Saxophongurte

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von misterfunkysax, 8.April.2011.

  1. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    welche Saxophongurte könnt ihr empfehlen?

    Spiele Alt- und Tenorsax häufig im Wechsel auf der Bühne.

    Danke und viele Grüße
    misterfunkysax
     
  2. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Misterfunky,

    also ich habe einen Cebulla, der für meinen Hals gut mit Alt, Tenor und Bari passt. Außerdem liebe ich die Neoprengurte ja auch: Neotech, Dyn o.ä.


    keep swingin´


    Saxax
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hast du einen speziellen Grund für die Frage (Nackenschmerzen)?

    Ich finde den BG-Gurt gaanz gut, wenn man ihn modifiziert, so dass der vordere Aufhängepunkt flexibler wird...

    Ansonsten sind alle Gurte mit breiter Nackenauflage zu empfehlen. Leder finde ich angenehm, Schnursysteme lassen sich leicht einjustieren...


    Brille
     
  4. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich finde die Gurte von BG auch super! Ich spiel einen mit recht schmalem Nackenpolster (aus irgendeinem Kunststoffgewebe) und habe bislang keinen angenehmeren gefunden.
    Ich bin kein Freund von diesen breiten Polstern, da ich dazu neige, darunter ziemlich stark zu schwitzen.

    Der für mich entscheidende Vorteil von den BG-Gurten ist, dass die Justierung problemlos und sehr genau mit einer Hand möglich ist und sich die Position auch nach längerem Spiel nicht verändert.

    Die Neopren-Polster-Gurte von Neotech und Konsorten sind mE Geschmackssache. Die Dinger sind eben elastisch und dehnen sich. Viele mögen es, ich persönlich bin kein Fan davon. Am besten mal ausprobieren!

    LG Phi
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ohhhhh
    Seit Weihnachten besitze und benutze ich den hier: kölbl
    ein Geschenk meiner Schwiegereltern (was schenkt man denn da???)
    Seeehr angenehm, guter Tragekomfort, gut einzustellen, zuverlässig, na ja ist halt ein Gurt, aber ein bequemer!
    LG
    edo
     
  6. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde am angenehmsten die Halsgurte von Brancher.
    Die teuren haben da ein Neoprenpolster, das sich aber nicht dehnt, weil es in Leder eingenäht ist.
    Die tragen sich sehr angenehm und färben auch das schöne weiße Hemd nicht schwarz
     
  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Das kann ich nur bestätigen. Hier lieber etwas mehr Geld ausgeben, dafür bekommt man absolut bequeme und zuverlässige Gurte. Die Nackenposter sind absolut bequem und Du merkst sofort eine Entlastung wenn Du ihn das erste mal benutzt.
    Auf dem Bild habe ich mal beispielhalber meinen Nackengurt eingestellt, der ist jetzt seit 5 Jahren im Einsatz und sieht dennoch fast neu aus! Ich benutze ihn täglich. Er besitzt einen spezieller Kunststoffhaken, an dem ist nichts abgenutzt oder durch die Metallöse vom Sax abgerieben. Hier hatte ich anfänglich Bedenken. Aber das Ding ist unkaputtbar.
    Nachtrag:
    Ich habe eben bei Thomann.de meinen Gurt gefunden: Nackengurt von Kölbl


    Viele Grüße

    Rene´


     
  8. Gast

    Gast Guest

    Der Gurt von Expression sieht im Prinzip genauso aus wie der Kölbl - ich finde, er trägt sich sehr angenehm.

    Allerdings kann ich das nur mit einem Alto dran hängend beurteilen... ;)
     
  9. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehme an das sind Gurte gleicher Hersteller, nur jeder führt sie unter einem anderen Namen.

    Viele Grüße

    René
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    die einzigen Gurte, die ich mag sind welcher dieser Bauart, allerdings bevorzuge ich Kunststoffhaken statt Metall.

    Sind zwar etwas fummeliger zu verstellen, aber sie erwürgen einen nicht beim enger stellen. Bei 2 Saxophonen habe ich dann auch 2 Gurte im Wechsel.

    Gruß,
    xcielo
     
  11. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab auch für Tenor und Alt unterschiedlich große Gurte
     
  12. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Tipps. Der Kölbl Gurt ist denke ich eine gute Wahl.
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Richtig, das ist der "Kölbl 1045 Professional", den ich auch in meinem einschlägigen Testbericht besprochen habe (was ich aber damals noch nicht wusste).

    Ich persönlich bin zwar mehr der Fan von Cebulla, aber der Kölbl ist mein zweitliebster! :)

    Beide kann man für Tenor und Alto gleichermaßen nutzen, mache ich jedenfalls.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  14. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    ich habe von Köbel sowohl den abgebildeten schwarzen Saxophongurt, als auch den braunen in der smooth Ausfertigung.
    Den braunen empfinde ich als noch etwas angenehmer vom Tragekomfort.
    Allerdings ist der Metallhaken wiederum bei lackierten Saxophonen an der Befestigungsöse etwas problematisch, da hier der Lack evtl. etwas leidet.

    Da ich leider tendentiell ein Schussel bin, benötige ich für jedes Sax einen eigenen Gurt, der nach dem Spiel direkt mit in der Tasche verstaut wird. So kann ich nichts vergessen bzw. liegen lassen.

     
  15. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    ich suche schon länger einen Gurt, der wie die Neotechs sich dehnen lässt, aber auch nicht abfärbt, auf die schönen weissen Hemden :).
    Bislang kann ich mir nur durch einen Schal zwischen Hemd und Gurt helfen, naja, zumindest hält das schön warm, Sommer wie Winter.
    Wenn da jemand einen Tipp hat, bin ich seeehr dankbar.

    freundliche Grüße
    Werner



    [size=xx-small][color=99CCFF]mobile Band Berlin[/color][/size]
     
  16. Rick

    Rick Experte

    So mache ich's natürlich auch, denn ich bin ja mit unterschiedlichen Sax-Kombinationen unterwegs - mal mit Tenor und Sopran (Combos), dann mit Alto und Sopran (Big-Band), schließlich nur mit Sopran (manche Sessions).
    Wenn ich da nicht in jedem Koffer einen extra Gurt hätte, sondern mir immer merken müsste, einen universellen mitzunehmen, wäre ich bestimmt ganz schnell mal ohne... :lol:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  17. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Gurte, oh je...

    Ich hab einen Cebulla, der für Alt und Tenor geht, und einen, der für Tenor und Bari passt. Letzteren benutze ich eigentlich meistens, ersteren heb ich mir relativ unbenutzt für Auftritte mit weissem Kragen auf.

    Fürs Bari hab ich zusätzlich so ein über-beide-Schultern Ding mit Haken vor der Brust, harness heissts auf Englisch, der liegt IMMER im Bari Koffer.

    Das sieht halt unkuhl aus, wenn man ihn sich anschnallt, eben wie ein Kleinkind mit Laufgestell :-?

    Da im sitzen ein Gutteil des Gewichts auf dem Oberschenkel abgelegt werden kann, tuts da auch der Cebulla. Aber wenn der Hals anfängt wehzutun, muss die Eitelkeit zurückstehen und ich schlüpf ins "Laufgestell" :)
     
  18. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Man kann den auch unter dem Hemd tragen - ich ziehe meinen Zappatini immer unter die Bluse oder das Hemd - zumindest wenn ich gut aussehen möchte :-D

    Die Schnur mit den Haken kann man dann zwischen zwei Knöpfen rausfummeln :)

    Saxolina
     
  19. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    hier bei RICO gibt es noch einen Gurt der bequem aussieht und nicht abfärbt (obwohl bei mir bisher auch noch kein schwarzer Gurt auf mein weißes Hemd abgefärbt hat).

    Viele Grüße

    Rene´
     
  20. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ja mal eine coole Idee!

    Ich bin so verplant bzw. planungsunfähig, dass ich garantiert nicht dran denke, den Gurt VOR dem Auftritt unters Laibchen zu ziehen, kurz vorm Gig ists mir wahrscheinlich dann zuviel Gemache.

    Aber die Möglichkeit hat schon was beruhigendes.
    Dass ich da noch nicht selbst drauf gekommen bin :oops:

    Danke!!!

    Den Tenorgurt zum doppeln kann man ja immer noch drüber tragen, wenn man denn möchte.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden