In Kürze gibt es einige spannende Radio- und TV-Sendungen mit bzw. über namhafte Saxophonisten: am 30.10. ab 21.15 Uhr in BR-alpha: Joe Lovano US Five am 31.10. ab 22.00 Uhr in WDR3: Sonny Rollins am 2.11. ab 22:00 Uhr in WDR3: Phil Woods zum 80. Geburtstag Näheres im Eventkalender. Enjoy! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger P.S. Als Moderator bin ich zwar für den Eventkalender verantwortlich, aber ich kann nicht alle für Saxophonisten interessanten Termine im deutschsprachigen Radio + TV mitplotten. Daher freue ich mich auch über Unterstützung und Eure Hör- und Guck-Tipps !!
Morgen: HR Big Band mit Vincent Herring Habe zu meiner Freude festgestellt, dass ich es hier im Exil livestreamen kann Heute abend spielte McCoy Tyner mit Chris Potter LG Juju
Hallo, gerade spielt der Tenor-Saxophonist im Fernsehen (BRalpha). Er spielt in kleiner Besetzung, ich persönlich mochte die Oktetts und Nonetts nicht so sehr, die er in der Vergangenheit öfter mal präsentiert hat. Es scheint ein super Konzert zu sein, ich glaube vorhin gesehen zu haben von 2011. Viel Spaß, vielleicht erkennt jemand sein Horn (Selmer ?) und sonst so sein Setting... LG PS: Vielleicht hat jemand schon das Konzert angekündigt, dann ist mein Post hinfällig.
Nilo schrieb . . . Ich habe mir 20 Minuten angeschaut und angehört. Gefallen hat es mir nicht sonderlich. Er hat definitiv kein Selmer, sondern höchstwahrscheinlich ein Borgani gespielt. Letzteres ist aber nur eine Vermutung, die aus dem Wissen resultiert, dass er Werbepartner (neudeutsch "Endorser") für Borgani ist. Ob das von ihm gespielte Mundstück sein altes Holz?-Mundstück ist, weiß ich nicht. Aus Metall war es jedenfalls nicht. Ich kenne Lovano hauptsächlich von den Aufnahmen mit Scofield aus den 90ern. Da gefällt er mir sehr gut, viel besser als heute im Fernsehen.
Hallo Trötomanski Ich glaube, es gab schon mal eine Diskussion hier im Forum, welches Sax er spielt. Ich habe im Kopf behalten, dass er zwar für Borgani wirbt, aber selbst Selmer Saxe spielt. Ich bin aber nicht 100-prozentig sicher. Der S-Bogen Hersteller Tino Schucht wirbt damit, dass Lovano seine S-Bögen spielt. Vielleicht spielte er in dem Konzert auf einem solchen, es sieht so aus, als sei der Bogen silbriger als das Horn. Auf den ersten Blick kam es mir so vor, als handele es sich um eine Reference, der Lack sah so ähnlich aus, ich habe aber keine Ahnung, ob der Eindruck stimmt. Zum Mundstück kann ich nichts sagen. LG
Habe mir erlaubt, beide Threads zusammen zu fügen. @tbeck Manche Hinweise stehen tatsächlich im Eventkalender Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Mir ging es ganz ähnlich, ohne Joe in irgendeiner Weise kritisieren zu wollen, aber für mich hatte sein Spiel etwas von der Seele verloren, die ich sonst eigentlich immer so an ihm mochte. Es kam mir alles sehr technisch vor, mir fehlte ein wenig die schöne Melodie hier und da. Er hat die meisten Stücke von seinen Charlie Parker Interpretationen genutzt, aber da war mir die Abwandlung dann doch etwas zu weit vom Original entfernt. Nun ja, es war technisch sicher immer noch ein Meisterwerk, ein Niveau, dass kaum ein Armatuer erreichen können wird, aber mir war es eben zuviel Skalenw......Band und Sax spielten auch nicht so schön zusammen, wie ich es mir erhofft hatte. Seinen Sound fand ich dennoch wunderbar, gestern spielte er ein Borgani Pearlgold Tenor mit einem Original Borgani S-Bogen, die man immer sehr gut an der unten angelöteten Abstützungsstrebe erkennen kann. Ob es jetzt der Bogen, der original beim Sax dabei war, oder einer aus dem Borgani Zubehörprogramm ist, konnte ich allerdings auch nicht erkennen. Das Sax war aber definitiv sein neues Borgani, was er nach seinem Perl-Silbernem Lovano-Signature Modell hauptsächlich spielt. Ein Standard Perl-Gold ohne Hoch-Fis Klappe. Er spielt aber aucvh noch seine Französinnen und Amerikasnerinnen, wenn die dann dürfen... [img align=right width=700]http://tresx4.net/images/borgani.jpg[/img]
Hi Wilson, danke für die Infos. Also doch Borgani. Was sein Spiel angeht, fand ich am Ende des Konzerts auch, dass alles ein bisschen routinemäßig ablief. Für mich das Beste, was er je gemacht hat: im Duo mit Rubalcaba, ich glaube die CD heißt Flying Colors. LG
Mist, warum lese ich das jetzt erst? Wird die Sendung irgendwann wiederholt? Super, (vielleicht) mein absoluter (noch lebender) Lieblings-Altist. Danke für den Hinweis! Schönen Gruß, Rick