Saxophone G.H.Hüller, Saxophon-Fabrik Schöneck im Vogtland

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von MichaelT, 1.Oktober.2016.

  1. MichaelT

    MichaelT Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich möchte Euch gerne ein Saxophon der Firma G. H. Hüller vorstellen. Außer den Namen des Herstellers und den Ort der Herstellung weiß ich leider nicht viel über dieses Instrument. Deshalb freue ich mich dieses Forum gefunden zu haben.

    Saxophone G. H. Hüller
    Schöneck im Vogtland, Thüringen
    Seriennummer: 34125, F

    Das Saxophon ist oben mit der Nummer 870 gekennzeichnet. Wobei dieses Teil sicher leicht ausgewechselt werden kann. Im Instrumentenkoffer gibt es zwei weitere kleine Teile, auf denen Tenor steht. Die scheinen aber aus einem anderen Material zu sein.

    Aus dem Forum weiß ich, dass zwischen Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophonen unterschieden wird.

    Um welchen Typ Saxophon handelt es sich bei diesem Instrument? Ist es ein Vor-, oder Nachkriegsmodell? Wird es noch gespielt? Lohnt sich eine Aufbereitung oder ist es eher was für die Vitrine?

    Ich freue mich auf Eure Antworten.

    Beste Grüße
    Michael
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 1.Oktober.2016
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das ist ein Alt-Saxophon. Eine Aufbereitung um es zu verkaufen lohnt sich wahrscheinlich eher nicht, aber eine Aufbereitung um es selbst zu spielen ganz bestimmt. Ich mag die Hüller Altos sehr. (Die kamen übrigens aus Schöneck! ;-) )
     
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Achso, die 870 bezieht sich auf die Stimmung. Gemeint sind damit A=435Hz. Man kann es trotzdem gut mit den üblichen 440Hz stimmen. Ob 442Hz noch klappt weiß ich nicht genau.
     
  4. MichaelT

    MichaelT Schaut nur mal vorbei

    Danke für Deinen Hinweis. Ich habe das Schönebeck --> Schöneck gleich noch korrigiert. ;-)

     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Genau so.....tolle Teile mit wunderbarem Vintage-Look and Sound...aber auch nur was für die Selbstspieler und Liebhaber.

    LG Wuffy
     
  6. MichaelT

    MichaelT Schaut nur mal vorbei

    Hallo Wuffy,

    danke für den Link. Ich habe Dir heute den ganzen Nachmittag zugehört. Das G.H. Hüller klingt ja ganz fantastisch. Besonders gut gefällt mir Dein Rubinstein Melody in F....

    LG
    Michael
     
  7. deruwe

    deruwe Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    ich habe mich gerade dazu entschlossen, das Saxophon Spiel zu erlernen.
    Aktuell wurde mir ein G.H.Hueller Alt-Saxophon für knapp € 500,- angeboten.
    Der Zustand ist, soweit ich das auf den Bildern beureilen kann, gut, nach Angaben des Besitzers wurde das Instrument aber mehrere Jahre nicht bespielt.
    Ist so ein Vintage überhaupt für einen Anfänger geeignet?
    LG
    Uwe
     
  8. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Uwe,

    dazu kann man viel und Vieles sagen. Vielleicht kann die Moderation (oder auch Du selbst) einen selbständigen Thread aufmachen, damit wir diesen hier nicht "kapern".

    Ein Vintage-Sax - um kurz etwas zu Deiner eigentlichen Frage zu sagen - kann grds. auch von einem Anfänger gespielt werden. Vor etlichen Jahrzehnten waren das ja die Standard-Modelle und wurden daher auch immer von Anfängern gespielt. Von der Mechanik und oft auch von der Intonation sind die Vintages aber etwas "sperriger".

    Wenn das Sax lange nicht gespielt wurde, kann das auch problematisch sein. Wenn möglich, sollte das Sax jemand anschauen, der schon ganz gut spielen kann.

    So long

    Stevie.
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, guter Tipp, das von jemandem angucken zu lassen, der Erfahrung hat. In meiner Unterschrift findest du den Link zu einer Liste von Foristen, die so etwas gerne tun. Wahrscheinlich ist es mit 500,-€ aber zu teuer. Dafür müsste es schon super in Schuss sein.
     
  10. deruwe

    deruwe Schaut nur mal vorbei

    Hallo und vielen Dank für eure Tips!
    Hab mich entschlossen, die Finger von dem Instrument zu lassen.
    Es hat beinahe 8 Jahre, wenn auch trocken in einem Koffer gelegen.
    Der Mechanik sollte das eigentlich wenig ausmachen aber das Schmiermittel ist vermutlich derweil zum Klebstoff mutiert und auch die Polster werden nach dieser langen Zeit wohl fällig sein.
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Entscheidender wird sein, wie lange die letzte GÜ davor war. Ich denke aber, dass deine Entscheidung gut ist.
     
  12. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    so eines habe ich auch. S/N 344xx. Es hat einen Mikrotuner am S-Bogen mit dem sich die Stimmung einstellen läßt.
    Dafür habe ich ein S90/120 mit 1,5-er Blatt und Rownerschraube. Auf 442 Hz läßt es sich mühelos stimmen und es geht auch noch höher.

    Der Klang ist etwas eigenartig. Ob es sich in einer Band oder einem Ensemble gut einbringt kann ich nicht beurteilen. Ich spiele so gut wie nie Altsax. Dementsprechend fehlt mir auch die Übung auf dem Instrument.

    Der Verkaufswert dieser Instrumente ist wohl nicht so hoch, man sagt aber sie seien unterbewertet.
     
  13. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Also meine Erfahrungen mit Hüller sind sehr gut. Auch wenn die Saxophone eher unbekannt sind und die Preise entsprechend niedrig, heißt das nicht, dass das Alto im unrestaurierten Zustand nicht 500€ wert ist. Ich würde es ausprobieren.

    P.S. Für die Mechanik nutzt man harzfreies Öl, damit das eben nicht passiert.
     
  14. deruwe

    deruwe Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen und nochmal vielen Dank für eure Hilfe!
    Ich habe mich gegen das Experiment entschieden und starte mit einem Leihinstrument.
     
    last gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden