Hi Ihr Experten, taugen eigentlich die Saxophone was, die man bei Ebay ersteigern kann? Es gibt hier Angebote von Chaconne und Doppler, da haut´s einem den Vogel raus. Irrer Preis. Gruß Markus
Hallo! Sagen wir mal so - es gibt bei ebay Schrott und auch schonmal n Schnäppchen im Instrumentenbereich. Schöne Töne!
Ich denke auch dass EBay eigentlich keine gute Basis für einen Saxophonkauf ist. Man kann Glück haben...Aber generell ist das Saxophon ein wartungsintensives Instrument, deswegen halte ich einen Ansprechpartner für enorm wichtig. Mit sinkenden Preis nimmt die Wartungsanfälligkeit auch häufig zu, die Rechnung geht deshalb meist nicht auf. Ausnahmen könnten da Vintagesaxohone bilden, wenn man die vorher antesten kann gibt es Potential für Schnäppchen...
Hm... so negativ würde ich das nicht sehen! Ich selbst habe bei eBay durchaus gute Erfahrungen gemacht und werde auch weiter auf der Suche sein. Ich zietiere mal einen Post, den ich in einem anderen board verfasst habe. Der Post bezog sich speziell auf günstige Saxophone, aber ich sehe auch kein Problem etwas teurere Instrumente bei eBay zu kaufen. Ich dnek eich werde mich im neuen Jahr mal nach einem guten Alto umsehen und werde auch eBay in Erwägung ziehen. Viele Grüße Chris
Mein Eindruck spiegelt exakt, das wieder, was hier zitiert wurde. Ich möchte noch folgende hinzufügen: Die Instrumente, die ich bisher bei Ebay gekauft habe waren fast alle überholungsbedürftig. Natürlich suche ich auch solche aus, weil sie günstig sein sollen, aber bei einigen stand explizit in der Beschreibung, dass sie spielbar seien, was dann aber nicht so war. Da ich gerne selbst bastele, war das für mich persönlich auch kein Problem. NUR: wenn jemand ein Instrument zum musizieren haben möchte, dann würde ich von der Tendenz eher abraten. Wenn ich die Flöten alle zum Fachmann hätte bringen müssen, dann wäre das was ich am Einkauf gespart habe 2-3x zum Fachmann gewandert. Für Leute mit technischem Geschick kann Ebay allerding wirklich ein guter Einkaufsmarkt sein.
Ich denke, es macht vor allem einen Unterschied, ob der Verkäufer ein Händler ist, der allen Scheiss versucht loszuwerden, oder ob es ein privater Musiker ist, der sein altes oder sein Zweitinstrument loswerden will! Schlussendlich geht es aber nicht und nie und nimmer ohne Probespielen. Ich würde nie etwas blind kaufen! Zum Thema Schnäppchen: wenn jemand nur wegen einem guten Preis etwas kaufen will, dann vergiss es. Bis man das gute, günstige schnäppchen gefunden hat (das es sicher gibt), hat man bestimmt schon 4 schlechte Deals hinter sich. Gruss Kindofemotional.
Das Risiko lässt sich schon minimieren: durch sehr hohen Recherche-Aufwand. Was ist es, welchen Wert hat es, Alter, Zustand, Typ, Qualität der diversen Baujahre..... D.h. für "mal eben" völlig ungeeignet. Im Grunde muss man schon zum "Fachmann" mutieren, damit es halbwegs überschaubar ist, was man tut.
Sehe ich auch so - wenn man Ahnung hat oder weiß, wie man sie sich im konkreten Fall verschaffen kann, dann kann man sehr schöne Hörner finden auf Ebay. Das mit den schlechten Beschreibungen stimmt: Manchmal wissen Anbieter gar nicht, was für Schätzchen sie da gerade versteigern - ich habe zum Beispiel einmal ein wunderbares Truetone für 150 Euro bekommen. Nach etwas Entstauben sofort spielklar. Ahnungslosigkeit erkennt man dann meist daran, daß der Anbieter nicht Alt, Tenor oder irgendwas schreibt, sondern irgendwas wie "großes vergoldetes Saxophon", gern dann auch mit so irren Accessoires wie "Polsterfett", "Reinigungsbürsten" und "Spielhandschuhen". LG, Minnie
Gibt aber auch welche, die das als Masche bringen....Ahnungslosigkeit vortäuschen, damit die Bieter meinen, sie könnten vielleicht ein Schnäppchen machen - und dann am Ende, wenn die Leidenschaft kommt, doch höher gehen, mit dem Gebot, als beabsichtigt. Ich habe insgesamt 5 Saxophone bei Ebay ersteigert, keines hatte ich vorher angespielt, immer alles als Glückspiel aus dem Bauch heraus. Das erste, ein Büscher C Melody Bj 25 habe ich zu teuer ersteigert. Nach der GÜ hatte ich fast 1000 Euro dafür bezahlt. Das zweite, ein Kohlert Alto Bj. 32, "Full Pearl" habe ich für 320 Euro ersteigert, war als "Altes Saxophon aus dem Ostblock" eingestellt. Die Bilder waren schlecht, das Sax nicht geputzt, sah ziemlich verratzt aus. Ich konnte aber die Kohlert Gravour erkennen, und dass es eben alle Klappen mit Perlmutt belegt hatte. GÜ hat 450 Euro gekostet. Ein schönes Sammlerstück für knapp 800 Euro. Muss nochmal zum Saxdoc, um die Klappenaufgänge nachzubearbeiten, dann ist das ein absolut tolles Vintage Sax, klanglich kaum schlechter als ein Conn aus der Zeit. Das dritte, ein Martin Cennteniel II (ich wollte unbedingt ein Martin) für 900 Euro war ein völliger Fehlgriff. Nicht spielbar, ausserdem war die Kanne nachlackiert und hat mich überhaupt nicht angemacht, habe ich gleich wieder für 700 Euro an Waltersbacher verkauft, also mit Verlust. Dann ein Dolnet Tenor, versilbert. War ohne Bild eingestellt. Habe ich für 350 Euro ersteigert und dann selbst abgeholt. War natürlich auch zur GÜ fällig. Die hat nochmal 350 Euro gekostet, danach hatte ich ein schönes tolles Tenorsax aus den 50igern, mit einem tollen dunklen Klang. Jetzt kürzlich habe ich ein altes Kohlert Winnenden, versilbert für 370 Euro geschossen. Baujahr 1954, mit den Becherklappen links. War auch mit sehr wenig Beschreibung eingestellt und relativ schlechten Bildern. Nicht geputzt sah es nicht gerade nach einem Traumsax aus. Habe es heute erst bei Willy Porsche abgeholt. GÜ hat nochmals 450 Euro gekostet. Irgend so ein Scherzkeks hatte Den Hals um 18 mm verlängert, in dem er vorne eine Hülse eingelötet hatte. Ohne diese Verlängerung mit neuen Pads ist es ein absoluter Traum. Das Silber fast vollständig erhalten, Goldwashed Bell, schöner grosser Becher, phantastisches Keywork, liegt super in der Hand und klingt absolut traumhaft. Habe mein Traumtenorsax endlich gefunden und das für knapp über 800 Euro. Mein Fazit: Ebay ist durchaus brauchbar, wenn man sich vorher eingehend mit dem Thema Vintagesaxe beschäftigt, einschlägige Literatur im Internet liest und nicht auf glitzende, blinkende hörner abfährt.......und die Finger von den Chinasaxen dort lässt, die sollte man wirklich vorher mal anspielen!! Habe ganz vergessen: Mein Buffet Altiohabe ich auch über Ebay gekauft, durch Sofortkauf - und bis heute auch nicht bereut.
Hallöle, ich habe auch schon ein paar Mal Saxophone über eBay gekauft. Richtig reingefallen bin ich dabei nie. Im Gegenteil. Mein Weltklang Solist Tenorsax habe ich für 177 Euro erstanden. Erstklassiger Zusatnd, perfekt eingestellt, sofort spielbereit. Das Teil bereitet mir sehr viel Freude. Mein 2. eBay-Schnäppchen war ein Amati-Tenorsax. Guter Zustand, gute Intonation. Preis: ca. 150 Euro. Habs wieder (mit Gewinn) bei eBax verkauft, weil mir die Anordnung der Oktavklappe nicht gefiel. Mein 3. eBay-Schnäppchen war wieder ein Amati. Hervorragender Zustand. Leider eine saumäßige Intonation. Habe ca. 250 Euro bezahlt und für den gleichen Preis wieder bei eBay verkauft. Mein 4. eBay-Schnäppchen ist ein Tenor B&S Medusa-Stencil. (B&S Medusa Serie for Courtois) Nagelneu mit Garantie. Geniales Instrument für 1398 Euro. 100% Medusa! Steht halt Courtois drauf. Gruß Bernd
Mhm, ich hab´s mir fast gedacht. Vor allem sind das mehr oder weniger Lockvogel-Angebote. Da wird ein Sax in "Showlackierung" eingestellt für einen Euro. Kann entweder nix taugen oder geht dann rapide hoch. Ich hab meine Kannen im Fachhandel geklauft und offensichtlich ist es so, daß mein Selmer Tenor Super Action 80 II heut ziemlich begehrt ist. Ich liebe seinen Klang auch nach 22 Jahren immer noch, das Ott Link Mundstück paßt für meinen Geschmack klasse dazu.
Liebe Leute, das ist bei Ebay nunmal wie im richtigen Leben. Man kann durchaus Glück haben, aber genausogut auf die Schn.... fallen. Ich habe gerade ein Hohner Alto ersteigert. Ich war es mir vorher ansehen und testen. 645 Euro, das Teil ist jeden Cent Wert! Nu habe ich durch Zufall bei Ebay ein Klingsor gesehen, ganz in meiner Nähe. 250 Euro für ein deutsches Alto mit gebördelten Tonlöchern. Die Bilder habe ich ebend gemailt bekommen. Ich glaub ich muß die nächsten Tage mal wieder Probe spielen. Aber bitte, ich meine Anfänger sollten sich lieber erst mal mit der Materie vertraut machen. Mein erstes Alto habe ich auch im Fachhandel gekauft. Ein Jupiter, welches ich gerade bei Ebay versteigere. Das war im Juni in Inspektion und der Käufer bekommt ein schönes Teil, soviel steht fest. Ich wünsche allen schöne Weihnachten und ein gutes, gesundes 2007
@Fasibaer: Das Klingsor ohne Bilder habe ich auch gesehen. Habe selber ein Hammerschmidt Klingsor. Habs auch ersteigert. Generalüberholt mit komplett neuen Polstern inkl lässigem 60er jahre Koffer. Schönes Instrument, nach Weihnachten werde ich es aber verticken, ich will ein Buffet S1 oder SDA haben. wirklich gut ist die Ansprache und die Mechanik. Die Intonation ist eben nicht wie bei einem modernen Sax, aber um längen besser. Ich hab mit dem Klingsor ein TrueTone ersetzt und habe ein besseres Sax für ein Drittel des Preises bekommen. Viele Grüße Chris