder würde besser aussehen, die anderen einfach nur, weil die meisten teuren Föten Ringklappen haben, was wiederum viel mit Tradition und Trends zu tun hat.

    Glissandi und Multiphonics

    Auf Ringklappenflöten lassen sich Glissandi (das nahtlose Gleiten von Ton zu Ton) spielen. Und du kannst auf einer Ringklappenflöte mehr Mulitphonics (zwei oder mehr Töne auf einmal) spielen, wenn du lange genug übst. Ringklappen ermöglichen auch das Spielen von Vierteltönen; dies sind Töne, die zwischen zwei Halbtönen liegen (zwischen C und C# zwischen C# und D usw.). Vierteltöne und Multiphonics brauchst du eigentlich nur, wenn du zeitgenössische oder Avantgarde-Musik spielst.

    Noch leichter

    Zum Thema Vierteltöne, Multiphonics und Glissandi: Sie lassen sich noch besser auf den Flöten spielen, die von der holländischen Flötenbauerin Eva Kingma entwickelt wurden. Eine solche Flöte wird genauso gespielt wie eine gewöhnliche Flöte, aer es gibt sechs zusätzliche Klappen, die alle möglichen Zusatzoptionen bieten.

    Leiser, satter, voller?

    Gibt es auch einen klanglichen Unterschied zwischen Ringklappenflöten und Flöten mit geschlossenen Klappen? Einige Flötisten sind der Meinung, dass Ringklappeninstrumente voller und satter klingen. Ander glauben, ihr Klang sei ausgeglichener oder hätte eine eher "singende" Qulität. Oder sie glauben, dass solche Flöten leiser sind. Oder lauter ...

    Mit verbundenen Augen

    Mit verbundenen Augen würdest du wahrscheinlich keinen Unterschied hören. Flötisten sagen oft, dass sie beim Spielen einen Unterschied hören, aber natürlich fühlen sie den Unterschied auch - und was du fühlst, kannst du nur allzu leicht auch hören. Einige Flötisten bevorzugen Ringklappenflöten ausschließlich wegen dieses anderen Spielgefühls.

    Autor ist auch hier: Hugo Pinksterboer

    Die Taschenbuchreihe im Schott Verlag gibt es neben Querflöte und Saxophon u.a. auch für E-Gitarre und E-Bass, Akustische Gitarre, Keyboard und Digital-Piano, Drums, Musiklehre, Klavier und Flügel, Trompete und Posaune sowie Violine und Viola.

    JoBaDo
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hallo Jörg,

    das Werk ist sicherlich vielen bekannt.

    In der Rubrik "Sachbücher" sammeln wir Rezensionen von Sachbüchern, die durch Mitglieder des Forums erstellt worden sind. Diese sollen eine Entscheidungshilfe für andere sein und daher etwas mehr bieten als nur die Wiedergabe des Verlagstextes - also eine ehrliche Auseinandersetzung mit Vorzügen und Schwachstellen.

    Wenn Du etwas derartiges machen möchtest, sprich am besten den Admin oder einen der Moderatoren an.

    Gruss

    Claus
     
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ein mehr oder weniger gelungener Versuch der Werbung :-(

    Wenn es denn gelingen soll empfehle ich die Deutsche Städtereklame oder aber die Buchung eines Werbebanners beim Betreiber des Forums.

    Saxax
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Eben, wo doch jeder weiß:

    Strumpf- und Miederwaren kauft man nur beim billigen Edo.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo Claus,

    genau das habe ich übersehen, sorry!
    Es ist halt ein Nachschlagwerk, daß meines Erachens auch zur Entscheidungsfindung: "Saxophone richtig kaufen" gute Hilfe leistet.
    Natürlich ist hierzu der Forumsbeitrag von Schorsch ebenfalls zu erwähnen, der wohl keine Frage zum Kauf eines Sax's offen läst.

    Ich fühle mich sehr geehrt, aber ...

    Deine Rezension über Florentin's Zweitlingswerk habe ich gelesen und wir würden uns alle hier freuen, wenn Du das in Zukunft auch weiterhin machst. :applaus:

    LG Jörg
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ne, eigentlich nicht wirklich, dazu fehlen einfach viel zu viele Infos. Es liefert dem Anfänger lediglich einen oberflächlichen Überblick zum Thema Saxophon.

    Schorsch's Beitrag ist schon klasse aber kein Beitrag kann immer alles abdecken und erst recht nicht die eigene Erfahrung ersetzen. Einen Teil von dem was Schorsch nicht drin hat findet man in meinem Anfängerguide und es liesse sich immer noch mehr interessante Infos zusammentragen, was in unser beiden Guides fehlt.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden