Saxophonbau

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxa2, 9.März.2011.

  1. Saxa2

    Saxa2 Schaut nur mal vorbei

    Hallo !

    Ich bin neulich im Internet auf etwas gestossen, und zwar auf die parabolische und konische Saxophonbauweise.
    Leider habe ich nicht verstanden, wo genau der Unterschied liegt und was es überhaubt ist und wie das funktioniert.
    Kann mir jemand helfen?

    Gruss
     
  2. Gast

    Gast Guest

    helfen ja,

    aber das wieder hier zu schreiben ist mühselig, versuchs mal über meine pm.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Einfach mal parabolisch in die Suche eingeben.
     
  4. Saxa2

    Saxa2 Schaut nur mal vorbei

    schon probiert, bin auf Mathematik gestossen und frage mich nun wie ein Saxophon aussehen soll wie eine Parabel \/,
    also hab' ichs aufgegeben.. :)
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    So schnell? Hier steht einiges auch nichtmathematische dazu. Das Thema taucht hier immer wieder auf.

    Gruß
    saxfax
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Da wäre der Thread hier aus dem Forum :

    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?start=0&topic_id=7095&order=ASC&status=&mode=0

    und wer es genauer wissen möchte (nicht ganz up to date und in Englisch):

    http://www.music.mcgill.ca/~gary/thesis.html


    Hier ein musikalisches Wirken mit dem Schwerpunkt parabolische Saxophone:


    http://www.ryangarber.com/garberscruggsduo/gsduodeutsch.html


    LG Hans
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Hans,

    Danke für den link, sehr interessante Arbeit :)

    Was ich witzig finde ist, dass auch in dieser Arbeit wie auch in einigen Anderen ziemlich länglich über die parabolische Struktur der Original Instrumente von Sax philosophiert wird, aber offenbar auch, und wieder, ohne genauer nachgemessen zu haben.

    Vielmehr wird die elementare Arbeit von Kool zitiert, der ja aber auch nur spekuliert und nicht nachgemessen hat.

    Warum um Himmels Willen geht nicht mal einer hin, holt sich so ein Teil aus dem Museum und macht eine präzise optische Vermessung. Kann doch nicht so schwer sein.

    Gruß,
    xcielo
     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi Xcielo,

    bist Du nicht auch "einer", der sich angesprochen fühlen könnte? So viele Experten gibt es nun wirklich nicht...und da es "nicht so schwer" sein kann... ;-)

    Liebe Grüße

    Chris
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Suche nach dem Heiligen Gral geht weiter.
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo chrisdos,

    man braucht das Equipment dazu, welches in der Lage ist genügend genau zu vermessen. Kostet recht teuer sowas, aber wenn man schon Forschungsarbeiten und Dissertationen dazu an Instituten schreibt, dann denke ich mir, könnte man auch ein solches Gerät ausfindig machen.

    Gruß,
    xcielo
     
  11. Gast

    Gast Guest


    Moin xcielo!

    Kool verwechselt etwas in einigen Abschnitten, was aber durch Venske/Raumberger/Hilkenbach *Die Saxophone* z. Teil berichtigt wird.

    Das ist eine Sache die mit Auflagen verbunden ist.
    Als ich in München vorstellig werden wollte, sagte man mir, nur mit weissen Handschuhen und keine scharfen Metall-Messwerkzeuge! :-(

    Meine Langarm Innentaster sind aus Metall!

    Mein Conn Bariton 180248 ist mittig auf Höhe der Gurtöse parabolisch, 1,87mm von der Geraden entfernt.

    LG Hans
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Hans,

    klingt interessant. Würdest du mir die Messdaten zu dem Bariton mal zur Verfügung stellen ? Wenn du sie nicht öffentlich posten willst auch gerne per PM, ich benutze sie dann nur für mich persönlich.

    Die Frage wäre ja, ob es nur Beulen sind, oder eine wie auch immer geartete systematische Abweichung vom Konus.

    Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden