Saxophon für Wiedereinsteiger?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von jensimaniac, 10.November.2020.

  1. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits,
    mein Name ist Jens, bin 46 jahre alt und habe vor 24 Jahren das letzte Mal Saxophon gespielt.
    Ich spielte ca. 14 Jahre Klarinette, Altsax in Es, Tenorsax in unserem dörflichen Blasorchester und in der Schul-Bigband.
    Ich konnte damals recht gut nach Noten spielen. Aber auswendigspielen oder transponieren konnte ich nie. (Ein Kumpel hört ein Lied im Radio und spielt es mit ca. 10 Instrumenten aus dem Stegreif nach - das kann ich nicht).
    Tja, und wie das so ist, habe ich damals das Interesse verloren. Unabhängig des folgenden Themas höre ich seit ein paar Jahren irgendwie immer wieder wie ein Saxophon mich ruft und ich mich an die Zeiten in der Schul-Bigband zurück erinnere....

    Nun ist es so gekommen, dass ich mich von einem befreundeten Musiker zu einer Challenge habe überreden lassen. Wenn ich bis zu einem bestimmten Termin ein Lied nachspielen kann, bekomme ich eine Flasche Sekt.
    Ich wurde ganz plötzlich durch die Challenge mit dem Thema "Saxophonspielen" konfrontiert.
    Bis vorgestern war das Thema ganz tief vergraben

    Und nun suche ich ein geeignetes Instrument.

    Meine Gedanken:
    1. ich weiß nicht, ob ich die Challenge schaffe (das werden wir sehen).
    2. ich weiß auch nicht, ob mein grundsätzliches Interesse wieder langfristig geweckt wird.
    3. ich brauche ein Tenorsax
    4. ich hätte gerne ein Instrument, was für die Challenge ausreicht, was aber auch nicht zu schlecht ist, falls ich mit dem Hobby weitermache.

    Dass ich nicht hochqualitativ/-preisig einsteigen will, dürfte jedem klar sein.
    Was ich nicht möchte ist ein sog. China-Kracher.
    (leider weiß ich mangels Fachwissen nicht, welche Marke ein sog. China-Kracher ist).

    Ich weiß, das ganze liest sich etwas komisch. Aber mein Anliegen ist ernstgemeint.
    Wer nicht mit den Augen rollt, darf mir gerne Tipps zu Marken geben.
    Weiterhin wüßte ich gerne ein paar seriöse Bezugsquellen.

    Optisch gefällt mir das Buffet Crampon 400 in matt sehr gut (klar, Selmer auch).
    Mir schwebt aber aus Vernunftsgründen das Thomann TTS-580 vor.
    Taugt das TTS-580 etwas?
    Kennt jemand Alternativen im Preisbereich, sagen wir mal 700 bis 1200 Euro?

    Ich hoffe auf euer Verständnis und vorab schon mal Danke für eure Toleranz.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Herzlich willkommen bei uns und viel Spass bei der Challenge, die Du schaffen wirst. Man verlernt das Saxspielen nicht, kommt nur aus der Übung.

    Meine Empfehlung:

    Kauf‘ Dir ein gebrauchtes Yama YTS 275 oder 280. Das liegt in Deinem Budget. Und wenn es nix wird, kannst Du es ohne Wertverlust wieder verkaufen.

    CzG

    Dreas
     
    Longtone, efka, Sax a`la carte und 2 anderen gefällt das.
  3. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde mir ein Sax mieten, dann bist du erstmal auf der sicheren Seite.
    Wenn du dann dabei bleiben willst, hast schon mal ein spielgefühl und kannst mit etwas mehr Erfahrung auf die Suche gehen.
     
    Longtone, Rick, CC-Rasta und 3 anderen gefällt das.
  4. scenarnick

    scenarnick Admin

    Perfekte Idee - mieten oder Mietkauf. Hab ich auch gemacht (und bleibe dabei)
     
    Rick und jensimaniac gefällt das.
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Darf ich noch mal kurz nachfragen? Die Challenge ist, dass Du ein Lied nach Gehör nachspielen kannst, nicht nach Noten? So habe ich es jetzt verstanden. Aber bitte korrigier mich, wenn ich das falsch verstanden habe. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich zuerst einmal den kostenlosen Sax-Kurs Play sax by ear von Jay Melcalf empfehlen. Ist ganz einfach, und danach (schon am zweiten Tag) konnte ich nach Gehör spielen (vorher nur nach Noten). Das erhöht Deine Chancen, die Challenge zu gewinnen, ganz massiv, das kann ich versprechen. :smile2:

    Was die Saxe betrifft, da hast Du hier schon die richtigen Tipps von den anderen bekommen. Ich wollte nur noch was zu dem Buffet 400 sagen. Ich habe ein Alt Buffet 400, das war mein erstes Sax, und das ist ein tolles Instrument, kein richtiges Anfängerinstrument eigentlich, sondern mehr etwas für Leute, die schon ein bisschen spielen können. Allerdings kenne ich nur das Alt, nicht das Tenor. Ich habe gehört, dass das Tenor nicht so gut sein soll wie das Alt. Aber das ist nur Hörensagen und muss deshalb nicht stimmen.

    Was sich wirklich leicht spielt, sind die Yamaha, die schon empfohlen wurden. Und die meisten Leute sind auch zufrieden damit. Ich würde mich auf keine großen Experimente einlassen, sondern mich auf etwas Zuverlässiges verlassen. Sonst hast Du wahrscheinlich gleich keine Lust mehr, wieder mit dem Spielen anzufangen. Und man kann auch ein altes Yamaha noch in etwas Spannendes verwandeln, wie man hier sieht:



    Ich muss ehrlich sagen, ich würde mir nicht so viel Arbeit machen wie Nigel, aber es sieht trotzdem toll aus. :D
     
    jensimaniac und Grammatico gefällt das.
  6. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Oh, da kommen ja einige Antworten. Danke!
    Das Yamaha YTS 280 gefällt mir sehr gut. Danke!

    Ob ich das Lied auswendig nach gehör spielen soll, hat er noch nicht gesagt. Er ist Profi und das Lied ist eine eigene Komposition.
    Ich würde ihn bitten, mir Noten zu geben. Ich hab noch nie nach Gehör gespielt. Aber bevor ich mich ans Lied mache, muss ich die Griffe und Noten lesen üben. Ich habe eben schon mal Trockenübungen gemacht. Naja...

    Ob mein damaliges Sax ein Anfängergerät war, weiß ich nicht. Ich meine, es wäre ein Keilwerth aus den 60er Jahren gewesen. Es hatte eine wunderschöne Patina, mit der ich als Jugendlicher überhaupt nichts anfangen könnte. Es war eine Leihgabe des Vereins. Und ich war sauer, dass ich kein neues Gerät bekam ;) Heute fände ich genau diese Patina interessant. So ändern sich die Ansichten.

    Über das Thomann TTS-580 kann keiner was sagen?
     
    Brille gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also, mal der Reihe nach.
    Geht es jetzt nur darum innerhalb eines begrenzten Zeitraums die challange vorzubereiten? Dann leih dir ein Instrument.
    Falls du danach weiter spielen willst, erst dann würde ich losgehen und etwas kaufen.
    Aus welcher Gegend kommst du denn?
    Gruß JEs
     
  8. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein Thomann-Tenorsax, allerdings das Thomann Antique Tenor Saxophon. Ich habe es gebraucht und gut in Schuss bekommen, weil ich einfach mal ein Tenorsax ausprobieren wollte. Allerdings habe ich andere als das mitgelieferte Mundstück ausprobiert. Bis jetzt bin ich vollends zufrieden. Könnte mir vorstellen, dass das auch für deine Challenge taugen würde.
     
    jensimaniac gefällt das.
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich auch nicht.
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich kann es auch nur mit 2 1/2 oder so. Aber das ist trainierbar. Die Audiomotorik muss sich entwickeln. Call-and-Response mit Lehrer (oder Kumpel) üben. Mit einfachen Liedern anfangen. Intervalle erkennen. Intervalle singen. Eine Tonvorstellung haben. Da greift vieles ineinander.

    Schließlich sind Noten wichtig, aber hören ist wichtiger.

    Caveat:
    Ich kann da eigentlich nur schwer helfen, ich habe das Nachspielen aus dem Gehör neben meinem notenfixierten klassischen Klavierunterricht immer schon gemacht.

    Grüße
    Roland
     
    SaxFrange und jensimaniac gefällt das.
  11. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann das“ Das Ohren-Buch“ sehr empfehlen. LG
     
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Wo wohnste denn? Ich habe noch ein Yamaha YTS 280 hier in Berlin, das ich nicht mehr brauche.
     
    StanFan und Brille gefällt das.
  13. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Also ich denke auch, dass Du mit dem Yamaha nichts falsch machst.
     
    Brille und jensimaniac gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    ich habe auch mit einem 280er angefangen.
    Vor einiger Zeit habe ich noch einmal ein anderes 280er gespielt.
    Das sind wirklich gute Hörner mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis. Das machst Du nichts falsch mit. Ich ärgere mich, dass ich meines verkauft und nicht behalten habe.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Mieten oder gebraucht kaufen finde ich auch die Wege der Wahl. Ob das ein Yamaha ist oder ein Keili, ein Selmer, ein weiß-der-Kuckuck, ist eigentlich egal. Du nimmst es in die Hand und schaust, ob was "zwickt" - wenn nicht, gibts keine ergonomischen Hindernisse, dann gehts nur noch um den Zustand. Und einen guten Zustand verspricht dir keine eingravierte Marke, sondern nur das Urteil von jemandem, der sich auskennt.
     
    Rick gefällt das.
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wenn du aus dem Raum Frankfurt am Main kommst, kann ich dir gerne ein Trevor James ausleihen. Wenn du magst. Oder auch verkaufen. Es ist passabel eingestellt und geht leicht los. Bei Interesse eine PN?

    VG
     
  17. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank schonmal für den reichlichen Input.
    Ich nehme mir ein bisschen Zeit für die Sichtung der einzelnen Instrumente. Leihen oder Mietkauf sind keine Option.
    Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ich darf.

    Danke für die Hilfestellung!
     
  18. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Also ich bekenne mal, dass ich mir das digitale Yamaha YDS-150 gekauft habe.

    Hauptgrund:Wohnsituation und die Möglichkeit mit Kopfhörer zu spielen.

    Ich wusste gar nicht, dass es so was gibt. Bin zufällig drauf gestoßen, als ich mir die Seite von Yamaha angeschaut habe.

    Bin zufrieden, weil es sich wie ein richtiges Instrument anfühlt und auch ziemlich echt anhört.

    Nachteil: ich trainiere keinen Ansatz damit. Und in einer Bigband oder Orchester wäre ich damit verloren.

    Mal sehen, wie es läuft. Hab schon erste zaghafte Übungen damit gemacht.
    Gefällt mir gut. Erst mal.
     
    Rick und altblase gefällt das.
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Gilt das denn für die Wette? Ist es sozusagen egal, welches Instrument?
     
  20. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Ja. Er wusste ja, dass ich mal Sax gespielt habe. Das Yds ist ja im Prinzip ein saxartiges Instrument. Und das mit der Tonerzeugung, hat der Kumpel nicht auf dem Schirm, glaube ich. Er hat es jedenfalls nicht bemängelt.
    Zumindest hab ich schon ein bisschen geübt und mich wieder an die Noten und Griffe herangetastet. Ich hab vollkommen vergessen, wie "befriedigend" musizieren sein kann... Selbst wenn es wie bei mir auf ganz kleinem Niveau ist. Aber alleine schon die Kopfarbeit und die Konzentration auf die Übung.
     
    bebob99 und altblase gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden