Saxophonladen Nürnberg

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von alex_79, 31.August.2011.

  1. alex_79

    alex_79 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich liebe Saxophon-Musik, hatte aber bisher leider nie die Gelegenheit es selbst zu lernen. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen mir einen Traum zu erfüllen und mir zumindest mal ein Instrument zu kaufen (will dann erst mal versuchen im Selbststudium rumzuexperimentieren). Kann mir jemand einen Saxophon-Laden (mit guter Beratung) in Nürnberg empfehlen? Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
    Danke schon mal!
     
  2. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Alex_79,

    hast Du schon mal gegoogelt? Es gibt ein paar Läden in Nürnberg, aber ich selbst war dort noch nicht. In Erlangen könnte ich Dir einen Händler mit Werkstatt empfehlen.

    Weißt Du denn, was für ein Saxophon Du willst? Kennst Du jemanden, der Saxophon spielt und mit Dir zum Ausprobieren gehen könnte? Wenn Du noch keine Erfahrung hast mit diesem schönen Instrument, empfehle ich Dir auf jeden Fall, nicht auf eigene Faust loszuziehen.

    Grüße
    Claudia

     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Der Fiserasitzt doch in Nürnberch. Hab zwar selber keine Erfahrungen aber über den Dallhammer und seine HD Saxe hört man ja viel Gutes....
     
  4. alex_79

    alex_79 Schaut nur mal vorbei

    Was Istrumente angeht bin ich leider noch total am Anfang. Bisher habe ich mir eher die Musik angehört als mich mit den Instrumenten zu beschäftigen. Ich wollte mir erst mal einen Überblick verschaffen, was es so gibt und was das so kostet. Deshalb wäre ein Laden mit kompetenter Beratung sehr gut. Gegoogelt habe ich auch schon, aber wäre halt super, wenn ich so einen Saxophon-Spezialisten befragen könnte.

    Ich selbst habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ein paar Laien-Saxophon-Spieler. Mit denen habe ich schon gesprochen. Große Ahnung haben sie auch nicht, aber vielleicht haben sie ja trotzdem Lust mich zu begleiten. Zu zweit macht's ja auch mehr Spaß.

    Danke jedenfalls für Deine Tips!

    LG
    Alex
     
  5. alex_79

    alex_79 Schaut nur mal vorbei

    Fisera schaut gut aus. Den hatte ich auch schon gefunden, dachte aber, das wäre kein richtiger Laden, sondern hauptsächlich die Werkstatt. Werd da mal hinschauen. Ist sicherlich ein guter Anfang.
    Danke!
     
  6. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Alex,

    zu dem Laden würde ich in Deiner Situation auch hingehen. ;-) Für Begleitung ist offensichtlich gesorgt. Das ist schon mal ganz gut, denn vielleicht stellt jemand, der ein wenig mehr Ahnung hat als Du die "besseren" Fragen.

    Du schreibst, Du hast noch nie ein Sax in der Hand gehabt, sehe ich das richtig? Falls ja, möchte ich Dir davon abraten, die ersten Schritte ganz "autodidaktisch" zu unternehmen. Mein erster Versuch mit dem Sax war mit einem Lehrer, und das war auch gut so! Ich habe vor etwa 15 Jahren 5 Saxophonstunden gewonnen gehabt, was natürlich ein Glücksfall war - aber auch wenn ich die Stunden hätte bezahlen müssen, hätte ich das getan. Ich konnte damals überhaupt noch nicht einen Ton herausbringen, aber nach der ersten Stunde ging das. Leider konnte ich nur ein paar Wochen spielen wegen Stress mit Vermieter - dann habe ich das Sax wieder weggegeben. Mein zweiter Anlauf vor gut 18 Monaten lief zunächst ohne Lehrer, aber das hat sich als anstrengend und frustrierend herausgestellt. Also habe ich mir Unterricht gegönnt. Das IST teuer, aber es rechnet sich. Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, wenigstens ein paar Stunden zu nehmen, denn wenn Du den Ansatz erst mal versaut hast wird es schwer, sich Falsches wieder abzugewöhnen. Überleg Dir das bitte nochmal mit dem autodikatischen Lernen. Ein Buch beantwortet keine Fragen. ;-)

    Grüße
    Claudia
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Was noch schlimmer ist: ein Buch kritisiert dich nicht!

    Gruß, Herman
     
  8. alex_79

    alex_79 Schaut nur mal vorbei

    Ok, werd mir das mit dem autodidaktischen Lernen nochmal überlegen. Wahrscheinlich habt Ihr recht. Man bleibt mehr bei der Stange, bekommt Feedback und die richtigen Sachen gesagt. Ich möchte auf keinen Fall irgendetwas versauen, was ich dann später bereue und lange Zeit ausbaden muss...
     
  9. alex_79

    alex_79 Schaut nur mal vorbei

    Ach ja, vielen Dank Euch allen für die tollen Ratschläge. Echt super hier!
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Schnuckelchen

    Nun jaaaa ...
    Du hast zwar Recht, was evtl versauten Ansatz und dergleichen betrifft, aber so ganz würde ich die Empfehlung für einen Lehrer nicht unterschreiben wollen.
    Ich habe selber als Autodidakt angefangen und bin heute heilsfroh darum. Ich konnte halt herumexperimentieren und für mich selbst herrausfinden, was und wie es mir am besten lag, habe so ziemlich schnell eine ganze Menge gelernt. Später bekam ich durch andere Saxer mit, wie es ihnen MIT Lehrer ergangen ist und hatte oft den Eindruck, daß sie durch den eher festgelegten Unterricht in ihrer Entfaltung blockiert waren. So gibt es garnicht wenige Saxer, die zwar nach Jahrelangem Unterricht ganz gut spielen können, aber kaum einen Ton herrausbringen, sobald man ihnen die Noten wegnimmt...ebenso welche, die Lehrerbedingt auf einen bestimmten Ansatz festgelegt sind und was anderes kaum kennen...
    Ich empfehle daher gerade auf dem Sax, erstmal selbst zu experimentieren ( vielleicht mal eine Überprüfungsstunde zwischendurch nehmen ...eben damit man sich nix falsches angewöhnt ) Auf dem Sax geht soetwas ja nun doch viel besser als z.B. auf ner Trompete oder Posaune, wo man wirklich von Anfang an erstmal gezeigt bekommen muss, wie man da reinprustet.
    Unterricht kann man dann immer noch nehmen, wenn man das Gefühl hat, nicht weiterzukommen.

    meine 5 Cent dazu

    ;-)
    CBP
     
  11. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    @CBP

    Du beschreibst ziehmlich genau das, was ich gemacht habe bzw. wie es mir gegangen ist. Nach grauenvollen Erfahrungen mit meiner ersten Klavierlehrerin im Kindesalter (was ein Alptraum!) hab ich mir auch zuerst überlegt, ob ich da hingehen soll, aber wo ich die Stunden schon mal gewonnen hatte... :roll: Es war gut. Ich hatte ja auch noch nie ein Sax in der Hand gehabt und wusste nach den paar Stunden wenigstens ungefähr, wie man da reinbläst, wie man das Instrument hält und worauf es z. B. beim Montieren der Blätter ankommt. Dann habe ich ohne Lehrer weiter rumprobiert und konnte schon recht schnell bekannte einfachere Lieder spielen.

    Jahre später nach langer Abstinenz habe ich mir dann das Tenorsax gekauft und selbst losgelegt. Und nach einem knappen Jahr WOLLTE ich wieder einen Lehrer. Den Sommer über habe ich jetzt keinen Unterreicht genommen, aber im Oktober fang ich wieder an. Ich glaub es ist für einen Anfänger sinnvoll, sich gelegentlich mal von einem Profi "auf die Finger" schauen zu lassen. Außerdem muss man schon selber schauen, was man braucht. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen: für die ersten Gehversuche ist eine Begleitung bestimmt nicht verkehrt. :) Und wenn man dann auch noch einen Lehrer findet, der nicht steng nach Lehrplan vorgeht bzw. sich auf den einzelnen Schüler einstellt, dann sollte man sich auch trotz Lehrer frei entfalten können. Aus dem Grund habe ich auch Einzelunterricht. ;-)

    Grüße
    Claudia
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ CBP

    Ich sehe das wie Claudia.

    Klar kann man viel selbst experementieren, aber einen guten Ton zu produzieren, ohne mit einem Lehrer zu arbeiten, halte ich für sehr schwierig.

    Rhythymus, Noten lesen, Spielpraxis gehen sicher auch autodikaktisch.

    Aber einen guten Klang hinzubekommen, ohne Feedback und Anleitung?

    Vorraussetzung ist allerdings, dass man auch einen entsprechend guten Lehrer findet...

    LG

    Dreas

     
  13. joechen

    joechen Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo alex, den Fisera in Nürnberg kann ich dir wärmstens emmpfehlen. Dort kriegt man eine gute Beratung, kann Instrumente anspielen, und die verkaufen auch gebrauchte Instrumente. Die haben fachkundiges und echt nettes Personal und man hat keinen Kaufzwang.
    Ich konnte dort in einem Hinterzimmer ungestört verschiedene Mundstücke ausprobieren und kriegte sogar noch welche zum ausprobieren mit nach Hause. War echt super, auch wenn ich dann keines gekauft habe, war überhaupt kein Problem.
    Und die wissen sicher auch einen Lehrer. Sehe da öfters Aushänge. Ich habe den Eindruck, dass viele Saxspieler aus der Umgebung die Ahnung haben, dort ein und aus gehen.

    Bleib dran und hab Spaß!!

    lG joechen
     
  14. alex_79

    alex_79 Schaut nur mal vorbei

    Danke Joechen für Deine Einschätzung. Ich denke da habe ich erstmal eine sehr gute Adresse!

    Viele Grüße
    Alex
     
  15. Gast

    Gast Guest

    siehe mein beitrag von soeben unter:

    Wie steht ihr zu Selmer Saxophonen? (ernstgemeinter Thread ;-) )
     
  16. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Alex,

    ich lebe zwar in Norddeutschland, kann Dir Musik Fisera aber wärmstens empfehlen. Ich kenne Harald Dallhammer persönlich, ein Mann mit Karakter!!! Dort bist Du in den besten Händen!

    Gruß

    Udo
     
  17. adderly

    adderly Schaut nur mal vorbei

    Ich kann Harald Dallhammer von Fisera in Nürnberg nur empfehlen.
    Er ist kompetent, leistet gute Arbeit, hat zufriedene Kunden.
    Harald Dallhammer hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Er ist so etwas, was man als Idealisten bezeichnen würde. Bei ihm fühle ich mich gut aufgehoben.

    Ich selbst komme aus dem Kölner Raum und bin Kunde bei ihm. Der weite Weg lohnt sich für mich allemal.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden