Saxophone auf der Messe

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von volkerkaufmann, 12.März.2008.

  1. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    ich komme gerade von der Messe zurück.
    Hab fleißig Altsaxe getestet und mich verliebt.
    Das Teil hab ich gleich bestellt.
    Hab mal das Thema gemacht um mal eure Meinungen zu hören zu den Saxen, die ihr so angespielt habt.
    Ich fange einfach mal an.

    Die Cannonballs fand ich echt geil. War da sehr überrascht.
    Allerdings fand ich deren Sound etwas schwer.
    Gefiel mir nicht so aber trotzdem gute Teile.
    Keilwerth Vintage, fand ich noch so spitze wie letztes Jahr.

    Inderbinden. Ich glaub zu der Ansprache von denen muß man echt nix sagen. Die ist einfach Weltklasse, aber mir gefällt eben der Sound nicht.

    Dann hab ich mein neues Baby angetestet.
    Die neuen von Brancher.
    Sowas geiles hab ich echt noch nie gespielt.
    Ein Alt gibt´s mit 85% Kupferanteil. Echt super Klassikhorn, aber mir gefiel der Sound mit meinem Jazzmundstück nicht so gut.
    Bei dem anderen Alt, ohne Kupfer gefällt mir der Sound besser. Viel heller als das Kupferhorn.
    Eine Ansprache die den Inderbinden tatsächlich nahe kommt.
    Dieses hab ich auch gleich bestellt.
    Sobald ich mein Keilwerth SX90R Tenor verkauft habe, werde ich mir auch das selbe Tenor noch bestellen.
    Diejenigen, die noch zur Messe fahren, kann ich nur empfehlen am Brancherstand vorbeizugehen und zu testen.
    Liebe Grüße
    Volker
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Interessant. Was kostet denn so etwas?
     
  3. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Das Alt im Goldlackfinish soll angeblich ca 3500 Euro kosten, aber das weiß Pascal noch nicht so genau.
    Er muß noch mal genau rechnen. Ich denke es wird etwas teurer. Die anderen Finishs werden um 3800 kosten.
    Das Tenor zwischen 700 und 800 Euro mehr.
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ...uups...

    Also gehobenes Preissegment. Dafür muss es aber schon einiges zu bieten haben.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Morgen geht's bei mir los. Die Stände stehen bei mir auch auf der Liste.
    Sind die alle in einer Halle, oder muß man die Suchen?
     
  6. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Suchen mußt du sie schon*g*
    aber sind alle in einer Halle
     
  7. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Warum sind die Brancher Instrumente so teuer? :-o
    Wo werden die Instrumente gebaut?
    Für 3500,- EUR hätte ich mir lieber einen Selmer gekauft.
     
  8. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Aber nicht, wenn du die Brancher dagegen getestet hättest.
    Die Selmer sind leider nicht gerade sehr gut verarbeitet.
    Außerdem klingen die Brancher geiler und sprechen viel leichter an.
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hier ist übrigens der offizielle Werbetext von Brancher.
     
  10. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Das ist für mich kein Argument.
    Egal ob eine Frau oder ein Saxophon; ...ein bisschen "Wiederstand" brauche ich schon. :cool: ;-) :-D
     
  11. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    wer ist denn alles morgen auf der messe?? ich bin auch morgen mit einem freund da...also vielleicht trifft man sich ja zufällig an einem saxophon stand ;-)

    viele grüße

    angelo
     
  12. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ohje Delta,
    vorsicht bei solchen Sprüchen.
    Plötzlich schaffst du es am Abend nicht mehr dein Shirt über den Kopf zu ziehen und du merkst, daß dir eine Feministin ein Messer in den Rücken gesteckt hat:*lach*
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich dachte immer Delta wäre ne Frau, oups.... der Name Delta klang immer so Feminin :-D Tschuldigung
     
  14. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @Bostonsax: Du könntest es nicht wissen;
    Du bist noch nicht so lange hier. ;-) :)
    Gruß, Delta
     
  15. Ivy

    Ivy Schaut öfter mal vorbei

    Bin schon total gespannt auf die Saxophone! Am Samstag gehts endlich los! :)
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    War gestern da und genoss die entspannte Atmosphäre!
    Gebläse in Halle 1. Super-Lage, wenig laufen.

    Angetestet wurden folgende Marken:
    Keilwerth (Sopi, Alt, Tenor)
    Antigua (Alt und Tenor)
    Greenhill/Expression (Alt, Tenor)
    Cannonball (Alt)
    Mauriat (Alt)
    Buffet Cr. (Alt)
    Selmer USA (Alt)
    Jupiter (Alt, Tenor, Sopi)
    Amati (Alt)
    Und einige NoNames (Mantel des Schweigens, wo bist du?)

    Schwerpunkt: Vintage-Modelle, sandgestrahlte Modelle


    Jeweils die Mittelklasse, bei Keilwerth und Jupiter sowie Cannonball (auch) Spitzenmodelle.

    Am positivsten überrscht haben mich die Expression-Modelle, besonders die Altos. Die bieten vielfältige Finishes und klangliche Ausrichtungen. Intonation allesamt sgt. Eingestellt waren die sehr gut. Federspannung gleichmäßig. Beratung ganz o.k. auf Deutsch.

    Antigua waren tw. auch sgt., die Tenöre weniger. beratung sehr freundlich auf Englisch.

    Bei Keilwerth waren besonders die 20-Jahre Modelle prima, besonders Tenor. Auch das Vintage hat mich überrascht. Beratung wie immer sgt.

    Cannonball auch recht gut (Alto)

    Bei Mauriat fand die Beratung auf Chinesisch-Englisch statt. Leider verstand ich recht wenig, da ich dieses Dialektes nicht mächtig bin.

    Buffet Profi-Alt würde ich mir sofort kaufen. Wer hat das Geld für mich?????

    Jupiter nix Neues, würde ich sagen. Gut, aber nix Besonderes.

    Bei Selmer USA und Amati probierte ich Ausstellungsstücke, die defekt waren. Und das bei Messebeginn!!! Pfui Teufel! Die von Selmer kümmerten sich wenigstens sofort! Und dass das Layout der Mechaniken bei den beiden Herstellern wiederum deutlich modifiziert ist, macht mich misstrauisch. Im Vorjahr spielte ich ein La Vie und La Voix. Die waren ssssgt. Die aktuellen 240er etc...... Uninteressant.

    Gebt doch Feedback über eure Erfahrungen.
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo,

    bei den Beschreibungen bereue ich fast, dass ich mich entschieden habe, nicht dahin zu fahren :cry:

    Das Buffet Profi-Alt, ist das immer noch das kupferne S3 ?

    Gruß,
    xcielo
     
  18. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    nabend,

    aaaalso...messebesuch ist vorbei...bin ehrlich gesagt wieder froh entspannt aufm sofa sitzen zu können :-D

    hab fast alles getestet wat rang und namen hat...

    keilwerth edition20, shadow, vintage jeweils alt und tenor
    selmer ref.54/36
    p.mauriat ganze palette druch
    inderbinen
    cannonball alle durch
    yamaha ex und z jeweils gold und silber

    positive eindrücke gab es auf jeden fall bei cannonball, p. mauriat keilwerth und inderbinen. selmer fand ich ehrlich gesagt net so berauschend, da fehlte das gewisse etwas wat die anderen hatten. zu inderbinen brauch ich ja nix sagen :-D p.mauriat fand ich echt gut, kann meiner meinung nach mit den anderen großen firmen mithalten.ansprache war überaus gut, hätte ich net gedacht.
    keilwerth ist keilwerth und bleibt es auch...ich fand das edition 20 am besten, dicht gefolgt von shadow und dann vintage...najaa...eigentlich fand ich alle 3 gut ;-)
    bei cannonball hat mir dat hot spur seehr gut gefallen. einfach geiel muss ich sagen :-D hab mit denen da gesprochen über fat neck und so...wenn ich ma im lotto gewinne hol ich mir vielleicht mal einen ;-) aber auch die anderen cannonballs fand ich gut...verblüffend für mich war ehrlich gesagt der unterschied zwischen meinem cannonball (noch global series) und dem der stone series. das neue hatte eine etwas bessere ansprache über alle register...aber wat solls.
    bei den yamahas gefielen mir die silbernen am besten, jedoch hat sich noch net ganz rauskristallisiert welchen von ex oder z ich bervorzugen würde...aber ich hab ja ein tenor ;-)

    so zufällig am yamaha stand dann noch den herrn Skringer getroffen, der ganz lässig/locker mit frau/freundin/kollegin :)-?)
    die situation um yamahas saxophon stand begutachtet hat ;-)

    viele grüße und noch viel spaß beim testen

    angelo

    ps.: yanagisawa hab ich auch die 9937er getestet...
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Bin erst ca seit einer Stunde wieder da, also müde und fertig. Aber ich geb mal einen kurzen Eindruck.

    Ich habe alle persönlich kennen gelernt, die mein Equipoment gebaut bzw entwickelt haben.
    Ich habe echt viel angespielt.

    -Die Entdeckung des Tages. Die neuen unlackieten P.Mauriat Saxophone. Der Wahnsinn zu einem sehr fairen Preis (ca2500)
    -Endlich Inderbinen in der Hand gehabt. Das Alt war mit das beste was ich so in der Hand hatte. Das Sopran war auch toll, aber nicht wirklich mehr (also alles eher kruzes anspielen)
    -Das keilwerth Vintage das da stand war komisch und hat mich heute überhaupt nicht überzeugt.
    -Mit Selmer hatte ich wenig am Hut, aber jeder Kontakt war eher negativ. Instrumente schlecht eingestellt. Unding, aber Selmer
    -Eppelsheim. jeah TUBAX
    -Jody. Mein Lehrer hat gleich zwei HR gekauft. Wollte aber allen seine DVs andrehen...
    -Hartmann: Lange und Intensiv, Danke hiernochmal.
    -Brancher. Tolles Sax, ein perfektes Mk6 und besser. Teuer, aber zurecht. Die Resos sind klasse.
    -Ligaphone, sehr symphatisch
    -Francouis Louis: amüsant und nett und eine lustige Diskussion über die Kappen
    -Schagal, eine Enttäuschung
    -Rampone hat auch nicht so überzeugt. Teilweise geliche Saxophine sehr ähnlich und schlecht eingestellt.
    -Cannonball interessant, MadMeg Tenor cool, bin aber jetzt noch zufriedener, dass ich ein Raven Alto habe.
    Ansonsten teilweise abstruse Sachen gesehen.

    Fragen??
     
  20. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden