Saxophone anspielen - kaufen Raum Esslingen/Stuttgart

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von silke78, 15.März.2014.

  1. silke78

    silke78 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo an alle im Forum,

    ich möchte mir ein Sopi zulegen. Modellmäßig gefällt mir ein gebogenes besser als ein gerades. Ich möchte gerne mal einige testen. Aber wo? Ich kenne zwei Musikhäuser die Saxe zum anspielen haben aber z. B. nur zwei Sopi´s. Wer kennt ein Musikhaus das mehrere da hat? Ich war zwar heute auf der Messe, habe aber kein Mundstück und konnte so nicht testen. Blöd gell. Aber Alt hab ich gespielt!

    Danke für eure Hilfe.

    Grüße

    Silke
     
  2. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    frag mal bei Distler in Stuttgart nach was er da hat.
    Dort wirst du sicher gut beraten und als SaxDoc ist er ebenfalls zu empfehlen.

    Eine weitere Adresse wäre Willy Porsche, ebenfalls ein SaxDoc, den ich empfehlen kann und der immer wieder gebrauchte Instrumente hat.

    Adressen findest du im Internet.

    Viel Erfolg
    Gruß
     
  3. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    PS: Willy Porsche findest du auch im Musikhaus Rauscher in Esslingen-Zell, er leitet dort die "Holzblaswerkstatt". Ich meine aber zu wissen, dort sind keine Saxophone ausgestellt - aber man kann dir bestimmt etwas besorgen.
     
  4. silke78

    silke78 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Ginos,

    Herrn Porsche kenne ich nicht persönlich nur das Musikhaus Rauscher und da fühle ich persönlich nicht wohl. Aber Herr Porsche arbeitet glaube ich noch wo anders bzw. in einem anderen Haus. Mal nachfragen ob die dort noch andere Saxe haben.

    Danke Dir
     
  5. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Willy Porsche ist 2 oder 3 Tage bei Rauscher.
    Ansonsten hat er seine eigene kleine feine Werkstatt auf den Fildern. Dort hat er mein Toneking generalüberholt.... gute Arbeit kann ich nur sagen.
    Leider habe ich seine genaue Adresse gerade nicht hier.
    Melde dich doch falls du im Internet die Adresse nicht findest.
     
  6. silke78

    silke78 Kann einfach nicht wegbleiben

    Guck mal:

    http://www.willyporsche.de/outerframe.htm
     
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Genau... offensichtlich momentan keine Sopransxophone in seinem Bestand.
    Wie schon gesagt, ruf ihn einfach an... frag ihn, ...

    Gruß
     
  8. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo Silke,

    ich tendier nicht zu Musik-häusern (für mich die Gemischtwarenläden) sondern eher zu spezialisierten Saxophongeschäften. Eine gute Auswahl hat der schon angesprochende Josef Distler. Der hat eine ordentliche Auswahl an Sopranen, allerdings soweit ich mich erinnere gebogene eher in der höheren Preisklasse. Ich habe damals mein gebogenes Sopi bei Obe Pflüger gekauft, der hatte eine ordentliche Auswahl an gebogenen im mittleren Preisbereich. Waiblingen ist etwas weiter zu fahren - lohnt sich aber. Total nett ist es auch bei Kreuls in Tübingen.

    Hast Du schon ein konkretes Modell im Auge? So arg viel Auswahl gibt es bei gebogenen Sopis nicht.

    Grüße,

    Wanze

    PS: Noch herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung Sopran zu spielen!
     
  9. silke78

    silke78 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Wanze,

    Danke, genau sowas hab ich gesucht. Jemand der eine "Auswahl" da hat zum antesten was mir liegt. Nein, ich habe mich nicht nicht entschieden welches es sein soll. Gebogen liegt mir glaube ich besser in der Hand. Ich konnte sie gestern auf der Messe nur in die Hand nehmen da ich kein Mundstück dazu besitze. Angespielt habe ich nur Alt-Saxe. Ich weiß nicht ob ich Alt und Sopi vergleichen darf. Wenn ja, vom Klang war natürlich das Yanis echt genial. Selmer hätte ich gerne probiert war aber auf der Messe nicht da. Das Yanis sprang auch sehr, sehr leicht an. Ich habe heute mit meinem hier gespielt und bin fast verzweifelt. Na ja, ich bin eben kein Profi und kann mich sofort wieder umstellen. Ich werde mir auf jeden Fall mal einen Nachmittag freischaufeln und nach Stuttgart und Waiblingen fahren. Ist näher als Tübingen.

    Also, festgelegt habe ich mich noch gar nicht. Gut Ding will weile haben. Es darf auch gerne ein gebrauchtes sein. es verliert ja nichts.

    Grüße
    Silke
     
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Nö, ist von der Jazzpolizei verboten... ;-)

    Vielleicht können wir mal beim Schwabenstammtisch ein 'Soprano-Spezial' machen...
    Ich habe ein gebogenes LeMonde, Wofe soweit ich weiss ein gebogenes Yana, DieTür ein gerades Sequoia, Rick (natürlich) Expression... Hey, wir würden ja ein richtiges Sopran-Ensemble zusammenkriegen :-D
    Ich habe auch wegen der Belastung des Arms ein gebogenes gekauft. Aber bevor Du Dich entscheidest, solltest Du unbedingt schauen, wie Du mit einem geraden zurecht kommst, die Auswahl ist bei geraden Sopis schon deutlich grösser. (Und ein halbgebogenes wäre eh ein Traum!)

    Grüße,

    Wanze
     
  11. silke78

    silke78 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hm, das ist Geschmacksache, ich stehe auf die gebogenen. Sieht finde ich mehr nach Sax und nicht nach "Klarinette aus Metall" aus. Bitte nicht falsch verstehen. Es ist nicht böse oder verwerflich gemeint. Es ist meine Meinung.

    Wann ist denn der nächste Stammtisch. Den im März konnte ich nicht. Da war (nach der Verschiebung) ein Geburtstag. Leider, sonst wäre ich gerne gekommen.

    Grüße

    Silke
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das kann ich mir nicht vorstellen.
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Silke!

    Meines Wissens war Selmer beim Stand des Großhändlers, der die Marke in Deutschland vertreibt, vertreten, doch der befand sich woanders.
    Meiner Erinnerung nach gab es früher auch mal einen eigenen Messestand in der Blasmusikabteilung, doch anscheinend wollte man sparen... :roll:

    Dasselbe galt übrigens für Jupiter und Yamaha.

    Wenn ein Sax gut anspricht, dann ist es perfekt eingestellt, das ist das ganze Geheimnis.
    Manche Leute sagen, es gibt keine guten oder schlechten Saxofone, sondern nur gut oder schlecht eingestellte. ;-)

    So weit würde ich nicht unbedingt gehen, aber tatsächlich macht eine gute Einstellung (sodass alles dicht ist) eine Menge aus.
    Und das bewerkstelligt leider nicht jeder "Sax-Doc" bei jedem Horn gleichermaßen gut, sogar gerühmte Fachleute scheitern an manchen Instrumenten, wie man immer wieder hört.
    Das wird dann vom nicht so eingeweihten Kunden auf die Marke übertragen, was ich für fatal halte.

    Weil die Ansprache eine Angelegenheit der guten Mechanik-Einstellung ist, sollte man einen Messe-Eindruck nicht auf die Qualität der ganzen Marke übertragen.

    Deshalb ist es schon besser, wenn man statt auf die Musikmesse zu einem nahegelegenen Laden mit eigener Reparaturwerkstatt geht, denn dort wird man wahrscheinlich nur Instrumente im Angebot haben, die der jeweilige Sax-Doc auch gut einzustellen versteht, von Herstellern, mit denen er bereits positive Erfahrungen gemacht hat. :cool:

    ----------------------------------------------

    Hallo Wanze,

    prima Idee, ich wäre dabei! :)

    Gut Sax,
    Rick
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin Rick,

    die Frage ist aber, wie lange bleibt das Horn so.
    Und ein Grund für die vielen Krücken auf Messen ist der Transport, bzw. die Behandlung durch die Transporteure.

    Nicht immer wird also der Hersteller die schlechte Einstellung zu verantworten haben.

    Und - ja - Yanis sind in Richtung Konsistenz im Spitzenfeld.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo Mugger,

    aus meiner Sicht ist der Hersteller sehr wohl dafür verantwortlich, wie die Hörner auf der Messe stehen.

    Es genügt nicht, die vor Versand nach Frankfurt in spielbaren Zustand zu versetzen. Klar leiden die Hörner unter der "Behandlung" beim Transport, beim Aufbau und dann durch die unterschiedlichen Tester. Aber das ist ja bekannt.

    Wenn ich als Aussteller weiß, dass Samstag die Ausprobierer kommen, stelle ich sicher, dass die Instrumente spielbar sind - oder ich nehme die Spieler (und/oder meinen Job) nicht ernst.

    Beste Grüße,
    Armin

     
  16. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Und auch deshalb gebe ich Rick Recht mit seinem Statement.

    Beim ordentlichen Händler ausprobieren, in Ruhe, und mit der Sicherheit, dass die Hörner dicht sind.
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Moin Mugger!

    Aber darüber kann man kaum Prognosen abgeben, denn das hängt auch vom Umgang des Spielers mit dem Instrument ab.

    Ich hatte schon liebe, brave Schülerinnen, die selbst "Weichteile" jahrelang ohne Beeinträchtigung und die Notwendigkeit von Nachjustierung gespielt haben.
    Und wilde Rabauken, die ihre Saxofone einem extremen Belastungstest unterziehen, sodass sie JEDES Horn ständig zur Reparatur bringen müssen.

    Wir hatten wieder unseren Sax-Doc auf der Messe, der die Hörner komplett durchgecheckt hat, nicht nur alle, die meine "Jungs" mitgebracht haben, sondern auch alle beim Nachbarstand des Herstellers.
    Das gilt als absolutes Muss und wird schon seit langem so gehandhabt.
    Meines Wissens machen sie das bei Yanagisawa ähnlich. ;-)

    Wenn andere Aussteller die Instrumente unbesehen aus dem Koffer auf den Stand packen, dürfen sie sich natürlich nicht wundern, wenn die Interessenten Abstand nehmen. Dann sollte man sich lieber die nicht gerade niedrige Standmiete sparen.
    Ist ja so, als würde man auf einer Kamera-Messe unscharfe Fotos präsentieren. :-D


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  18. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    klar - das ist einer der Gründe, die dafür sprechen, Expression Instrumente auf die Wunschliste zu setzen. Wer sich auf der Messe Mühe gibt, kümmert sich sonst auch, wenn mal was ist - so habe ich das als Faustregel verinnerlicht.

    Zurück zur Eingangsfrage: Im Raum Stuttgart gibt es nicht viele Möglichkeiten, aber aus meiner Sicht eine wirklich gute: geh zu Sepp Distler

    Beste Grüße,
    Armin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden