Saxophone von eBay???

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Princess, 12.Januar.2005.

  1. Princess

    Princess Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    hab vor 2 Jahren schon mal ca. 2 Jahre Sax gespielt. Jetzt will ich wieder anfangen und überlege, ob ich mir selbst eins kaufe... Hab bei eBay folgende gesehen: Roy Benson, Expression, Doppler. Kennt jemand die Firma Doppler? Sind aus Österreich und stellen viel Schlagzeuge her. Expression wäre wohl eher schon ein besseres oder? Wär toll, wenn ihr mir helfen könntet! ;-)
     
  2. Barisax

    Barisax Schaut nur mal vorbei

    Hi und Moin!
    Würde bei Angeboten, die zu weit weg von Deinem Wohnort sind, die Finger davon lassen. Gebrauchte Instrumente von Privat sollte man zumindest vorher gesehen bzw. angespielt haben.
    Bei gewerblichen Händlern ist es was anderes, da kannst Du von deinem 2-Wochen-Rücktrittsrecht Gebrauch machen.
    Ansonsten schau Dich doch mal bei Händlern oder Instrumentenbauern um, die haben oft günstige gebrauchte, meist generalüberholte Saxe im Angebot.

    Grüße

    Ulrich
     
  3. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Saxophone über Ebay und von Privat solltest du nur kaufen, wenn du schon etwas Erfahrung mit Saxophonen hast. Außerdem ist -wie Ulrich richtig schrieb- Selbstabholung wichtig. Wenn das Geld erst mal weg ist und du statt des erwarteten Instrumentes eine Gießkanne in der Hand hast, ist es meist recht problematisch, eine Rückabwicklung durchzusetzen. Ich bin für mein York-Bariton bis nach Karlsruhe gefahren und für das Music Man bis Gütersloh.

    Vorteil bei Ebay:
    Die Preise KÖNNEN!!! erheblich niedriger sein, als im Fachgeschäft. Du musst dich sehr genau informieren. Allerdings solltest du immer noch eine Überholung einkalkulieren. Eine Generalüberholung schlägt mit 500 bis 600 Euro zu Buche. Das kann sich trotzdem lohnen. Wie es so schön heißt: Es kommt darauf ann...

    Zu der Firma Doppler kann ich nichts sagen, zu Expression findest du jede Menge Text, wenn du über die Suchfunktion gehst.

    Viel Erfolg
     
  4. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du schon mal zwei Jahre Saxophon gespielt hast, würde ich Dir auf jeden Fall von den absoluten Billigst-Tröten (die Stagg/Palatino-Preisklasse) abraten!

    Und bezüglich Marke/Modell wär es schön, wenn Du zumindest ein Exemplar Deines Wunschmodelles getestet hast. Vielleicht kannst Du dann ja, ausgehend vom Internetpreis, mit Deinem Händler auch reden.
     
  5. TheNewKing

    TheNewKing Schaut öfter mal vorbei

    Moin.
    Ich weiß auch nicht, ich besitze mittlerweile zwei Kannen, die ich über ebay erworben habe.
    Habe lange gegrübelt und lange geprüft und überlegt: ein neues Horn oder ein preisgünstigeres Vintage, auch mit dem Restrisiko einer Überholung. Bei Einstiegspreisen ab 300 Euro für ein Vintage plus eventueller Überholung von 400 Euro (also wenn ein Schrottteil angeboten wird, dann steht das i.d.R. auch in der Beschreibung) liegt man doch im Preis ganz gut. Und von einer Überholung würde ich nicht grundsätzlich ausgehen, also Du kannst mit 350 EUR (plus evtl. MPC) ein super Instrument bekommen, dass dann auf jeden Fall auch einen entsprechenden Wiederverkaufswert hat.
    Die guten alten Keilwerths werden nach meiner Beobachtung mittlerweile sogar knapp und bevor ich 499,-- in ein PRINCE oder so mit null und nix Wiederverkaufswert investiere, geh ich lieber ein kleineres Risiko ein und hab was Sprezielles.
    Ach so: Besitze auf diesem Wege z.B. ein Keilwerth Alto Stencil mit der Bezeichnung "TAM", das nach Aussagen von Keilwerth (hab dort angerufen) nur ca. 20 Mal insgesamt in den fünfziger Jahren für die USA produziert wurde. Mein Horn dürfte wohl das einzige in Europa sein, in Deutschland bestimmt (wenn Ihr auch eins habt, dann meldet Euch, ich glaube aber nicht).
    Die Qualität, Action, Sound sind über jeden Zweifel erhaben, dies muss sogar mein Selmer-Mark-VI-Lehrer neidvoll eingestehen, nur sein Teil hat 4000 Euro gekostet, meins noch nicht mal 400. Abkaufen wollte man es mir schon des Öfteren für einen weit höheren Preis.
    Also seit mal ein wenig mutig, wo sonst gibt es so ein Angebot wie bei ebay (und wo mag der Händler Eures Vertrauens wohl einkaufen)???
     
  6. willi

    willi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Sicherlich hat man immer ein mulmiges Gefühl, wenn man im Ebay für ein paar Hunnies ein Sax kauft, von dem man nur die Beschreibung des Verkäufers hat. Deswegen habe ich mir dessen Beurteilungen und auch die Dauer seiner Mitgliedschaft immer sehr genau angeschaut. Eine Garantie ist das zwar immer noch nicht, aber mit gezielten Fragen bezüglich des Zustandes der Instrumentes kann man im Rahmen der Kontaktaufnahme schon ein etwas profunderes Urteil gewinnen, v. a. dann, wenn gute, große Photos vorhanden sind.
    Ich habe auf diese Weise ein sehr schönes Stencil-Alto von Martin und ein ebenso schönes Dolnet-Tenor für relativ günstige Preise ersteigern können. Das Dolnet musste allerdings teilüberholt werden, darauf hat der Verkäufer aber hingewiesen, insofern war das keine unliebsame Überraschung. Nach diesen insgesamt positiven Erfahrungen würde ich das wieder riskieren, allerdings würde ich wieder nur auf Markeninstrumente mit entsprechenden Lebensdauer-Qualitäten bieten und Billigteile meiden - Du weißt selbst, dass der Klang entscheidet, und den bekommst Du nicht aus Dünnblech. Gruß und viel Erfolg! willi ;-)
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Habe mir bei Ebay auch schon 4 Saxe ersteigert, 3 waren ok, eines war ne Enttäuschung!
    Ich gehe bei Ebay Saxen immer davon aus, dass die Instrumente erstmal zum Saxdoc müssen, aber nirgends sonst kann man ne gute alte Markenkanne so günstig bekommen wie bei Ebay!
    Aber da gilt halt auch wie im richtigen Leben: No risk, no fun! ;-)
    Aber alle die neuen Teile, die da Angeboten werden: Finger weg!
     
  8. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Habe über Ebay ein Expression Alt und ein Jupiter Tenor gekauft. Beide waren in Ordnung. Wieviel ich bieten will entscheide ich selbst, darum habe ich beim dem Jupiterweiterverkauf, auch bei Ebay, nach vielen Stunden spielen 10€ weniger bekommen, als beim Kauf. Jede 1 1/2 Stunden Kino sind teurer. Also mit Geduld kann kaufen bei Ebay erfolgreich sein.

    Gruß Peter
     
  9. JimSnidero

    JimSnidero Kann einfach nicht wegbleiben

    Frage an michat

    Was waren das für sax ?(hab selber 2 sax und würd mir gern 1 bei ebay noch kaufen )

    Wie viel hast du bezahltt und wie viel sollte man bezahlen ,im gegensatz zu den saxes im geschäft?


    Hoffe kannst mir ein paarr tipps geben

    THX
     
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Buescher C Melody Bj 1925
    Kohlert Professional Alto Bj 1932
    Martin Commitee Tenor Ca. 1938 - 40
    Dolnet Tenor Bj 1952/53

    Alle Saxe habe ich unter 350 € bekommen, ausser dem Martin, dafür habe ich 900€ bezahlt. Genau das war auch der Reinfall, Kanne war nachlackiert, habe sie mit 200€ Verlust wieder verkauft (an nen guten Saxdoc).

    Alle Saxe mussten jedoch überholt werden, das waren nochmals ca. 400 bis 500€ pro Kanne.

    Gruß michat
     
  11. JimSnidero

    JimSnidero Kann einfach nicht wegbleiben

    Kannst du mir auch neuere Instrumente von ebay empfehlen ,bödde?

    aber schonmal thx
     
  12. Gast

    Gast Guest


    Hallo Michat,

    bist Du mit dem Dolnet zufrieden? Wie ist die Intonation?

    Grüße
     
  13. Zwelch

    Zwelch Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe ein Dolnet Tenor Bj 1940/50 und bin wirklich zufrieden damit. Knackiger und frecher Sound! Möchte es zurzeit echt nicht missen. Aber wer weiß.... ;)
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @fridolin:
    Das Dolnet schlummert noch friedlich in seinem Koffer. Hab es bislang noch nicht neu polstern und einstellen lassen. Der erste Eindruck war aber positiv.
    Momentan bin ich so aufs Alto fixiert, daß ein Tonor auch im spielbereiten Zustand nur rumliegen würde, deshalb mache ich am Dolnet erstmal noch nichts.

    Gruß michat
     
  15. harry

    harry Schaut nur mal vorbei

    Hi,

    hier wird vonabsoluten Billig Produkten (z.B. Palatine) geredet. Nun ich wollte mir gerade eins über eBay kaufen (PALATINO , Es oder Eb-ALT SAXOPHON). Ich bin alsoluter Neuling und wollte mir die 30€ Leihgebühr sparen, da ich mir sicherbin das ich das erste Jahr durchhalte. Ich würde da in Summe bei ca. 348€ liegen. eBay liegt bei 259€m, hätte als einiges gespart zumal man ja das Teil wieder verkaufen kann.

    Würdet ihr mir als absolutes Neuling dazu raten das Palatino zu kaufen, oder besser doch nicht?

    Mfg
    KPS
     
  16. revelator

    revelator Schaut nur mal vorbei

    lass es lieber...
    Ich bin zwar auch Anfänger, aber ich habe mir ein neues ordentliches (für mich zumindest: Yamaha Tenor 62er Serie und ein LawtonMP) gekauft, was allerdings auch eine andere Preisklasse ist.
    Ich hatte zuerst auch den Fehler gemacht ein billiges Tenor von ebay zu kaufen. Es war ein Weltklang, Polster waren alle dicht, alles ok bis auf die Optik, was mich aber nicht so weiter störte. Doch beim spielen gibts schon Unterschiede.
    Erstmal das Griffgefühl. Bei älteren Instrumenten ist es nicht so angenehm wie bei meinem neuem. Und dann bei dem Weltklang: der Klang! Da klang das Alto vom Kumpel (Yamaha Profi Serie wars glaub ich) voller! Auch im tiefen Bereich... Man konnte fast zweifeln,welches das Tenor ist.
    Also bin ich zum SaxShop gefahren, hab 2,5 Stunden in einer Testkabine verbracht, und 3 TenorSaxe probiert.
    YTS62, YTS25? und ein yana 901 glaub ich. Das "günstige" YTS 25 klang im Vergleich schonmal tausend mal besser als mein Weltklang, von da an wußte ich, dass ich heut um ein Haufen Geld ärmer werden würde... Dann habe ich das Yani probiert und das YTS62, habe lange hin und her geschwankt, doch gefiehl mir das Yamaha im Endeffekt besser. Also, wie schon gesagt wurde: Wenn günstig, dann Vintage Sax, aber mit gutem Sound, d.h. von einer Marke wie von einigen oben berichtet. Man hat eigentlich kein Wertverlust dann. Wenn Du ein Palatino für 259 kaufst, wer kauft es Dir dann noch nach einem Jahr wieder ab? Und wenn, für wieviel? Als Wanddeko in der Kellerbar... Oder Du hast. und findest auch einen, der es erstmal günstig braucht. (wer tut das nicht...) Aber ich weiß, dass ich einfacher gesagt als getan, wenn das Geld knapp ist, aber das ist bei allen so...
    Trotzdem Gute suche
     
  17. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    hallo harry, ich, als "ehemaliger" Palatino-Käufer kann nur sagen: "Vorsicht vor Milchmädchenrechnungen!"

    - Du solltest zumindest einkalkulieren, daß ein (fabrikneues) Palatino noch "eingestellt" werden muß, das müssen zwar fast alle Saxophone, aber wenn Du Dein Instrument "vor Ort" oder zumindest beim Fachhändler kaufst, sind die Einstellarbeiten im Verkaufspreis enthalten. Auch bei Mietkäufen und Ausleihinstrumenten solltest Du ein Anrecht auf ein gut eingestelltes Instrument haben und auch kleinere "Nachbesserungen" fallen dann unter Kulanz.

    - Das Palatino (und auch seine "Artgenossen") ist ein empfindlich Wesen, nach einiger Zeit war ständig eine Kleinigkeit "verbogen". Das kostete jeweils nur ein paar Euro, aber es nervt, wenn dadurch das Instrument nicht einsatzfähig ist. Auch die Polster waren nicht von guter Qualität - bei anderen Fabrikaten sollen die deutlich länger als zwei Jahre halten... umd ich rede jetzt nicht von den notorischen kleinen, die eh öfter mal getauscht werden müssen.


    Ob es sich fpr Dich lohnt hängt allerdings stark davon ab, was Du für die genannten 348€ bekommst. Es wird vermutlich auch kein Instrument fürs Leben sein. Und wenn Du beim Wiederverkauf soviel bekommst, wie Du an Reparaturen/Einstellarbeiten in das Palatino hineinsteckst und Du einkalkulierst, daß Du es zwei Jahre spielen wirst, dann sind das 130 Euro pro Jahr "Abschreibung". In der Saxophonwelt nicht viel.

    Klang und Intonation sind bei Palatino nichtmal so schlecht, um auch diese Frage zu beantworten.

    Du kannst Dir auch gleich ein "richtiges" Saxophon kaufen, da hast Du dann länger etwas davon. Dummerweise leiden aber Saxophone in Anfängerhänden (das ist ein wenig wie Fahranfänger und teure Autos...), außerdem bildet sich erst nach ein paar Jahren eine Ahnung heraus, welches Sax zu Dir paßt - Keilwerth oder Yanagisawa, Selmer oder Yamaha.... Streit für Jahre.
     
  18. weltwurm

    weltwurm Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ach ja, das "leidige" Ebay Thema... :) :)
    Ohne hier einen Freibrief für Ebay Saxe erteilen zu wollen, kann ich aber auch von einem positiven Kauf bei Ebay berichten: Eastman Alt, 271,90, neu, 2Jahre Garantie, selbst von Profis als okay befunden(kann natürlich wirklich ein Einzelfall sein)...... (wurde ja ausgiebig gepostet)
    Empfehlen kann ich aber in jedem Fall den Kauf per Nachnahme, kostet ein paar Euro mehr - lohnt sich aber, Paket öffnen, antuten...
    Zusatzkosten wie Einstellungen, o.Ä. kommen aber tatsächlich unweigerlich auf einen zu!
    Ein Risiko besteht bei "Bilderwaren" immer!
    Das durch den Gang zum Händler zu umgehen kost´ halt...

    Prickelnden Abend und Guten Kauf

    Ralph
     
  19. harry

    harry Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die tollen Infos.

    Was ich aber bis jetzt gelernt hab, ist das es wohl (gerade als absoluter Anfänger) sinnvoller ist lieber ein paar € mehr auszugeben und das dann in einem saxladen.

    Kennt jemand einen guten SaxLaden (und natürlich doc) in Köln?

    KPS
     
  20. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    In Köln??? Da gibt es den absoluten Sax-DOC (der manchmal auch nett sein kann;-)): Peter Neff
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden