Saxophone runtergefallen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Simon92, 30.Oktober.2006.

  1. Simon92

    Simon92 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    Meiner Tante ist das Saxophone runtergefallen und das Maul ist nun verbogen.

    Kann man das wieder richten der Händler wusste es nicht ich bin verzweifelt bitte helft mir kann man das wieder richten ???

    bitte um eine schnelle Antwort
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo Simon!

    Nu mal keine Panik! Grundsätzlich lässt sich nahezu alles wieder reparieren! Ich hatte selber mal einen schweren Autounfall, mein Alt lag im Kofferraum und war im Formkoffer komplett deformiert und der Instrumentenbauer hat es wieder hinbekommen!

    Um Dir besser helfen zu können brauche ich ein paar Infos:

    1. Was ist das für ein Saxophon (z.B. Alt oder Tenor)?
    2. Welche Marke und welches Modell ist es?
    3. Kannst Du genau den Schaden beschreiben?
    4. Wo ist es verbogen?
    5. Welche Klappen öffnen oder schließen sich nicht mehr?
    6. Kannst Du den Sturz beschreiben? Von welcher Höhe ist es gefallen?
    7. Aus welcher Gegend kommst Du? (Damit ich Dir einen entsprechenden Instrumentenbauer empfehlen kann!)

    Schöne Töne!
     
  3. Simon92

    Simon92 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    es ist ein Alt Saxophone unten wo der Ton rauskommt gan zam Ende ist das Maul und dieses ist eingedrückt also das Saxophone geht vom Mund nach unten macht eine kurve nach oben und genau da ist es verbogen Klappen schließen alle!! Es ist nichts kaputt sonst es ist schon eingeschickt direkt zu Yamaha aber der Händler sagte er weiß nicht ob man es reparieren kann!!

    Es ist au ca. 1m gefallen auf Fließen also hart

    Ich bin si verzweifelt bitte wieder eine schnelle Antwort
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo Simon!

    Ein gutes Zeichen ist mal erst das alle Klappen noch schließen!!

    Ich vermute mal das Du mit "Maul" den Schallbecher meinst.

    Das Yamaha ist an dem "Knick" andem es wieder nach oben geht etwas verstärkt, das heißt das auf jeden Fall den Sturz an dieser Stelle etwas abfängt. Es wird bei einer Fallhöhe von einem Meter wahrscheinlich insich etwas verbogen und verdreht sein. Das lässt sich aber reparieren!! Man (also Fachleute!) kann das Instrument an verschiedenen Stellen auseinanderbauen - das wird jetzt wahrscheinlich passieren, so dass die Schäden behoben werden können. Erst Recht wenn es direkt zu Yamaha geht! Die Firma Yamaha hat hier in Deutschland auch Fachleute die solche Schäden beheben können. Ich würde mir da an Deiner Stelle wirklich keine Sorgen machen! Und was die Kosten für die Reparatur angeht so ist Deine Tante bestimmt Haftpflichtversichert. Diese Versicherung kann diese Kosten übernehmen.

    Sollte die Firma wider Erwarten den Schaden nicht reparieren können kann ich Dir einen Instrumentenbauer nennen der das kann! Aber wie gesagt, ich bin davon überzeugt das man Dir da weiterhelfen kann.

    Frage doch Deinen Händler, ob er Dir nicht so lange bis das Saxophon repariert ist ein Leihinstrument zur Verfügung stellt damit du weiterhin spielen kannst!

    Schöne Töne!
     
  5. Simon92

    Simon92 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    also erstmal vielen vielen Dank. Das Saxophone ist rund um den Schallbecher verbogenb zw. eingedrückt. Oben evt. noch verbogen (da wo der S- Bogen reinkommt).

    Ich hoffe dass die das von Yamaha hinbekommen.....
    Wenn etwas im Instrument verbogen ist lässt sich dass auch wieder herrichten?

    Mein Instrument ist das Alt Saxophone von Yamaha 275
    und erst 4 Woche alt.

    Ein Leihsaxophone habe ich....... ich hoffe wirklich das sich dies beheben lässt..

    Wird das Saxophone nach der Reparatur genauso aussehen wie vorher??

    Danke im vorraus
    Gruß Simon
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo Simon!

    Die meisten Stürze bei Instrumten passieren in den ersten Wochen, wenn die Verwandten und Freunde kommen und auch mal alles anfassen wollen. Das Yamaha 275 ist ein gutes Anfängerinstrument - ich habe selber vor vielen Jahrzehnten mit dem Vorgängerinstrumten davon, dem Yamaha 23 angefangen. Da lohnt sich auch auf jeden Fall das reparieren!

    Am Schallbecher ist der Schaden zwar in der Regel deutlich sichtbar, aber oft nur zum anschauen blöde. Ein Schaden am Schallbecher hat in vielen Fällen überhauptkeinen Einfluss auf den Ton. Etwas ärgerlicher ist es oben am Korpus wo der S-Bogen reingesteckt wird. Aber wie gesagt, sowas lässt sich alles richten.

    Möglicherweise wird man kleine Schäden sehen - das hängt vom Schaden und vom Reparateur ab. Aber wie gesagt - die Yamaha-Leute kennen sich eigentlich aus und sind Profis!

    Spielst Du auch erst seit 4 Wochen, oder spielst Du schon länger?

    Schöne Töne!
     
  7. Simon92

    Simon92 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich spiele erst seit 4 Wochen.

    Ich hoffe das man das richten kann weil es sieht doch blöde aus.....

    Wie lange wird es dauern bis Yamaha mir bescheid gibt?

    Es wurde heute schon rausgeschickt..
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hallo Simon!

    Wenn Du erst seit 4 Wochen dabei bist finde ich es umso toller, dass Du Dich dann direkt hier angemeldet hast um um Hilfe zu bitten! Herzlich Willkommen hier im Forum!

    Wie lange das dauert kann ich Dir nicht sagen - aber das wird Dir der Händler sagen können!

    Lass Dir nur nicht den Spaß dadurch nehmen!

    Schöne Töne!
     
  9. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Jepp, das tut weh. Bin selber gebranntes Kind.

    Leider erst dadurch binj ich auf die Existenz von Instrumentenversicherungen aufmerksam geworden.

    Die helfen nicht nur gegen Tanten, sondern auch gegen Diebstahl, Dummheit, Zufälle usw., quasi Vollkasko für das Equipment, solange nicht Vorsatz vorliegt.

    Die Prämien schwanken natürlich immer etwas, aber je nach Instrument bist Du mit weniger als 50 EUR/Jahr dabei.

    Unter anderem bietet die Mannheimer so ein Produkt an (googel mal nach Herrn Kahl). Es gibt aber gewißt auch andere Anbieter, und man kann Angebote vergleichen und vielleicht auch feilschen...
     
  10. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    möchte Dich beruhigen

    Laut Deine beschreibung das saxophon wurde nicht besonders schwer beschädigt.

    Eine reparaturwerkstätte ( ein instrumentenbauer ) kann solche schaden spurlos und ziemlich schnell beseitigen ( bis auf ev. lackrisse ). Und das wichtigste :nach der reparatur das saxophon sollte so klingen wie vorher.

    Wenn yamacha selbst keine reparaturmöglichkeiten hat , oder wartest zu lange kannst immer bei solcher werkstätte fragen.

    Ist mir das gleiche mit der posaune passiert - wurde wirklich wunderbar reapariert - und war auch nicht sehr teuer ( 20 e pro beule :oops: )
     
  11. HannaH

    HannaH Schaut öfter mal vorbei

    Hei ho,

    ich kann dich sooo gut verstehen! Mir ist auch neulich mein vier Wochen altes YAS 275 hingefallen, auf das ich so lange gespart und gehofft haben. Einen Moment lang blieb mir das Herz stehen, dann wurde mir sehr heiß, und - genau wie bei dir - die Delle ist unten im Bogen, bevor sich das Sax zum Trichter öffnet.
    Ich bin auch noch selbst schuld, habe aushilfsweise Unterricht gegeben und war im falschen Raum und habe in der Hektik den Koffer nicht richtig zugemacht. Da der den Griff nur an einer Seite hat, segelte das gute Teil auf die Fliesen. Ein seehr häßliches Geräusch.
    Die Delle ist nicht riesig, und das spielen ist nicht behindert. Ich kann noch nicht mal Einschränkungen im Ton feststellen, was auch gut ist, denn für eine Reparatur habe ich erst mal kein Geld. Ich weiß aber, dass die Beule da ist, und jedesmal beim spielen grinst sie mich hämisch an.

    Jetzt bin ich nach dreizehn Jahren Tenor schon gewöhnt daran, dass mal was kaputt geht, aber diese Beule -obwohl nur optisch - gibt mir einen Stich wie noch keine zuvor.

    In diesem Sinne, freu dich, dass dus reparieren lassen kannst, und dann guck nicht mehr so genau hin. Es wird nicht die letzte Macke sein.
    Und dann viel Spaß beim Spielen!!!

    Viele Grüße
    Hannah
     
  12. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    mir auch schon sowas ähnliches passiert. Hatte mein YAS32 im Gigbag stehend an der Wand lehnen. Ist dann natürlich prompt umgefallen :(
    Dicke Delle im Trichter und B und Bb waren etwas verbogen so dass sie nen knappem Millimeter offen Standen. Mit Mühe ließen sie sich aber noch spielen, auch so hab ich das Instrument noch nen paar Wochen gespielt bis ichs habe richten lassen.
    Man siehts heute garnichtmehr!

    Sowas ähnliches ist mir neulich mit meinem Weltklang Bari passiert.
    Ich hatte es im Schoß und am Gurt hängen. Dann wollte ich aufstehen und der Gurt hat sich gelöst.
    Zum Glück hattte ich es noch in der linken Hand und es ist nur eine kleine Beule im Knie geblieben. Nach 4 Wochen hab ich das Sax sowieso zur GÜ gegeben, aber die Delle in Rücksprache mit dem Instrumentenbauer drinnengelassen.
    Hätte mich nur Geld gekostet und nix gebracht :)

    Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden