Saxophon Production by Selmer

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Aerophon, 16.Oktober.2023.

  1. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Jay Metcalf (Bettersax) war auf Factory Tour. Vor einiger Zeit hatte er ein Video zu Yanagisawa gepostet und nun brandneu zu Selmer. Die beiden Ansätze sind sind sehr unterschiedlich. Hier die Selmer Tour.

     
    AvusTTR, CC-Rasta, jabosax und 4 anderen gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hat mir auch gut gefallen.

    Der Vergleich der Herstellung Axos mit MK6 USA fand ich interessant.
     
  3. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Ich fand den Unterschied zum Yanagisawa-Video erschreckend. Bei Selmer ist ja noch nicht mal mehr die Gravur Handarbeit?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  4. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Wenn sie gut gemacht ist, könnte ich mit einer maschinellen Gravur sehr gut leben. Solange sie nicht mit dem Laser draufgebratzelt ist, hätte ich damit kein Problem. Handarbeit führt nicht automatisch zu einem besseren Ergebnis.
     
  5. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Aber sehen die dann nicht alle total gleich aus? Tät mir nicht so gefallen.
     
  6. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Hmmm, wenn ich in mein Axos tute, sehe ich nicht, ob das mit Hand oder Maschine graviert ist. Und ich hatte noch nie die Gelegenheit eine zweites axos aus der Nähe zu sehen und die Gravuren zu vergleichen. Also so what
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auf keinen Fall. I. d. R. ist die automatisierte Fertigung der Handfertigung für eine konstante Qualität deutlich überlegen.

    CzG

    Dreas
     
    Rick, Gisheber und slowjoe gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Prinzipiell richtig - umso mehr interessant ist es mittelfristig zu beobachten inwieweit Selmer tatsächlich mit intensivierter Automatisierung in der Konstanz der Fertigungsqualität zu Yanagisawa aufholen kann.
    Das heißt: wird dadurch auch die „out of the box“-Qualität des ausgelieferten Instruments konstanter?
     
  9. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Was ich hier in den letzten Tage in China in den Fertigungen gesehen habe hat mich sehr beeindruckt. Von meinen auditierten Lieferanten haben alle in den letzten 4 Jahren unheimlich viel Know-how aufgebaut. Die Info die vielen gefehlt hat waren die angemäkelten Details durch den Endanwender. Mit mehr Informationen sind jetzt Produkte möglich die dem EU Standard in nichts nachstehen. Auch die QS Dokumentation als auch die Fertigung nach LEAN ist dort komplett sauber umgesetzt. Ebenso ISO 9001 / 14001

    LG Guido
     
  10. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Prinzip und Realität stimmen möglicherweise nicht immer überein;-)
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    So pauschal kann man das auch wieder nicht sagen. Es kommt dann schon noch auch auf die Qualität und die Differenziertheit der "automatischen Fertigung" an.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Doch, kann man. Empirisch erwiesen. (Wurde uns schon in den 80ern an der Uni vermittelt.)
    Eine definierte Qualität wird über die Zeitachse eine automatisierte Fertigung immer mit weniger Streuung abliefern können.

    Heißt ja nicht, dass Handfertigung auch Topqualität abliefern kann, aber die Streuung ist halt größer.

    Das kann ich natürlich ausgleichen indem ich nach der Fertigung über die Qualitätskontrolle selektiere. Das ist aber deutlich teurer als gleich mit gleichbleibender Qualität zu fertigen.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.Oktober.2023
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  13. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Das ist das Ende von Yanagisawa!
    Obwohl, wenn das Urmodell, das die Maschinen von Selmer da hundertprozentig genau nachbauen Mist ist, kommt auch nur wieder Mist raus. Undenkbar.
     
  14. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ist die im Video gezeigte Verwendung von Schellack eigentlich Ausdruck von Traditionspflege - das Bewährte ändert man nicht -, oder gibt es nach wie vor unschlagbare Vorteile gegenüber Klebstoffen, die, wie von ihnen hier im Forum dargelegt, von erfahrenen Saxdocs heutzutage eingesetzt werden?
     
    Rick, ppue und Matthias Wendt gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Und ich habe schon eine große Tüte Popcorn bereit,legt los :D

    Aber mal was ganz anderes,warum graviert Selmer nach dem Lackieren ? Die Folgen über die Jahre sind doch bekannt,hier gut zu sehen
    IMG_3775.jpeg
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.Oktober.2023
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Früher haben sie danach noch einmal dünn klar überlackiert. Ich kann mir vorstellen, dass das im Film nur nicht gezeigt wird.
     
  17. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Handgravierte Instrumente klingen besser als maschinengravierte!

    :duck:
    Mike
     
    CC-Rasta, Rick und kokisax gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Damit es nach kurzer Zeit Wintitsch aussieht und man als Saxneuling nicht gleich als solcher identifizierbar ist? ;)
     
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wenn ich in den Läden die Nachfrage bei Selmer und Yanagisawa und deren Modelle vergleiche, mache ich mir um Yanagisawa keine Sorgen, um Selmer schon.
     
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich kann mir vorstellen, dass das rein optische Gründe hat. Mir gefällt eine Gravur mit scharf gestochenen Rändern viel besser als eine überlackierte Gravur.
     
    giuseppe und jabosax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden