Saxofon kauf

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von friese, 8.April.2010.

  1. friese

    friese Schaut nur mal vorbei

    Hallo, ich spiele selbst zwar kein Saxofon aber meine Tochter
    seit November.

    Könnt ihr das S.K.Y Altsaxofon von Keilwerth empfehlen?
    Im Moment haben wir ein Leihinstrument von der Musikschule
    bekommen.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.



    :-D
     
  2. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und willkommen! :welcome:

    Das Thema wurde hier schon so oft angesprochen, ich denke, alle anderen stimmen mir zu, wenn ich sage, dass sie zunächst beim Leihinstrument bleiben sollte, allein um zu sehen, ob sie dabei bleibt und danach sollte man im Musikhaus seines Vertrauens mehrere Instrumente anspielen.

    Jedes klingt ein wenig anders und jeder empfindet einen anderen Klang als angenehm, daher würde ich eine Pauschalempfehlung eher nicht abgeben. :-D

    Selber probieren ist das Beste,

    lg,

    Ina
     
  3. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @friesenhof

    Volle Zustimmung zu dem, was Ina schrieb. Aus eigener Erfahrung mit einer musizierenden Tochter (Klarinette) würde ich empfehlen: gib ihr für 9-12 Monate die Chance, das Instrument kennen zu lernen und festzustellen, ob es ihr wirklich gefällt und ob sie das regelmäßige Üben mit ihren sonstigen schulischen und Freizeit-Aktivitäten in Einklang bringen kann.

    Das Leihinstrument bietet Euch die Chance, das - von den Lehrer- und Leihkosten abgesehen - quasi unverbindlich zu tun. Aus so einem voreiligen Kauf entwickelt sich leicht ein Druck, der dem Lernen und Üben mit Liebe und Hingabe auf die Dauer nicht zuträglich ist. Außerdem ändern sich Interessen und Vorlieben von Kindern und Jugendlichen schon mal kurzfristig...;-).

    Wenn sie nach einigen Monaten immer noch begeistert dabei ist, könnt Ihr Euch nach einem Kaufinstrument umschauen. Dabei würde ich zu einem guten Gebrauchtinstrument raten, das ihr für die nächsten Jahre Entwicklungspotential gibt. Zu dem Zeitpunkt sollte sie ein Instrument schon ausreichend einschätzen können. Ob dieses Instrument dann 5 oder 50 Jahre alt ist, sollte dann vor allem (vom Kaufpreis abgesehen ;-)) von ihrem Spielgefühl und Soundempfinden abhängen. Außerdem könnt Ihr Euch von Lehrerin oder Lehrer persönlich beraten lassen - und natürlich von diesem Forum.

    Zu diesem Thema gibt es reichlich Threads und Beiträge hier im Forum. Toll wäre es, wenn sie sich selbst als Forumsmitglied hier zu Wort meldete - im Forum gibt es zahlreiche Mitglieder ihrer Altersgruppe :).

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  4. friese

    friese Schaut nur mal vorbei

    Danke für eure schnellen antworten. Klar sollte sie noch sich an das Instrument gewöhnen und um auch wirklich zu schauen ob es ihr Spass macht. Nur mit dem Üben zickt sie immer rum, weil sie meint sie müsste immer alles sofort können. Ständig haben wir Diskussionen darüber und mir platzt dann der Kragen weil ich ihr kein Druck machen will, aber sie ständig an das Üben erinnere und dass wiederum führt zu Streit.

    Ich glaube ich sollte locker bleiben.



    :danke:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden