Hallo, ich habe mir nun ein Conn 6M bei Ebay.com ersteigert und wollte nun mal die "Importerfahrenen" unter euch fragen, wie das dann so abläuft. Also wie lange der Versand dauert und wie das mit dem Zoll abläuft. Muss man da selbst anrufen und fragen ob das Paket schon da ist oder bekommt man eine Nachricht vom Amt? Werden die Pakete aus USA auch mit DHL oder einer Partnergesellschaft verschickt, so dass man eine Sendungsnummer bekommt? Bezahlt habe ich schon mit PayPal. Ein bisschen komisch fühlt sich das schon an!
Hallo Mato Erst mal: Herzlichen Glückwunsch!!! Mußte mal in den Versandinfos deines ebay Partners schauen, häufig gibt es da nähere Angaben, welches Unternehmen sw. Einige verschicken dir dann auch eine Sendungsnummer, ist dann spannend zu schauen, wo das Sax gerade ist. Der Versand dauert meist etwa 14 Tage ab Absendung. Der Zoll meldet sich bei dir. Du bekommst eine Mitteilung, dass eine Lieferung für dich angekommen ist. Mußt dann zum Zoll (Adresse steht auf der Mitteilung) und dann deine Steuern (MwSt.) und Zoll (ab €150.-) entrichten. Ist meist (bei mir) recht unspektakulär aber zeitaufwendig. Viel Spass mit deinem neuen Conn!!! Der eine CONNs, der andere eben nicht! LG edo
Hi Mato, der Zoll wird dir eine Benachrichtigung zusenden. Nimm bitte einen Beleg deiner Paypal-Zahlung mit. Auf den Kaufbetrag + Transport wird dann noch die Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühr berechnet, zusammen ca. 24% vom Kaufwert. Das mit der Dauer ist schwer zu sagen, wenn es schnell geht etwa 14 Tage, wenn du Pech hast bis zu 6 Wochen. Hier ist es auch sehr entscheidend, wie schnell das deutsche Zollamt das Paket weiter bearbeitet. Dies dauert meist länger als der eigentliche Transport. Da benötigst du vor allem Geduld. Wahrscheinlich wird der Verkäufer über USPS versenden, da kann er dir eine Versand-/Trackingnummer übermitteln. Damit hast du zumindest innerhalb der USA eine Abfragemöglichkeit zum Versandstatus. Viele Grüße
Moinsen Mato, das kommt etwas darauf an, mit welchem Unternehmen das Sax verschickt wird. USPS wird die günstigste Variante sein und in diesem Fall übernimmt DHL den Weitertransport in D. Die Sendungsverfolgungsnummer, die du da erhältst sagt dir, wann das Sax in Frankfurt beim Zoll auftaucht, der Weitertransport in D wird aber nicht verfolgt. UPS und so weiter bin ich mir nicht mehr sicher, aber ich denke, da gehen die Informationen auch weiter. Der Zoll schickt dir im Falle USPS/DHL eine Benachrichtigung per Post, wenn du dir das Sax bei der zuständigen Stelle abholen kannst. Ausweis und Zahlungsnachweis (Ausdruck der Auktion reicht meistens) solltest du mitbringen. Die Kosten belaufen sich auf 19% Einfuhrgebühr plus 3% Zoll auf den Kaufpreis und den Versand (beim Versand bin ich mir mit der Zollgebühr nicht 100% sicher, aber das ist ja auch nur ein 3% Posten) Die 19% werden normalerweise immer komplett erhoben. UPS und andere Parcels kassieren die Gebühren gerne an der Haustür, da musst du meist nichts weiter unternehmen. Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter Grüße Collie
Hi, Versanddauer ist afaik davon abhängig, welches Versandunternehmen vom VK beauftragt wurde, wohl so zwischen zwei oder drei bis vier bis sechs Wochen. Wegen Zoll kommt es darauf an, ob VK alles "richtig" macht, dh afaik Rechnung nach AUSSEN. Wenn dies der Fall ist, wird Zahlung Zoll/Steuer vom Postboten kassiert. Bei Saxen beläuft sich das afaik nur auf die 19% Umsatzsteuer, allerdings auf Kaufpreis UND Versand. Wenn dagegen am Paket nicht erkenntlich ist, was Du bezahlt hast, bekommst Du einen Brief mit einer Benachrichtigung, das ein Paket für Dich beim Zoll liegt. Du mußt dann Nachweis ausdrucken, was Du bezahlt hast (zB Paypal), wichtig ist die Gesamtsumme von Kaufpreis UND Versand. (Ich bin auch schon angeschlappt mit Ausdruck Ebay-Auktion, in der allerdings Versandkosten nach D explizit aufgeführt waren, was für die Zollbeamtin okay war, wichtig war ihr die Höhe der Gesamtkosten, die sie daraus errechnen konnte.)Damit fährst Du dann zu dem für Dich zuständigen Zollamt. Wenn Du dann dran bist, mußt Du das Paket im Beisein des Zollbeamten auspacken, aufgrund Deines Ausdrucks errechnet er, was Du zahlen mußt, Du bezahlst dann an der Kasse, und kannst dann Dein Paket mitnehmen. Am besten beten, dass VK alles richtig macht, und die 19% in BAR zuhause haben. Zollamt ist nämlich zeitaufwändig (Fahrzeit und Wartezeit). LG, Claudia
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Zum Zoll fahren wäre für mich nicht so das Problem, der ist nämlich nur 1 km von mir entfernt. Aber dass man einen Zahlungsbeleg mitnehmen muss, ist schon mal ein heißer Tipp, Danke. Zwei Wochen wäre natürlich superschnell...ich bin gespannt.
Ich nehme immer den PayPal-Ausdruck über die erfolgte Zahlung mit und druck mir dazu noch als Kaufnachweis die ebay-Seite über das ersteigerte Sax aus. An Zoll und Einfuhrumsatzsteuer waren es das letze Mal 22,03 % auf den Kaufpreis und die Versandkosten, und wenn der Beamte beim Zoll sah, daß es ein ebay-Kauf ist, mußte ich das Sax oft nicht mal mehr auspacken. Die Lieferzeit betrug bisher selten länger als ca. 2 Wochen. Gruß Hans
Hi mato, der Zahlungsbeleg von Paypal dürfte reichen, nach Möglichkeit sollte damit auch der Absender identifizierbar sein. Deinen Ausweis brauchst Du meist auch. Das Öffnen des Paketes kann schon mal lustig werden, wenn alles mit Styropor-Chips gefüllt ist..... Für die richtige Warengruppennummer möchten die Leute vom Zoll gerne eine Bestätigung, dass es sich um ein Blechblasinstrument handelt Aus dem Gesamtwarenwert (Ware PLUS Versandkosten, in der Regel Dein Überweisungsbetrag) wird die Zollgebühr errechnet, hier 3,2%. Für die neue Gesamtsumme (incl. Zollgebühr) musst Du dann die Einfuhrumsatzsteuer von 19% bezahlen. Nach meiner Rechnung ergibt das einen Gesamtzuschlag von 22,8%. Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Horn Chris
@chrisdos Oh, da scheinen sich die Gepflogenheiten des Zolls dann doch zu unterscheiden..... Mein Zollamt berechnet den Zoll (3,2%) lediglich auf den tatsächlichen Kaufpreis des Artikels, die Einfuhrumsatzsteuer auf den Gesamtbetrag (Kaufpreis+Versandgebühren). Seltsam.... Lg edo
Der Versand ist Bestandteil des Warenwertes und damit zollgebührenpflichtig. Genau genommen dürfte aber auf den innereuropäischen Transportanteil keine Zollsteuer erhoben werden.....
Yeap - funzt so wie von Edo beschrieben, ich habe grade eine Hupe vom Zoll abgeholt (der ich vorletztes WE in der Ami-Bucht nicht wiederstehen konnte) und den Zollbeleg neben mir. Für die überschlägige Peilung, wieviel Kohle das ganze dann koscht, reicht aber die Rechnung (KP + Versand) x 22,2%. Auspacken mußte ich übrigens nicht, weil ich zu erfreut geguckt und gleich den Mülleimer des Zollamts auf den Tresen hochgeholt habe, als nach Öffnung des Paketes diese Sch***-Plastik-Chips rausquollen. Der (recht nette) Zollbeamte belies es dabei, eine Ecke des Sax-Koffers in Augenschein zu nehmen und klebte mir umgehend den Karton mit den Chips drinnen wieder zu ... LG, Claudia
Meine Erfahrung ist: Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass das Sax mit einer track-baren Versandart versendet wird, also wo Du eine Tracking-Nr. bekommst. Mir ist schon mal ein schönes Lawton BB MPC auf dem Versandweg aus den USA verloren gegangen ... schnief! Da war dann ohne Tracking-Nr. leider nichts zu machen.
Na, da scheine ich bislang Glück gehabt zu haben. Diese Tage ist mir sogar ein Päckchen mit 11 Vintage-Alto-MPCs (davon 6 Buescher ausn 40ern, für mein Elkhart by Buescher), die ich sehr günstig in der Ami-Bucht geschossen hab, am Zoll vorbeigerutscht: VK hatte die MPCs einfach in eine Tüte gesteckt, Tüte zugetackert und in einen kleinen Versandkarton rein (früher nahm man diese Karton-Größe für Videokassetten), den kleinen Karton mit Papier-Shredder aufgefüllt. Der kleine Karton lag die Woche im Treppenhaus neben dem Briefkasten herum, und ich wunderte mich beim Anblick, weil ich bei US-Amazon gar kein Buch bestellt hatte ... LG, Claudia
Dito. Ich bin mittlerweile 10 Jahre in der Bucht angemeldet, und den ersten Verlust hatte ich kürzlich zu verzeichnen: 2 MPCs (darunter ein Otto Link, das nicht im Text beschrieben, sondern erst bei genauem Anschauen der Fotos erkennbar war) für etwas über 70 Euronen. VK hatte als "Haupt"-Versandart "Warensendung" eingestellt, und ich habs bei der Zahlungsabwicklung nicht gepeilt, dass ich anstatt Warensendung auch "Versicherten Versand" hätte einstellen können. MPCs kamen nicht an. Als Zahlungsart gabs nur Überweisung, also nix mit Kohle zurückholen über Paypal. Dummerweise war auch noch ein blödes Timing - erst war ich im Urlaub, und direkt danach lag ich mit Bandscheibenproblemen flach, und als ich wieder halbwegs krabbeln konnte, hatte ich auch erstmal andere Probleme, als mich um diese nicht erhaltenen MPCs zu kümmern. Jedenfalls hab ich sowohl die Frist für die Auslösung eines Streitfalles als auch die Frist für eine negative Bewertung verpaßt. Wobei mich der Verlust einerseits ärgert, aber andererseits gleicht es sich irgendwie wieder aus: für die 11 MPCs aus den Staaten hab ich jetzt mit Versand rd 80 Teuronen bezahlt ... LG, Claudia
Für alle, die es interessiert: Ich habe letzten Freitag mein Saxophon vom Zoll abholen dürfen. Es hat also noch nicht einmal 2 Wochen gedauert und hätte der Verkäufer eine Rechnung auf das Paket geklebt, dann wäre es fast nach einer Woche schon dagewesen... Beim Zoll lief alles supereinfach und mit dem Hörnchen bin ich mehr als zufrieden. Es sieht zwar aus wie aus der Mülltonne gezogen aber spielt und klingt ganz fantastisch. Selbst die Applikatur haut ganz gut hin. Außer das cis für den linken kleinen Finger, das ist etwas tief so dass ich meine Hand etwas verdrehen muss um dran zu kommen...aber nichts, woran man sich nicht gewöhnen kann...*freu*