Saxofone von Leblanc

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bereckis, 10.Mai.2017.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo,

    ein befreundeter Saxofonist spielt ein Leblanc Tenor-Saxofon mit einer speziellen Mechanik. Von Vito hat er ein passendes Alt-Saxofon.

    Ich würde hier gerne mal die Infos zu diesen interessanten Instrumenten sammeln wollen.

    Wer kann hierzu beitragen?

    Wer hat es selber?

    Ich bin gespannt, was an Infos und Erfahrungen zusammen kommt.
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo Michael,

    ich meine, dass wir hier auch früher bei den Saxinfos eine Rubrik über besondere Saxophone und Entwicklungen hatten, und dass diese auch einen Beitrag über das Rationale enthielt.
    Die gesamte Rubrik ist wohl über ein Update o. ä. verschütt gegangen?

    Hier mal Informationen und Orginaldokumente bei Steve Goodson:

    http://www.saxgourmet.com/the-fabulous-leblanc-saxophones/

    Ich habe bisher nur zwei Altos kurz angespielt, freue mich aber auf Sonntag, wenn ich das Tenor Deines Freundes ausprobieren darf :)

    Bis Sonntag
    Dirk
     
    Bereckis gefällt das.
  3. Gerrit

    Gerrit Guest

     
  4. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

  5. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hier auf saxophone.org steht ein längerer Abriss über die Geschichte von Leblanc.
    http://www.saxophone.org/museum/saxophones/manufacturer/75/history/0

    In jüngerer Vergangenheit (1970er bis 2000er+-Jahre) hat Leblance meinens Wissens nach für den US-Markt Saxophonproduktionen hauptsächlich Yamaha und Yanagisawa in Aufrtag gegeben und unter "VITO" dort verkauft.
    Leblanc Baritonsaxophone waren von Yanagisawa. Und hier auch keine "Billigerproduktionen" von Yanagisawa sondern 1:1 das B6, das B900 und das B901.
    Auf diesen Saxophonen steht auch überall Yanagisawa drauf wo es bei den "Yanagisawamodellen" auch drauf steht.
    Selbst die Modellprägung steht drauf und sogar die Seriennummern sind chronologisch im Verlauf mit den Yanagisawa, weil es eben ja auch Yanagisawa sind.
    Der einzige Unterschied ist die Bechergravur. Dort steht statt "Yanagisawa" eben "Vito" oder "V.S.P. Vito".
    Die Kooperation mit Yanagiaswa ist aber mittlerweile ausgelaufen und wenn ich richtig informiert bin, dann sind Leblanc Baritone mittlerweile von Jupiter.
    Yanagisawa verkauft jetzt unter eigenem Label Baritonsaxophone auf dem US-Markt.

    Ich weiß aber gar nicht ob Dich das was ich schrieb interessiert, da Du vermutlich eher an den älteren Modellen und an Alto und Tenor interessiert bist, die Leblanc noch sebst herstellte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.Mai.2017
    Bereckis gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Interessant sind eher die Rationale, wegen der einzigartigen Mechanik.
     
    Taiga gefällt das.
  7. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    genau ... das dachte ich mir. :)
     
  8. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Schöne Detailfotos eines Rationale Altos und ein paar textliche Informationen sind auch hier zu sehen:
    http://www.doctorsax.biz/leblanc_909.htm

    Sehr interessante Oktavmechanik, schöner Tisch, ovale Daumenablage, Hoch-Fis für linken Ringfinger, ...

    Und hier auch noch das passende Tenor:
    http://doctorsax.biz/leblanc_rationale_tenor.htm
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.Mai.2017
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    berühmt sind die Leblanc Saxophone durch das Modell "Le Rationelle", mit einer recht komplizierten Mechanik, bei der durch das Drücken einer Klappe jeweils ein Halbton niedriger erzeugt wird, ähnlich dem H zu Bb mit dem rechten Zeigefinger, nur konsequent über fast alle Töne. Durchgesetzt hat sich das System nicht, es ist einfach zu kompliziert.

    Übrig geblieben davon ist aber ein geniales Eb-Ab bei Leblanc Bassklarinetten, durch den Gabelgriff der rechten Hand Zeige und Ringfinger, der den zweiten Eb-Ab-Heber für den linken kleinen Finger überflüssig macht und sehr bequem ist.

    @nimo weiß mehr darüber, er hat sich auch so ein Teil mal gekauft.

    Gruß,
    Otfried
     
    Bereckis gefällt das.
  10. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hier noch ein Filmchen über Johnny Hodges' Alto Saxophon:
     
  11. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Genau.
    Man findet Informationen u.a. unter den Bezeichnungen:
    "LeBlanc Rationale (Le Rationelle, Rationnel, Semi-Rationnel, Systeme, Model 120)"
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden