Saxophon als Geldanlage

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von HanZZ, 21.Juli.2011.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    während ganz Euroland gespannt nach Brüssel schaut, um zu sehen ob, und wie der €uro diesmal gerettet wird, kam mir der folgende Gedanke:

    Nehmen wir an, Herr S. traut dem Euro und dem Aktienmarkt nicht mehr, und dem Dollar sowieso nicht. Nun will er aber die Kohle, die er dementsprechend dem Aktienmarkt konsequenterweise entzogen hat -sagen wir mal 12k€- in Sachwerten anlegen.

    - Wäre ein bzw. mehrere teuere Saxe eine der Optionen ?
    - Wenn ja, welche?
    - wie sollte er sie präparieren, damit Wert und Spielbarkeit erhalten bleiben?

    .... nur mal so ein Gedanke

    HanZZ
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ HanZZ

    Tja gute Frage.

    Meine persönliche Meinung dazu:

    Nehmen wir das MarkVI, welches ja als im allgemeinen als Wertanlage gesehen wird.

    Ein neues MarkVI hat, sagen wir um 1970, vielleicht 1.000,-DM gekostet. Heute hat es einen Wert von um die 4.000,-€.

    Das klingt ja zunächst nach tollem Wertzuwachs.
    Faktor 8 in 40 Jahren!

    Nun bezahlst Du heute für ein Ref.54 auch um die 4.000,-€.
    M.a.W. das MarkVI ist nicht wertvoller geworden, sondern hat nichts an Wert verloren.

    Nimmst Du z.B. einen Ferrari GTO; der hat Ende der sechziger um die 200.000 DM gekostet und wird heute nicht unter 3 Mio Euro gehandelt. Faktor 30.

    Und ein vergelichbarer Ferrari kostet heute ca. 350.000,-€.

    Das ist Wertzuwachs!

    LG

    Dreas
     
  3. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab bei meinem Altblechhändler von Amateuren aus besser verdienenden Berufen gehört, die 6 oder 7 SBA zu diesem Zweck daheim liegen haben.

    Na ja, schade um die Instrumente, die dadurch aus dem Verkehr gezogen sind: eine künstliche Knappheit wird erzeugt, unter der diejenigen leiden, die eigentlich die guten Instrumente zum klingen bringen könnten.

    Angeblich werden teure Violinen (Kosten in die hunderttausende) von Investoren wieder an Musiker zurückgeliehen, eine Art Stipendium, weil inzwischen alle weggekauft sind aus o.a. Gründen und nicht ungespielt im temperierten Safe liegen sollen.

    Ist das die Zukunft von alten Saxophonen? Von alten, wohlhabenden Menschen am Wochenende im gemütlichen Schockeltempo vorgespielt oder im Heimsafe neben Goldmünzen und dem Familienschmuck aufbewahrt?

    Hmmm, ich denke, wenn man das Instrument regelmässig spielt, hat man einen relativ ordentlichen Werterhalt plus die Freude daran. Was mehr ist, als man über Geld sagen kann.

    ABER ein 6000 Euro SBA mindert möglicherweise die Freude am "normalen" Auftritt in der Kneipe ohne spezielle Garderobe und Backstagebereich ein wenig, wenn man nicht von einer entspannten Natur ist. So richtig "die Sau rauslassen" kann man damit nicht. Und hinterher ist ein halbes Auge immer auf dem Instrumentenkoffer statt auf den lokalen Schönheiten. Da verpasst man möglicherweise was wirklich lohnendes ;-)


    Aber prinzipiell finde ich "investieren in Lebensfreude" eine gute Sache.
     
  4. PinkPanther

    PinkPanther Kann einfach nicht wegbleiben

    Was will man denn erreichen?
    Ich denke mal die meisten Anleger die aus dem € oder § in Sachwete flüchten, tun das aus Angst vor der Inflation.
    Es geht also um Werterhalt und nicht, oder nur sekundär um Wertsteigerung.
    Daß ein MK VI teuer gehandelt wird wissen wir alle, deshalb ist fraglich ob es weiterhin im Wert steigt, deshalb würde ich sagen Werterhalt ja, Wertsteigerung weniger.
    Ein Aktieninvestor würde nach unterbewerteten Aktien suchen, also müssten wir nach unterbewerteten Saxophnen suchen, dann währe ein Werterhalt mit einer Wertsteigerung möglich. Was will man aber machen, wenn größere Summen angelegt werden sollen? Einen Container mieten und 500 Saxe einlagern
    :roll:
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Wer 500 Mark VI aufkauft und einlagert, könnte zum meistgehassten Menschen der Saxophonwelt werden...
     
  6. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Nein, das ist der, der diese eingelagerten Instrumente dann mit Kobalt-60 auf Jahre radioaktiv verseucht...

    :)

    Jürgen
     
  7. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    ein paar gedanken am morgen!

    @dreas:
    von den gto's wurden nur 356 hergestellet. die heute auch noch existieren. der vergleich ist etwas weit hergeholt.
    ich möchte da eher einen 300sl flügeltürer hernehmen, der wurde schon in grösserer zahl produziert. da gibt es jährlich eine gewisse wertsteigerung. aber die hält sich in grenzen. ungefähr der zinssatz eines normalen postsparbuches.

    von den, m.e. überbewerteten mk.VI, sind einfach zu viele gebaut worden.

    ein sax als wertanlage, ginge nur mit einem 'unikat', welchem die ganze welt hinterherläuft. da gebe ich roman_albert recht, dann sollte man es eher einem aufstrebenden saxer als stipendium zur verfügung stellen.

    nix ist sinnloser, als ein horn, was unbenutzt im koffer rumliegt und auf den zerfall wartet.

    moin auch
    jaaz47 :pint:
     
  8. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    An die Saxsammler als Hobby oder Geldanlage:
    Bitte stellt doch Eure Adresse in's Forum.

    kindoftheave
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @kindofblue

    ja, das ist die idee,

    hier meine,

    Alfonsio Saxatino
    Aaustr. 24
    76593 Gernsbach
    Tel.: (0 72 24) 7XXXX


     
  10. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Und postet, sobald ihr am Urlaubsort angekommen seit, immer schön euren Status auf Facebook...

    :)

    Jürgen
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ jaaz47

    Da hast Du natürlich Recht. Ich wollte das Mark VI auch nicht mit dem GTO Vergleichen (geht ja auch nicht, das Mark VI ist deutlich langsamer... :-D), sondern mir ging es darum, was eine wirkliche Wertsteiegrung ist.

    Und da ist Dein gutes Beispiel "Flügeltürer" auch noch dem Mark VI überlegen. Neupreis um dei 35.000 DM aktueller Wert ca. 400.000,-€, neue Flügektürer heute 180.000,-€.

    Man solte auch berücksichtigen, dass 4.000,-/5.000,-€ für ein Saxophon für Anleger ein kleiner Betrag ist. Dennoch denke ich, dass wirklich Anleger in diesem Markt gar nicht unterwegs sind. Es sind eher die Enthusiasten und Sammler, die Spass an den Teilen haben und gar nicht in erster Linie aus Investmentgründen gekauft haben. Das die Werte stabil bleiben, ist dann eher ein schöner Nebeneffekt.

    LG

    Dreas

     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Echt, kannst Du bei 220bpm in 16teln schalten?? :lol:

    Zum Ausgangsthema: Ich denke ein Saxophon wird nicht so gerne geklaut wie ein Goldbarren. Der muss dafür nicht überholt und geölt werden und passt besser in den safe. :)

    Ich hätte lieber ein Saxophon....dann könnte ich, falls Europa zum Armenhaus wird, als Wandermusiker durch die Lande ziehen.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Chris,

    das ist mal ein guter Gedanke! :)

    Als ich mit 17 Jahren anfing, regelmäßig Straßenmusik zu machen, beruhigte mich diese Erfahrung ungemein - einfach irgendwo hingehen, Sax auspacken, spielen, Geld dafür bekommen, kinderleichtes Überleben.
    Aber ich bekam auch ab und zu Naturalien zugesteckt, nicht nur Münzen und buntes Papier - ist also wirklich eine (Währungs-)krisensichere Beschäftigung! :-D

    Menschen lieben Musik, brauchen Musik, mit Musik kommt man sich näher, findet schnell Freunde; da ist es doch das Beste, Musik zu machen, anstatt ein Instrument in den Safe zu legen, finde ich. :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  14. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Putzig, was die Werbung hier reinwirft, wenn in den Diskussionsbeiträgen 5-stellige Summen auftauchen...

    (Topdeq)

    Gruß

    Jürgen
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Jürgen,

    wie meinst Du das?

    Herzliche Grüße,

    Dreas
     
  16. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    hallo Andreas,

    Oben tauchte als Google-Werbung eben (jetzt nicht mehr) bei mir immer Topdeq auf (www.topdeq.de), die ja Büromöbel-mäßig eher im oberen Segment unterwegs sind.

    Ich vermutete da direkt natürlich wieder schlaue Algorithmen aus Mountain View, die die diskutierten Summen hier erkannten sowie beim Betreff "Geldanlage" angesprungen sind.

    Sorry, wenn ich wieder mal zu sehr um die Ecke dachte.

    Gruß

    Jürgen



     
  17. Gast

    Gast Guest

    Nix sorry - ich finde deine Beobachtung genial, ich bin da viel zu blauäugig. Wenn man erstmal drauf achtet: ständig Anzeigen zum Thema Geldanlage über diesem Thread...

    Gruß, Herman
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Jürgen,

    ganz richtig beobachtet. Hatte ich nicht drauf geachtet. Aber genauso
    funktionieren die Google Algorythmen.

    LG

    Dreas
     
  19. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Mein letzter Off-Topic hier, versprochen!

    Verwirren wir Google doch mal ein bisschen: Gebiss, dritte Zähne, Prothese, Zahnarzt, Wurzelspitzenresektion, Zahnersatz, Endodontie.

    :)

    Jürgen
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schließt ruhig was ab über die Links, dann hab ich auch was von der Geldanlage ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden