Saxophon für bis zu 2000€?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Tuarec, 26.Mai.2007.

  1. Tuarec

    Tuarec Schaut nur mal vorbei

    Hallo!
    Ich spiele seit ca. 2 Jahren begeistert Saxophon, bisher ein Jupiter JTS 789-787, dies ist jedoch nur vom Vater eines Freundes geliehen und da ich bald umziehe, muss ich ihm dieses Sax wieder zurückgeben.
    Da ich aber auch in der neuen Stadt weitersaxen möchte, würd ich mir gerne ein neues Saxophon zulegen.

    Mein Budget wird wohl nicht über 2000€ liegen.. und da möcht ich euch fragen, was es für Saxophone in dieser Preisklasse gibt...

    Sehr hilfreich wäre es auch, wenn ihr mir Läden nennen könntet, wo man Saxophone antesten könnte, im Raum Bonn/Köln.
    Gerne auch Läden, die alte/gebrauchte Saxophone anbieten.

    Ich war bisher beim Hartmann in Bonn, aber der bietet nur das Keilwerth EX90 an.

    Ich bedanke mich schonmal jetzt für eure Antworten.

    Bye bye
    euer Tuarec!
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Jupiter 900 Serie, oder Jupiter Artist. Oder Yanagisawa T 901.
     
  3. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Da wirst Du wahrscheinlich eine Fülle von Antworten bekommen. In der Preisklasse kannst Du schon ein ganz feines Instrument bekommen. Ich persönlich würde eher versuchen, ein hochklassiges gebrauchtes Sax zu bekommen, als ein mittellklassiges neues. Aber die Ansichten sind verschieden.

    Hier zwei Beispiele für sicher phantastische Instrumente:

    Dies und das.

    Schöne Grüße und viel Erfolg bei der Suche

    kingconn
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das würde ich auch raten. Mein Favorit wäre ein Yanagisawa 880.
     
  5. Tuarec

    Tuarec Schaut nur mal vorbei

    ja, ich tendiere auch eher zu so nem gebrauchtem saxophon, jedoch hör ich immer und immer wieder, dass man das saxophon eher mal angespielt haben sollte anstatt es nur nach dem namen zu kaufen...

    weiß jemand wo man in der umgebung von bonn gebrauchte saxophone kaufen kann, gibts überhaupt läden, die sowas anbieten?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    In der falschen Hauptstadt kann ich dir nichts empfehlen, in der richtigen schon :)
     
  7. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich daran denke, was uns Steuerzahler dieser unsägliche Umzug von Bonn nach Berlin gekostet hat und noch kosten wird.

    :hammer: :hammer: :hammer:
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    was ist denn der Unterschied zwischen den verschiedenen Yanas ? Gibt es Oline eine Art Übersicht ? Bei Saxpics schauts schon bissl Mau aus!
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    T991 : Tiefe Klappen werden von 2 Armen gehalten (Stabilität) , veredeltes Messing (besserer Lack ?) , Underslung S-Bogen .
    T901 hat das nicht.
    T992 und T902 sind aus Messing, deshalb die 2 am Ende.
    Hier kann man noch mehr erfahren...
     
  10. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    also das 991 und das 901 sind beide aus Messing und dann goldlackiert. Das 992 ist aus Bronze und das 902 aus irgendeiner Bronzelegierung. Dann gibt es noch die Silversonicserie das ist einmal das 9930 und das 9937. Das 9930 ist bis zum Trichter aus massiv Silber, der Trichter nicht. Beim 9937 ist alles aus Silber ausser der Mechanik. Obwohl der Trichter aus Silber nur gut aussschaut, aber eigentlich keinen Unterschied macht.
    Sonst schau einfach einmal bei www.yanagisawasax.co.jp

    Falls du noch Fragen hast, kannst du gerne schreiben.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Jebb, was is Mit 9935 und 880 981 ?

    Grüße

    Chris
     
  12. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich glaube, dass das 9935 komplett bis auf den S-Bogen aus Silber war. Die alten Silversonic haben aber manchmal Probleme gemacht und sind deswegen dann auch verändert worden. Zu den anderen kann ich dir leider nichts sagen.

    Trotzdem viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  13. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Eine Bekannte von mir hat noch ein Yanagisawa älteren Baujahrs, guter Machart und sehr wenig gebracuht zu verkaufen. Für kleine Kohle. Melde Dich wenn du interessiert best. Wenn ich mich recht entsinne so ist es ein T4 oder T5.
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Warum nicht ein älteres Sax oder sogar Vintage (vor WW2)?
    Für 2000€ sind da sicher schon sehr gute Instrumente zu kriegen, je nach Geschmack. Yanagisawa wäre mir zu brav im Ton.
    Auf jeden Fall würde ich gebraucht kaufen. Da kriegst Du mehr Sax für Dein Geld.
     
  15. Tuarec

    Tuarec Schaut nur mal vorbei

    ja, ich denke auch, dass mein "neues" saxophon gebraucht sein wird, weil ich auch denke, dass ich da mehr für mein geld bekomme..

    hab heute vergeblich versucht das Keilwerth SX 90R Silver bei eBay zu ersteigern... leider nur vergeblich :(

    aber jetzt wurde hier im Forum oft gesagt, dass es viele gute Saxophone in dieser Preisspanne gibt, aber da ich mich in der Breite an Saxophonen nicht so gut auskenne und auch noch nciht das Hintergrundwissen große Hintergrundwissen habe, wie das Forum hier, würde ich euch doch gerne fragen, ob ihr mir nicht eine Konkrete Namen und Modelle von Saxophonen nennen könntet, auf die ich achten sollte.

    von der Stilistik und so tendiere ich eher zu weicheren Tönen..
    also nicht direkt saxophone die "zu grell" von ihrer natur sind...

    hoffe ihr könnt mir helfen :)
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich kann Yanagisawa nur empfehlen. Darauf kann man nicht nur brav spielen. Die Mechanik ist sehr gut, ebenso die Intonation.
     
  17. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Tuarec,
    ich lebe in Bonn und kann den Hartmann nicht empfehlen.
    In Köln könntest Du bei Peter Neff mal vorbeischauen. Der hat einen kleinen Laden in der Kölner Altstadt nähe "Alter Markt", und hat sehr viele gebrauchte "Schätzchen" rumstehen, insbs. viele Vintage-Saxophone. Allerdings ist Hr. Neff recht gewöhnungsbedürftig, er kann manchmal recht grantig und abweisend sein. Er ist aber DER Saxdoc in Köln, und sammelt selbst Saxophone. Bei ihm habe ich vor einigen Jahren - als Newcomer - ein gebrauchtes SELMER SA 80 gekauft, und habe den Kauf bis heute nicht bereut. Da hättest Du was fürs Leben, und zahlst - auf dem "freien" Markt - 1500-2000 Euronen dafür.
    Herr Neff hat auch viele andere tolle Gebrauchtsaxophone, u.a. Conn, Büscher etc., und alle Saxe kann man auch anblasen.
    Gut geeignet halte ich auch die alten "Keilwerth" Saxophone: "Toneking" und "New King", oft sehr stabile Teile mit einem Mordssound, allerdings für kleinere Hände nicht so geeignet.

    Ein sehr freundlicher und fähiger Saxdoc in Köln ist Atti Hoppmann in Köln, Severinsmühlengasse 5. Der hat manchmal auch gebr. Saxophone.
    Ein guter Laden ist auch das "Bläserforum", direkt hinter dem Gürzenich in Köln.

    Und nicht zuletzt: Über die Kleinanzeigen bei saxophonforum oder saxwelt kannst Du manchmal auch fündig werden.

    Viel Erfolg!

    Andreas
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Bleibe dabei, im Vergleich zu Keilwerth finde ich Yanagisava im Klang brav. Vielleicht hast Du ja ein anderes Klangempfinden, oder? Und sind die älteren Yanas nicht nur Selmerkopien? Frage aus Unkenntnis!
     
  19. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Bei meinem letzten Tenor Test fand ich das Yani T991 (subjektiv für mich persönlich) besser als das Keilwerth Vintage oder das Selmer SA 80 II bzw Selmer S III.
    Zudem bietet Yani je nach Soundvorstellung und Geschmack eine Vielzahl von Bögen an, da ist dann für jeden der Richtige dabei.

    Sollte ich mal wieder Erwarten zu Geld kommen, dann ist das Yani T 991 sicher eine ernst zu nehmende Option im Vergleich zu einem Mark VI, einem Ref 36 oder einem King Super 20.
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @michat,
    das hat mir was mit Autotuning: eigentlich wollte ich nen Sportwagen. Habe dann doch eine Familienkutsche gekauft und die dann umgebaut, so mit hartem Fahrwerk, Hosenträgergurten, Breitreifen etc., bis da so was ähnliches wie ein Sportwagen rausgekommen ist.

    Aber das muß jeder selbst für sich wissen. Daher: ausprobieren.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden