Saxophon leiser kriegen

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 27.Mai.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Meine Oma erzählte mir heute, in einer Quizzsendung sei eine Methode vorgestellt worden, das Saxophon leiser zu machen. Sie erinnerte leider keine Details, aber es wurde wohl auch ein Schwamm dort hineingesteckt, wo sonst der Herzschoner hinkommt.
    Hat jemand eine Ahnung, was man da macht?
    Ich kenne sonst nur Kleiderschrank oder Plüschtier im Becher
     
  2. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

  3. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Vergiss es, so ein Kram funktioniert nicht ordentlich so. Wenn das Sax leiser sein soll, spiel einfach leiser.
     
    Badener, Thomas, Rick und 4 anderen gefällt das.
  4. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ist nun mal so, dass das Saxophon von Natur aus nicht gerade leise ist!

    Die noch lauteren Blechbläser haben es da besser. Übungsdämpfer und gut ist.

    Am wirkungsvollsten sind für Saxophone die dickbauchigen und voluminösen Silentbags. Aber auch nicht der wahre Jakob.

    Schon mal an den Bau einer Übekabine gedacht?:cool:
     
    giuseppe gefällt das.
  5. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Der Bernd Hartnagel hat mal in einem seiner Videos ein System mit 2 filterschwämmen aus der Aquaristik vorgestellt, es scheint wohl leidlich zu funktionieren.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe nur aus Interesse gefragt, ich habe gar keine Notwendigkeit, leiser zu sein, als mein pianissimo zulässt, da ich nicht mehr in einer Mietswohnung wohne.
     
    Rick gefällt das.
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Habe aus der Not heraus früher alles probiert. Diese Schwämme sind Käse. Diese auch damals 40€‘ärgern mich heute noch.

    Das Rohmaterial gibt es für wenig Geld im Baumarkt in der kfz-Abteilung in deutlich größeren Mengen als Scheibenputzer. Vielleicht wenn man das ganze Horn ausstopft? :)
     
  8. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Genau,
    und für diese Erkenntnis braucht man auch nicht unbedingt ein Video :)
    Ja, man kann auch eine Socke um den Trichter wickeln (am besten ungewaschen).
    Das ist Unsinn. Es hat eine Riesendynamik, nur spielen muss man's können.
    Leise UND mit Power zu spielen ist übrigens eh nicht leicht.

    Das ganze Schwammzeugs, das mein Händler mal verkauft hat, wird nicht mal mehr am Trödelmarkt verkauft.
     
    ehopper1, Thomas, Rick und 4 anderen gefällt das.
  10. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Nö!
    Da stimme ich zu! Und genau deshalb pendelt man sich auf eine mittlere und bequeme Lautstärke ein, wenn man kein Übeknecht ist.

    Nur, die mittlere Lautstärke ist für die Hausmitbewohner/Nachbarn einfach zu laut.:cool:
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Na und warum wurde es überhaupt konstruiert?
    Richtig, um laut UND leise spielen zu können.
    Bravo. Bob Mintzer nennt das "The Mezzoforte Trap".
     
  12. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Bekommt man für einen Bruchteil der Kosten für eine übekabine nicht ein elektrisches Sax aus Israel?
     
  13. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Viel viel leider wird es,wenn du genau diese Socke komplett in den Mund nimmst.:duck:
    Leiser gehts dann nicht mehr,man hört maximal dezente Würgegeräusche vom Klo :sour:
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ganz leise, wenn man es im Koffer lässt....
     
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ist auf Dauer aber anstrengend. Hab grad auf einer nicht so großen Veranstaltung ein bisschen begleitend spielen sollen, und natürlich wars zu laut für die Räume dort...
     
    Rick gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Dann hast Du nicht leise genug gespielt…;)

    CzG

    Dreas
     
    Thomas und elgitano gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Ja, das ist die große Kunst, die man erst lernen muss.
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich hab 2x im Jahr einen gutbezahlten Gig, bei dem ich in einer Galerie 5 Stunden mein Soloprogramm mit Playbacks spielen muss.
    Links, rechts, vor, hinter mir Bilder und Plastiken, die vom Personal den Kunden erklärt werden. Die kommen mir dabei bis auf einen Meter nahe.
    Das ganze in einem offenen 2-stöckigen Gebäude mit viel Glas.
    Natürlich muss ich dabei so leise spielen, dass die Stimme nicht erhoben werden muss.
    Das ist extrem anstrengend, ich bin immer froh, wenn ich fertig bin.
     
    Rick, Sandsax, ehopper1 und 7 anderen gefällt das.
  19. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Ausgangsthema: Saxophon leiser kriegen. Hm, ich frage mich wie das jetzt gemeint ist: a) leiser spielen (pp) oder b) das Saxophon für die Umwelt nicht so laut zu hören sein.
    a) halt leiser spielen...und das geht mit einem Sax schon
    b) dazu wurde schon viel geschrieben: Kabine, Keller , Outdoor, Proberaum oder einfach sich an die örtlichen Lärmregularien zu halten
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  20. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Viele (nicht alle) haben hochpreisige Saxe verschiedener Baugrößen, 10 Gurte, 20 Mundstücke, irgendwelche Blingbling-Schrauben und was nicht noch für ein Zeugs.
    Rein theoretisch müsste da ja auch die Anschaffung einer der ach so teuren Kabine drin sein.

    Dies ist meiner Meinung nach nämlich die einzig funktionierende Methode um ein Sax leise zu kriegen und noch Spielspaß haben zu können.

    Mein Kabine ist in der Anschaffung so teuer gewesen wie mein Auto (ok zugegeben, nur ein Ford Fiesta gebraucht...aber tolles treues Auto!) und ich hab damals gedacht ich habe einen Knall das zu machen. Verhältnismäßigkeit und so.

    Heute bereue ich es mit keinem Cent das getan zu haben, es hat sich 100%ig gelohnt.
    Und wenn die Lust wirklich mal weg sein sollte, dann kann ich sie sicherlich für 3,5k wieder verkaufen.

    Da hab ich schon sinnloser Geld ausgegeben.
     
    Rick, Mouette, saxsten und 6 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden