Saxophon von Buffet

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von HeikeNB, 23.Dezember.2012.

  1. HeikeNB

    HeikeNB Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit Alt Saxophon von Buffet. Mir wurde eines angeboten für 500 Euro. Es habe neu 2100 DM gekostet, es wäre in einem neuwertigen Zustand, da kaum gespielt. Mehr weiß ich leider nicht davon.


    LG
    Heike
     
  2. striker68

    striker68 Schaut nur mal vorbei

    Erfahrung leider nicht, aber hast Du Dir zunächst einmal links im Menü unter SAXINFOS die Infos unter HERSTELLER zu BUFFET durchgelesen ?

    Ich spiele erst seit 14 Monaten und werde mir nächstes Jahr mein erstes eigenes Instrument kaufen. Ich werde meinem Saxophonlehrer vertrauen; der spielt seit 25 Jahren und wird mir sicherlich das richtige Alt- Sax für mich empfehlen (er empfiehlt mir schon jetzt SELMER).

    Gruß aus Berlin und frohe Weihnachten ! Sven
     
  3. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo HeikeNB,

    Kommt drauf an welches Model und welches Baujahr es ist.

    Ein gebrauchtes Evette ist ein gutes Horn für den Anfang, sollte aber max. 300 € kosten.
    Ein Super-/ Dynaction oder S1 bzw. S2 wäre uU. Ein Schnäppchen.

    Meld dich am besten mal per PM bei mir.

    Gruß,
    Cblues
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @HeikeNB

    Die Buffets sind in der Regel keine schlechten Hupen....
    aber es gibt / gab da auch Schülerinstrumente, die nun mal wahrlich nicht so tolle waren ( mechanisch gesehen) > Kommt also SEHR darauf an, WAS für eines Dir da angeboten wurde....wie CBlues schon sagte.

    @Striker 68

    Soso....
    Dein Lehrer empfiehlt Dir also ein Selmer.

    Ich werde mich jetzt zu der Empfehlung zu dieser Marke NICHT spezifisch auslassen....denn dann löse ich hier mal wieder einen Krieg der Marken und Labels aus >> das liegt mir ferne.

    Ich KANN Dir jedoch mal dazu raten, Dich nachhaltig durch dieses Forum hindurchzulesen....wo Dir in unzähligen Threads empfohlen wird, nicht auf den Lehrer zu hören....sondern erstmal alles Mögliche auszuprobieren.
    ( Und zwar empfehlen das Laien wie Profis wie auch Instrumentendocs / Bauer hier zu Recht !! )

    Einfach auf die Markenempfehlung eines Lehrers zu hören...der einem eh anscheinend nur eine Marke empfiehlt....ist äusserst fragwürdig....erst Recht, dieses dann hier weiterzugeben, ohne es selbst evtl getestet zu haben.
    Vielleicht wusstest Du das nun eben nicht besser....aber Selmer ist nur für manche Saxer der "Sack der Zwerge"....etliche schwören mit gutem Recht auf GAAANZ andere Marken !!!

    Jedem das Seine...und das Seine für jeden...aber BLOSS nicht für alle das Gleiche !!

    LG

    CBP
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Nabend,

    wer weiß, ob der Lehrer ausschließlich Selmer empfohlen hat.
    Jeder Lehrer hat, aus welchen Gründen auch immer, Präferenzen. Ein Super Action ist nicht unbedingt eine schlechte Wahl, wenn man in Richtung Klassik gehen will. (Oder will es der Lehrer :)?)Wenn er dann noch hilft, ein gutes Exemplar zu suchen, warum nicht?
    Ich z.b. gehe so vor, dass ich Schülern jeweils 2 verschiedene Hörner einer jeweiligen Preisklasse zum Antesten besorge. 2 Hörner der gewünschten Preisklasse, eines drunter, eines drüber.
    D.h. es geht ein Stunde oder auch mehr drauf, an die 5 Hörner zu testen.
    Da spiel ich, der Schüler.
    Wenn nun jemand sagt: Obergrenze 1500,- gestehe ich, auch nicht jedes Horn, das beim Händler steht, anzuspielen, wenn es nur 500,- kostet.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!


    Nun wenn es ein S1 ist, dann ist der Preis ein Witz.
    Und viele sind der Meinung, das Buffet sich etwas besser greifen lässt als Selmer.

    Selmer?

    Och, ich bin auch mit einem Selmer angefangen, stabil, zuverlässig, Klang geht auch,
    für so 4-5 Jahre ist das eine ganz gute Wahl.

    [​IMG]

    Grüße the Steamer
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Mugger

    Ach Menno...jetzt mach mal keine Spitzfindigkeit aus meinem Posting :)

    Klar kann der Lehrer auch andere Marken empfohlen haben....das würde Striker 68 dann ja aber wohl hoffentlich klären.

    Ich gehe jedoch mal STARK davon aus ( bis auf Widerrruf. seitens des Posters )...dass das ein Lehrer ist der eben SELMERFIXIERT ist,,.....und DAS ist heutzutage eben NICHT mehr gut.

    @ The Steamer

    Gaaaanz persönlich und nebenbei.....



    BITTE NICHT AUCH DUUUU NOCH !!!
    Ich kann dieses angebliche FEST CHRISTI mit dem Weihnachtzmützli nicht mehr ertragen !!.....

    Hatte denn Jesus bei SEINER GEburt so ein rotes Käppi mit nem weissen Bommel dran auf .....??

    Was für einen Moloch heiligt Ihr denn da wirklich ??

    Sorry...das ist nun wahrlich OFF OFF topic.....aber als wahrhaft glaübigen Bibelstudierten und Christ macht mich dieses ""Weihnachtsgebaren"" einfach KRANK...wo selbst Smileys Weihnachtsmannmützles tragen...
    Ich KANN da einfach nicht schweigen.....


    aber vergiss es einfach,,,,,,, Don Quichote hat auch gegen Windmühlen gekämpft....es ist ein einsames und aussichstloses Gebaren....dennch MUSS ich ihm Ausdruck verleihen..............ich bin halt so---


    CBP
     
  8. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Mal chronologisch!

    woraufhin wegen diesem Smilie :

    [​IMG]

    das erfolgt:


    An so einem Verhalten kann ich nichts Christliches entdecken!


    Wegen einer kleinen roten Mütze, wird alles Mögliche unterstellt.

    [​IMG]


    Du kannst dich freuen dass kein Schnee mehr liegt!

    [​IMG]


    Grüße the Steamer
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Als ich das las "mein Lehrer empfiehlt Selmer ", wollte ich schon schreiben
    "ach Gott jetzt wird das 'n Selmer Thread"

    Einige hier reagieren ja immer sofort als wenn jemand den Beezelbub empfohlen hätte.

    Klar gibt es Alternativen zu Selmer.

    Ich fiind's nur blöd, dass sofort der Eindruck rüberkommt, Selmer würde
    keine guten Saxe mehr bauen.

    Das ist beileibe nicht so und die Meinungen hier sind auch nicht repräsentativ.

    Wer sich für ein Selmer entscheidet trifft sicher keine schlechte Wahl und
    wird lange Freude an dem Instrument haben (vorausgesetzt man hat es
    angespielt oder ein Experte hatte es getestet - wie bei allen Saxen)

    Weihnachtliche Grüße,

    Dreas
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @ The Steamer

    HALLOOOO...


    Vergiss bitte meinen Kommentar zur roten Mütze OK ??


    Da ich Glaubensmässig recht extrem drauf bin ...AUCH wenn ich ein recht liberales Leben führe.....ist es SCHWER...wenn nicht fast unmöglich....meine Gedankengänge nachzuvollziehen.....vor allem für jemanden, der mich eh nicht persönlich kennt.

    Das hatte hier einerseits nix zu suchen......andererseits konnte ich mich des Kommentars auch nicht enthalten.....Beides hatte seine Berechtigung.....aber wenn es nicht gelandet ist, war es Schwachsinn.

    Vergiss es einfach .... OK ??

    CBP
     
  11. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich empfehle gar nix. Ich frage mich aber:
    Wie wäre es mit einer eigenen Meinung, mit selber testen?
    Ich spiele auf Hohner und was andere davon halten ist mir total schnuppe. ICH muß mit dem Horn zurechtkommen. MEIN Klangbild muß stimmen. ICH muß mit der Ergonomie des Saxo bestmöglich klarkommen.

    Ein gutes Saxophon kann einen guten Saxophinisten unterstützen. Aber ein schlechter Saxophonist klingt auch auf einen 5000 Euro teuren Selmer sch...e.


    Ach ja, auch ich bin Christin und Presbyterin in unserer Gemeinde. Aber ich würde das mit den Smiley`s nicht so verbissen sehen.




     
  12. Gast

    Gast Guest

    @Corinnacologne


    Siehste......
    Du triffst den Nagel auf den Kopp !


    Ich finde die Hohners als Instrumentenbauer genial.......als Musiker jedoch besch...sssen
    Aaaaaaber das ist eben nur MEIN EMpfinden.......


    Jemand anders kann da völig anders gepolt sein.


    Wenn Duuuu jedoch auf nem Hohner-Sx gut klarkommst, würde ich Dir niemals was anderes empfehlen.


    Sei froh, dass Du eines hast und dass es Dir gefällt !!

    LG

    CBP

     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nicht jeder hat die Erfahrung, ein Horn beurteilen zu können.
    Ich beschäftige mich nun schon sehr lange mit Saxophon, lege natürlich bei der Beurteilung meinen Maßstab an.
    Ich kann grobe Fehler in der Intonation beurteilen, wie sich die Mechanik anfühlt.
    Wie ich oder irgend jemand nach einiger Zeit mit dem Horn klingen kann, weiß ich nicht.
    Mein Yanagisawa überrascht mich immer wieder, was da alles drin ist :)
    Eine feste Meinung eines Anfängers (damit meine ich jetzt nicht Dich) ordne ich dementsprechend ein.
    Wenn Du mit Deinem Hohner zufrieden bist, schön.
    Aber wer sagt Dir, dass Du auf einem xxxx nicht noch viel was weiß ich klingen würdest?
    Ich finde es keine Schande, sich auf Erfahrungen und Meinungen anderer zu verlassen oder zumindest in eine Entscheidung einfließen zu lassen.

    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Frohe Weihnachten, Leute!

    Grundsatzfeststellung:
    1. Kaum einer wird sein eigenes Saxophon wirklich kritisieren
    2. Wenige können im Vergleich bewerten, da ihnen schlichtweg Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
    3. So lange das Instrument in der Anwendung zufriedenstellend funzt, ist alles gut......
    4. Wenn das Instrument nicht gut geht (Intonation!!!!), obzwar man als "User" das gerne hätte, muss man das im Zweifel (Bläsersatz z.B.) eigentlich auch (an)erkennen.
    5. Hier beginnt häufig die Malaise, dass diese Mängel nicht erkannt werden möchten (durch den User) und die Mitbläser dann unter diesem besonderen Charakter der Kanne leiden müssen.
    6. Logische Konsequenz (eigentlich): Neue Kanne her!!!!!!

    In diesem Sinne
    BrillÄ

    P.S.
    Bin auf das genaue Modell von Buffet gespannt. S-Modelle sind sehr gut! 400er sind auch gut und universell einsetzbar!
     
  15. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Um mal wieder auf die Frage nach dem Buffet zurückzukommen: Ich spiele ein Buffet Crampon 400 Altsax (neu) und bin sehr zufrieden, insbesondere mit dem dunklen, vollen Sound. Allerdings kann ich natürlich nur über mein eigenes Horn berichten, mit dem ich sehr glücklich bin und dass ich jederzeit wieder kaufen würde, es war jedoch neu auch keine 2100€ teuer. (Obwohl ich finde, dass es das wert ist.)

    Ich denke, das BF 400 Alt ist ein bisher immer noch sehr unterschätztes Instrument, das man momentan noch für den Preis eines Yamaha-Einstiegsinstruments bekommt, aber es spielt doch in einer etwas höheren Klasse. Kürzlich hatte ich in der Big Band ja den direkten Vergleich mit vielen Yamahas, auch den teureren.

    Es ist zwar keine Frage der Marke, sondern des Instruments, aber ich würde ein Buffet immer erst einmal positiv betrachten. Wenn jemand ein Instrument, das ursprünglich 2100€ gekostet hat, allerdings für 500€ abgibt, würde ich schauen, ob das Instrument vielleicht eine Generalüberholung braucht, was den Preis ja sehr in die Höhe treiben würde, und dann vielleicht ein neues Buffet 400 Alt kaufen, damit käme man dann billiger und besser weg.
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ähhhh, ich denke, du kennst die S-Modelle nicht. Deshalb kannste das so nicht sagen, meine ich, denn das ist so m.E. schlichtweg falsch, wenn es sich um die S-Modelle handelt.

    Aber: Würde nicht hypothetisch weiter mutmaßen, ohne das genaue Modell zu kennen!

    tschÖ
    brillÖ

    P.S. Dein Avatar ist klasse!!!!!!
     
  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Du hast natürlich recht, nur wenn es ein S-Modell ist, warum dann nur 500€? Wenn es in gutem Zustand ist? Das hat mich etwas misstrauisch gemacht. Und ich weiß, dass mein 400er ein sehr gutes Horn ist, deshalb kann ich sagen, ein neues 400er ist vielleicht die bessere Wahl, wenn man Anfänger ist und nicht viel Geld ausgeben will, das angebotene S-Modell aber vielleicht in einem sehr schlechten Zustand ist. Aber das sind alles nur Spekulationen, solange uns der TE nicht sagt, welches Modell es ist.

    Ich denke, die meisten spielen hier keine Buffets, meistens wird ja über andere Marken geredet, und ich würde aus meiner geringen Erfahrung heraus sagen, dass die Buffets wahrscheinlich unterschätzt werden. Was allerdings auch schon Leute behauptet haben, die mehr davon verstehen als ich. Ich glaube, viele Leute denken, Buffet ist keine gute Marke, weil sie ihre Saxophone viel zu billig verkaufen. Aber gerade das wäre natürlich eine Möglichkeit, ein Schnäppchen zu machen, weil eben nur der Preis billig ist, aber nicht das Instrument.

    Kennst Du denn das Buffet 400 Alt? Wie schätzt Du es ein im Vergleich zum S-Modell? Würde mich mal interessieren. Warum sollte das S-Modell besser sein?
     
  18. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Och man kann ja auch mal ein Schnäppchen machen. Mir wurde ein Keilwerth Toneking mal für 50€ hinterhergeworfen. Das war nett!
    Hier aufm Dorf funktionieren halt manche Sachen anders :-D

    Das Buffet 400 kenne ich, ich finde es ein tolles Saxophon. Der Sound gefällt mir, die Applikatur gefällt mir, ich finds richtig klasse!

    Das S1 ist aber(wenn es gut eingestellt ist und die Polster in Ordnung sind) ein Instrument dass sich fast von selbst spielt. Es liegt super in der Hand, auch für meine Hände und ich bin da echt knausrig.
    Man merkt und sieht dass da handarbeit drinne steckt und und und.
    Es ist ein Saxophon von dem ich sage dass man es spielen kann ohne sich beim Spielen Sorgen machen zu müssen. Das klingt komisch, ich denke aber ihr wisst was damit gemeint ist.

    Viele Grüße

    Bostonsax
     
  19. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hilfe !
    Was ist denn hier los. Welch ausufernde Diskussion.

    Die gute HeikeNB sollte erstmal genauere Infos liefern, ehe hier wild speckulatiert wird ;-)

    Im übrigen wurde von 2100 DM geschrieben, was die Vermutung nahe legt, das es sich nicht um ein 400er handelt.

    Zur Info die 400 Modelle sind aktuell und sollen den Schüler/Student Segment dienen. Die S1/S2 werden schon lange nicht mehr gebaut und sind Profi-Modelle. Sie sollen eine ganz besonder Ergonomie haben und einige technische Neuerungen, diie sich leider nicht durchgesetzt haben.
    Hab leider noch keins von denen testen können...

    Cheers,
    Cblues
    PS.:
    Auf der Musikmesse durfte ich ein Muster des neuen S3 Alt mit Kupferbogen antesten. Ein absolutes Traumhorn ( meiner Meinung nach )
    * Dafür lass ich jedes Selmer stehen ;-)
     
  20. Gast

    Gast Guest

    @Saxoryx

    Du sagst, dass hier im Forum anscheinend wenige Leute ein Buffet spielen....weil immer von anderen Marken geredert wird.

    Jetzt...wo Du es erwähnst, fällt mir das auch auf. Komisch eigentlich...denn abgesehen von einer Serie ( die kam vor 20 Jahren raus ) haben mir die Hupen allesamt immer recht gut gefallen.

    >>> Jetzt frage aber bitte niemand, welche Serie das war...ich kann mir die ganzen Typenbezeichnungen nicht merken....dazu sind zu viele Hupen durch meine Hände gegangen...da wird man ja kirre im Kopp!

    LG

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden