Moin, ich besitze seit ungefähr 3 1/2 Jahren ein Saxophon mit der Aufschrift Senator (auf dem Trichter) und versuche schon seit einiger Zeit Informationen über mein Instrument zu sammeln. Unter dem Daumenhalter ist noch die Seriennummer 8746 und darunter "Made in Germany" eingestanzt. Bis jetzt habe ich folgende Informationen in Erfahrung bringen können: von einer Website: Keilwerth relatives: Max Keilwerth and Richard Keilwerth (Graslitz) made Saxes under the names: Weltklang (baritones only) Senator Hohner vom Betreiber der Website per eMail: Typically, Senators were a "stencil" brand, built by Hohner, a German manufacturer. Hohner made a very decent quality horn. I don't have a serial number chart for them. von Hohner per eMail: Hohner hat zwischen 1949 und 1972 Saxophone (Hohner President, Alt und Tenor) hergestellt. In der Abteilung waren 36 Mitarbeiter beschäftigt. Nachdem die Produktion eingestellt wurde, sind leider auch alle Aufzeichungen vernichtet worden. Somit sind zum heutigen Zeitpunkt leider keine Angaben über Seriennummern oder ähnliche Details mehr möglich. Das ist alles. Kann mir irgendjemand helfen noch ein paar Details herauszufinden? Z.B. wann genau das Instrument gebaut wurde? Danke schon mal im Voraus.
ich grabe mal diesen alten thread aus dem Jahr 2005 aus. Gestern ist es passiert. ich weiß zwar nicht mehr, was mich geritten aht, aber ich habe einen Preisvorschlag für ein Tenorsaxophon gemacht, welches als "Senator TR 800" angeboten wurde. Und dann ist es passiert: der Preisvorschlag wurde angenommen. Demnächst gehört das Teil mir. Hab das ganze Forum nach Informationen zu "Senator" durchstöbert, aber wenig belastbares gefunden. Außer ein paar Statements von Saxhans, der wohl sehr angetan ist von seinem Senator. Weiß jemand mehr über das Senator TR 800? Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
guckst du hier: http://www.marshwoodwinds.com/viewItemPrinterFriendly.asp?ItemID=1706 schneeige ostern jaaz47
Hey jaaz47 und Thomas: Danke für die Links. Bin mal gespannt, was DHL mir da ins Haus liefert. Glücklicherweise ist das Saxophon von einem gewerblichen Anbieter und ich habe 30 Tage Rückgaberecht, wenn es mir nicht zusagt. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Hallo Bernd, Und? Wie ist das Senator? Bin gerade mit der Recherche zu einem "Boucet" Alto auf Senator gekommen und dann auf Deinen Thread. Boucet ist ja von Senator, bzw. deren Handelsmarke. Seriennummer ist 126xx und ich ordne es mal in die 60er Jahre ein. Es ist komplett Gold lackiert, hat keine Dellen und mimimalen Lackabrieb. Die Polster sind fertig und die Mechanik klappert. Es liegt im originalen Koffer, der auch in einem Sehr guten Zustand ist. Ein GÜ wäre wohl fällig. Habe heute ein paar Töne drauf gespielt und nachdem ich die Oktavklappe gerichtet hatte funzte es auch einigermaßen. Unten rum ist es undicht. Bb und B auf jeden Fall und die Polster der Palmkeys sich schon fast fledderig. Es hat kein Hoch Fis, gebördelte Kamine und ist ansonsten vergleichbar mit einem "The New King". Und ... für seinen Zustand spricht es doch noch gut an. Grüße, Taiga
Hallo Taiga, danke, dass Du mich daran erinnerst Das Senator, das ich ersteigert hatte (und gleich am nächsten Tag zurückgeschickt habe) war ein völlig verratztes, versifftes, unspielbares Teil in einem stinkenden Koffer. Es kam ganz sicher nicht - wie ich vermutet hatte - aus dem Haus Dörfler & Jorka. Auch mit Keilwerth hatte dieses Teil ganz sicher nichts gemein. Vermutlich hatte es irgendwann einmal neben einem Saxophon mit "in dem Alter entsprechenden guten Zustand" gelegen Ich wünsche Dir, dass Deins die GÜ Wert ist. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Senatoren gibt es von ganz unterschiedlichen Herstellern. Meistens üble Kannen. Ich hatte mal eines von Dörfler und Jörka, das war auch nichts wert.
Eine klapprige Kiste. Hatte gar nichts mit einem Keilwerth gemeinsam. Ich habe ein anderes Dörfler und Jorka, das ist eine richtige Augenweide und Ohrentränke. Siehe Bild
Danke für die Rückinfo. hatte bisher immer nur Bestes über die Marke gehört und gelesen.... Gruß Brille
Ich hatte ein Senator Tenorsax von Dörfler & Jorka. War ein sehr gutes Horn, nicht schlechter als ein baugleiches Keili New King. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Gruß Hans