Liebe Leute, habe mir bei ebay einen Saxohon-Ständer gekauft (Fa. Stagg), der für Alt- und Tenorsax geeignet sein sollte. In den Grundzügen stimmt das ja auch, man kann das Altsax durchaus dort abstellen, allerdings steht es alles andere als stabil, man darf nicht in in Nähe kommen, sonst schwankt das Instrument wie ein Schiff bei Windstärke 8 nach links und rechts. Man müsste wohl den Bügel, in dem der Becher "drinhängt" zusammenbiegen, damit nichts mehr schwanken kann. Dafür ist das Material aber irgendwie zu hart... Wo sind die Bastler unter Euch, die mir Tipps geben könnten? Gruß, Saxolina
hm, ohne Spass: Mehr Kraft aufwenden? (Vorsicht, harte Materialien lassen sich nicht biegen!) Alternativ: Den Bügel an den Enden mit Schaumstoff umwickeln? Im Bootszubehörhandel (Surfbretter, etc) oder im Baumarkt für Heizungsrohre kennt man auch solche Schaumstoffröhren für die Dachgepäckträger am PKW... Nur, wenn du den Ständer für das Alt veränderst, passt er dann noch für das Tenor?
Tip 1: Nix von stagg kaufen (gilt auch für andere Teile) Tip 2: ein Ende in einen Schraubstock klemmen und das andere biegen (bei den meisten Ständern geht das leichter), der von K&M ist ganz gut). Gruss, saxfax
@ Doellcus Mehr Kraft hab ich nicht - und Lust, irgendwelche zusätzlichen Schaumstoffröhren mit mir rum zu tragen, auch nicht... Vielleicht findet sich ja irgendwo ein Kraftpaket, das mir das Ding zusammen biegt. Und das Problem mit dem Tenor hab ich nicht, hab nämlich keins... Und das Bari, das ich irgendwann in diesem Leben einmal haben möchte, passt da eh nicht drauf... @ Saxfax Tja, Du hast wohl recht, ich werde nichts mehr von stagg kaufen. Einmal und nie wieder... Dann werde ich mal in die Werkstatt marschieren und mich am biegen versuchen. Vielleicht klappts ja. Danke und Gruß Saxolina
@ Doellcus Wieso? Du kennst wohl Uwe nicht? Aber ich... Ich werds in jedem Falle erst mal mit biegen versuchen, weil ich mich sonst ärgere, etwas gekauft zu haben, was ich dann nicht nutzen kann... Saxolina P. S. Wie stark bist Du???
So , jetzt bringen wir mal wieder mehr Logik in das Thema Saxständer: Wird mir schwer fallen, aber ich versuche es mal. Situationsanalyse : - Geld ausgeben aber Ständer ist unsicher Lösungsvorschläge: -Ständer wegwerfen , neuen kaufen -Schaumstoff über den Bügel kleben - Biegeversuch entweder klappt es , oder man muss ihn dann doch wegwerfen und einen neuen kaufen. Wäre aber auch nicht schlimm, wir hätten dann bestimmt einen lustigen Mittag verelbt. Gruß Uwe
Mein olles Teil von Jupiter wackelt eigentlich auch ganz schön, ich habe mich im Laufe der Jahre daran gewöhnt, mein liebstes Alt-Saxophon mit viel Gefühl da "herein zu wackeln"...wenn's denn einmal drin steht, steht es eigentlich auch recht solide. Alles Liebe Toffi
Code: Mehr Kraft hab ich nicht - und Lust, irgendwelche zusätzlichen Schaumstoffröhren mit mir rum zu tragen, auch nicht.. Hey, Du sollst das Schaumgummi ja auch festkleben Bei mir hält es gut - ich habe das ganze formschön mit Isolierband umwickelt....
Es ist sehr wichtig einen soliden Ständer zu haben, denn lese selbst: Ein Mitglied aus unserem Jazz Orchester hatte sich vor knapp einem Jahr ein Conn Chuberry gekauft. Während unserem Musical vor knapp 3 Monaten, hatten wir alle unsere Ständer mit, die neben unseren Stühlen standen. Da alles sehr eng war, kam es schonmal vor, dass jemand ein Sax berührte das im Ständer stand. Normalerweise passierte aber nichts. Doch als jemand sich umdrehte und das "neue" (alte) Chuberry leicht berührte, viel dieses aus seinem wackeligen Ständer
der K&M ist extra dafür ausgelegt dass man ihn gut passend biegen kann siehe auch Test hier http://home.t-online.de/home/mike.duchstein/da030604.html ausserdem empfehle ich den Saxxy
Also ich habe mich entschlossen, morgen zum Baumarkt zu tigern um dort Schaumstoff zu kaufen, möglichst in Röhrenform und schön dünn, und dann werde ich das Ding mal polstern, bis das Sax schön drin stecken bleibt. Und wenn das nicht geht, werde ich auf das starke Geschlecht zurückgreifen müssen, um das Ding gebogen zu bekommen. Jedenfalls danke für die guten Tipps, wegschmeißen wäre mir doch gegen den Strich gegangen. Saxolina
Hai, sieht wahrscheinlich hypermies aus, aber versuchs doch mit den grauen Heizungsrohrummantelungen. Die sind an einer Seite eingeschnitten und eh rund und weich, gibts auch in verschiedenen Durchmessern. Als Übergangslösung geht das bestimmt. Grüße Andi
Ja, genau so einen "Überzieher" habe ich auch - und so schlimm sieht es auch nicht aus. Besser als Beulen ist es allemal!
Etwas hübschere Alternativen vielleicht: -PKW-Dachträgerschutz für Boote, Surfbretter, etc in schwarz -Fahrradlenker-Griffe ebenfalls in Schwarz
So, hier kommt der Abschlussbericht: Das mit dem Biegen hat funktioniert: Uwe hat das mit einem Handgriff erledigt. Tja, manchmal ist das "starke" Geschlecht hat doch unentbehrlich. Das Sax steht jetzt wie eine 1 stabil und ohne zu Wackeln im Ständer...un dich bin froh, ohne irgendwelche Schaumgummi-Verkleidungen ausgekommen zu sein. Trotzdem danke für Eure Bastler-Tipps. Saxolina
Hi! @ 8panther Ich hatte eigentlich noch kein probleme mit dem K&M Ständer!Kann ihn nur empfehlen! linda