Kann mir jemand eine Adresse verraten, bei der man sich ein (für einen Anfänger) gutes Saxophon leihen bzw. mieten kann? In meiner Gegend (Südpfalz) gibt es so etwas leider nicht.
sowas gibts zum Beispiel bei den Holzblaesern in Berlin oder bei der Firma Kreul... und ganz vielen anderen auch
Hi, ich habe bei Ebay bei einer Fa. für Mietinstrumente eine Yamaha-Querflöte geliehen - bin sehr zufrieden, jederzeit kündbar und ein vernünftiger Preis, der vermietet auch Saxe und Klarinetten, hat zwar nicht immer was bei Ebay eingestellt, aber man kann ja bei der Fa. nachfragen... Gruß, Ina
Schlaile hat auch eine Filiale in Landau und verleiht Saxophone. Wobei die Bläserabteilung in Landau keinen besonders guten Eindruck macht. Gruß Bernhard
Hallo, eine sehr gute Adresse,aus eigener Erfahrung kann ich dir gerne nennen. Unter:xxxhttp://www.mietinstrumente.de.vu/---- wirst du fundig. Viel Spaß und Efolg LG swidi
Hallo, ich kann dir eventuell auch helfen. Habe immer Saxophone da. schreib mir einfach: saxophonspielen@hotmail.com LG, jazzwoman
Die Adresse, die Swidi eingestellt hat, ist die gleiche, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe. Ist, wie gesagt, auch bei Ebay vertreten (unter gleichem Namen) Gruß, Ina
na ja... Ich war bei Schlaile und wurde vor eine Glasvitrine mit Saxophonen geführt. "Hier können Sie sich mal umschauen". Auf meine Frage, nach welchen Kriterien ich - Neuling und Änfänger (!) mir ein Saxophon aussuchen müsste, kam die Antwort "Na ja, kommt drauf an was Sie wollen.". So kann man Anfänger auch beraten.
Hi Kledano, vielleicht solltest Du in Deiner Situation als Erstes einen Probeunterricht in der Musikschule vereinbaren. Fast immer haben die auch Leihinstrumente zur Verfügung, wenn Du dort regulär anfängst. Gruß Jo
Hallo Kledano, bist du dir denn schon im Klaren was für eines es werden soll? Sopran, Alt, Tenor..? Für Anfänger werden in der Literatur normalerweise Alt und Tenor empfohlen, da diese leichter zu spielen sein sollen als Sopran und Bass. Falls du dir da nicht sicher bist, schau doch mal bei youtube und suche dir Soundbeispiele zu den unterschiedlichen Saxophonen. Dann kannst du anhand des Klanges entscheiden, welches dir besser gefällt. Danach kannst du dir einfach mal Leihsaxophone anschauen. Generell kann man wohl folgende Hersteller empfehlen, da hier die Spielbarkeit der Saxophone gerade für Anfänger sehr gut sein soll: Yamaha, Jupiter, Expression, Selmer und Keilwerth. Diese Hersteller haben alle sogenannte Student/Einsteigersaxophone, welche von der Miete her auch bezahlbar sind. Wenn du dann feststellst, das dir Saxophonspielen wirklich gefällt kannst du dir ja in Ruhe ein besseres Saxophon zulegen. Ich habe auch erst vor kurzem angefangen und dies leider nicht so gehandhabt, deshalb sitze ich noch auf einem preiswerten Chinasax, welches leider nicht so dolle ist.
Ich hatte mir damals blind eines gemietet. War ein Einsteiger Yamaha. Die Mietpreise, auch für die teuren Modelle, sind ja nicht soo hoch. Lass mich wissen, falls ich ich Dir irgendwie helfen kann. Ich wohn ja vermutlich nicht so weit we von Dir. Schreib einfach eine PM. Gruss Bernhard
zu diesem beitrag ....na ja... Ich war bei Schlaile und wurde vor eine Glasvitrine mit Saxophonen geführt. "Hier können Sie sich mal umschauen". Auf meine Frage, nach welchen Kriterien ich - Neuling und Änfänger (!) mir ein Saxophon aussuchen müsste, kam die Antwort "Na ja, kommt drauf an was Sie wollen.". So kann man Anfänger auch beraten. ...... so ab und an darf ich ja auch mal beraten und wenn der interessent schon einen "kleinen" ansatz hat ist auch anspielen drinn. unter zwei stunden geht da nichts, wenn man auf die fragen (die oft, und zurecht, bohrend sind) eingeht und SACHLICH versucht zu argumentieren und dabei NICHT an die marche des verkäufers denkt. ein kunde der wiederkommt ist ein kostbares geschenk! lol - hinter glas kann natürlich wenig passieren! da braucht man nicht mal die fingertapsen wegwischen.
In Karlsruhe gibt's doch auch noch den Rockshop und nicht nur den Schlaile. Ich war mal vor langer Zeit dort und die kamen mir recht kompetent vor. Aber man weiß bei sowas halt nie, wer gerade im Laden steht. Am besten ist es immer, wenn man irgendjemanden kennt, der das Instrument selbst spielt und den dann mitnimmt. Norbert
karlsruhe (oder vergleichbare entfernung) und neckargemünd, ist nicht weit, wenn (beratungs)-bedarf besteht dann bitte pn an mich. ich nehme mir die zeit.