Mein Sohn möchte gerne Saxophon lernen. Da er noch recht klein ist, empfiehlt der Lehrer ein kleineres. Seine Finger kommen noch nicht so gut an die Klappen. Jetzt habe ich als Laie das Problem: gibt es eine genaue Bezeichnung für solch ein Saxophon? Wie komme ich an ein gutes gebrauchtes Instrument? Vielen Dank für eure Hilfe!
Hm, der Lehrer hat mir von einem Altsaxophon erzählt, bei dem man irgendetwas verstellen kann, damit die kleinen Kinderhände gut zurecht kommen.
Klein und nicht ganz exotisch ist ein gebogenes Sopran. Der Gebrauchtmarkt ist da aus meiner Sicht aber eher klein. Die nächste Alternative ist ein Kinder-alt. Das hat einfach ein paar Klappen/Tasten weniger, was es handlicher macht. Ich würde aber so oder so den Lehrer einbeziehen, weil Du als Laie kaum die Qualität einschätzen kannst. LG StefAlt
Oder hier https://shop.hueyng.de/instrumente/...a-sax-es-alt-saxophon-as-201-fuer-kinder?c=31 . Ist zwar neu, aber vermittelt zumindest einen Eindruck. Von meiner Lehrerin weiss ich, dass die Musikschule, in der sie unterrichtet, Kindersaxophone hat. Vielleicht kannst Du in die Richtung mal eruieren. Schöne Grüße Wolf
Hallo, das wurde hier https://www.saxophonforum.de/threads/welches-saxophon-fuer-kind.16774/ schon einmal besprochen ... ... und hier https://www.saxophonforum.de/threads/saxophon-fuer-kinder.14520/ war es auch schon einmal Thema Hier http://www.tittmann.de/SaxophonShop....html?XTCsid=7552a4ac5b2ae84f9de7de848a722fca gibt es ein Angebot eines Saxophones speziell angepasst an kleine Kinderhände. ... und hier https://www.session.de/ROY-BENSON-A...-Mok7GnuPY3-9OfhFhb9Y6HTpF4HHoeoaAmgIEALw_wcB
Vielen Dank! Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Jetzt werde ich mich mal an die Arbeit machen und euren Tipps nachgehen.
@eldo16 → ein Sopran-sax ist gar keine Option. 1. ist das Sopran das bekanntermaßen am schwersten zu spielende Instrument der Sax-familie [das Bariton ist körperlich grenzwertig, aber dennoch ordentlich spielbar, die restlichen Exoten unter Bariton & oberhalb Sopran lassen wir mal außen vor] 2. ist die Applikatur - auch wenn Sopran [sogar gebogen] dennoch nicht kleiner, also Kinderhändertauglicher Die Empfehlungen für ein Kindersaxophone [Roy Benson bzw. Thomann-Eigenmarke] waren schon richtig. Über die Qualität kann ich nix sagen, aber es wird schon spielbar sein, um Erfahrungen zu sammeln. Alternativ wäre die Klarinette zu empfehlen - für die Konditionierung in zukünftiger Saxophonaffinität sicher nicht schlecht, aber ich weiß, es ist ein total anderes Instrument. Außsehen [für Kinder wichtig] Material, Instrumentenphysikalisch Dann gibt es noch diese Instrumente: Venova von Yamaha und das gibts auch noch von anderen - sorry, ich finde es gerade nicht in den unendlichen Weiten des 3W's Die sind vorbereitend auf die Holzbläserei, werden auch mit einem Holzblatt gespielt und sind grifftechnisch wohl eher an der Blockflöte...ich weiß es nicht, bitte auschecken, oder hier im Forum fragen, da gibt es einige ambitionierte. Es war ein thread: @Amopehe → sie unterrichtet gerade 3 Kids, die vorbereitend an den Venovas o.ä. ausgebildet wurden, und nun auf einem Kindersax spielen. Mal Kontakt aufnehmen. Nochmal: bitte kein [cureved] Sopransax. bei Fragn, PN. mfG Paco
Meine Tochter spielt ein Piccolino Saxophon von dem "großen Musikhaus". Sie spielt seit sie 6 Jahre alt ist darauf und ist inzwischen auch 8 Jahre alt. Das Instrument sieht aus wie ein Altsaxophon, ist aber kleiner und hat weniger Klappen. Sie spielt auf Sopran-Blättchen. Für die gängigen Melodien reicht der Tonumfang gut aus. LG
Bevor Du ein Saxophon für Deinen Sohn kaufst, würde ich unbedingt schauen, dass er es zuerst ausleihen kann. Musikgeschäfte bieten ja meistens an, dass man die Miete des Saxophons vom Kaufpreis abgezogen bekommt, wenn man dann eines bei ihnen kauft. So könnte Dein Sohn herausfinden, ob ihm Saxophonspielen überhaupt Spass macht bzw. ob das Saxophonmodell das richtige ist oder er ein anderes braucht.
Das ist ein Super-Vorschlag, hatte ich total vergessen,vielen Dank an @Saxophonia , das würde ich auch empfehlen. Und einen kompetenten LehrerIn suchen. Oft bieten auch Musikschulen - Staatliche/Private so Schnupperkurse/KarusselUnterricht an...da kann man/frau ggfls. auch mal andere Instrumente sehen/anfassen/probieren. Viel Erfolg Paco
@jazzwoman hat das Piccolino sogar schon getestet: https://www.saxophoneworkout.de/saxblog/thomann-piccolino-sax
Ich habe vor zwei Jahren für meine damals 8jährige Enkelin ein älteres gebogenes Borgani-Sopran überholen lassen. Sie spielt seitdem ohne Probleme darauf, auch für ihren Lehrer ist alles ok.
Wir haben für genau den Zweck (siehe Anmerkung von @Paco_de_Lucia) folgende Saxe geholt: https://www.fmb-direkt.de/roy-benson-altsaxophon-as-201-kindersaxophon Die Klappen sind angepasst und "meine" Mädchen (3. Klasse) kommen darauf zurecht. Aber natürlich können zu dem Preis keine hochwertigen Instrumente gebaut werden. Deshalb halte ich mich mit der Empfehlung zurück. Es ist für mich etwas anderes, Dinge selber zu nutzen und mögliche Defizite in Kauf zu nehmen, als anderen einen Kauftipp zu geben, der dann womöglich enttäuscht wird. Nicht falsch verstehen: die Teile erfüllen (zur Zeit) ihren Zweck und ich habe alle vor dem Kauf ausprobiert und angespielt, allerdings habe ich keine Langzeiterfahrung damit. Normalerweise sollte der in so einem Fall eine konkrete Kaufempfehlung geben. Wenn es nur um die Griffspanne in der linken Hand geht, gibt es auch bessere Saxophone mit verstellbaren Palmkeys, aber mit 8 Jahren reicht das wahrscheinlich nicht aus. Gebogenes Sopran habe ich früher mal im Unterricht genutzt, würde es persönlich heute allerdings nicht mehr machen: ständig verbog sich etwas, weil die Mechanik sehr filigran ist. Außerdem war der Umstieg auf das Alt dann doch nicht so ganz leicht, weil die Schüler im Ansatz zu fest waren. Zu locker durfte man auf den Sopis nicht lassen, dann intonierten sie grauenhaft. Das heißt, die Kids waren mit 10/11 Jahren ganz passable Sopranspieler, aber der Wechsel auf die größere Bauart kostete schon ziemlich viel Mühe und mancher war zunächst frustriert. Sie waren halt einen stärkeren Widerstand gewöhnt und den baut man nicht so einfach ab. Das sind aber ganz persönliche Erfahrungen - andere haben das auch anders erlebt, deshalb kann man das schon machen. Wenn ich mich richtig erinnere hat @jazzwoman das Piccolino für sich selber als Reiseinstrument gekauft und fand es für den "eigentlichen Einsatz" mit Kindern eher ungeeignet - aber das bitte auch noch mal in dem link von @SaxPistol nachschauen oder warten, ob Lille sich selber hier meldet. Das ist für den stolzen Preis aber schon eine sehr abgespeckte Variante bzw. merkwürdige Klappenanordnung. Ich schätze Harald Hüyng als Händler, deshalb kann man bei ihm auch mal ggf. genauer nachfragen, aber dafür braucht man ja auch Ahnung und Erfahrung. Die von uns eingesetzten Roy Bensons sind im Prinzip vollständig, nur halt etwas enger gebaut und mit S-Bogen in Tenorform.
Das Piccolino? Tja, schwer zu sagen. Müsste man in der Tat ausprobieren. Ich weiß, dass meins nach Österreich zu einem Kind ging. Dieses war total begeistert und die Mutter, selber Saxophonistin, auch...
Warum denn immer so kompliziert? Der erste Tip war doch gut. Ein gebogenes Sopran ist zwar kein Kinderinstrument, sondern ein ganz reguläres Saxophon, aber es passt normalerweise von der Größe her in Kinderhände. Das habe ich schon bei zwei Schüler erlebt und funktioniert hat's gut. Falls es dann später doch ein Alt sein soll, ist der Umstieg so wie von Alt auf Tenor, d.h. machbar aber anfangs mit etwas Arbeit verbunden.